SbZ-Archiv - Stichwort »Vergessene Weg«

Zur Suchanfrage wurden 209 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 8

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Januar Der vergessene Komponist des Siebenbürgenliedes Zum . Todestag von Johann Lukas Hedwig Eine Hymne - ob National-, Staats-, Königs-, Landes- oder Volkshymne - wird wie ein Volkslied gesungen, d.h. auswendig, nach Gehör, von Kindesbeinen an, und die singenden Menschen kennen in der Regel weder den Textdichter noch den Komponisten. Der Wunsch mancher Komponisten war es, Melodien zu schaffen, die zu Volksliedern oder Hymnen werde [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 2

    [..] nds in der Nähe des Polarkreises, stehe für Eis und Schnee, für Erfrieren und Vergessenwerden, für Haft und Folter, für Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Verzweiflung, sagte Thierse zur Eröffnung der Ausstellung ,,Workuta - Vergessene Welten", die zur Zeit im Bundestag gezeigt wird. In der Region Workuta befanden sich unter der kommunistischen Gewaltherrschaft mehr als vierzig Straflager. Die Zahl der Häftlinge soll zeitweise betragen haben, darunter Opfer der ko [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1998, S. 10

    [..] enbürgen - Ein Überblick Der Text führt von den Anfängen deutscher Dichtung im Südosten Europas bis zum Zweiten Weltkrieg und versucht, die Literatur der Siebenbürger Sachsen nach zu gliedern und trotz ihrer Ost-West-Trennung als Einheit zu verstehen. Seiten, broschiert, Abbildungen. DM .-/ÖS ,-. Hassfurther, Lore-Lotte (Hg.): Vergessene altösterreichische Tracht in Siebenbürgen - LANDLER Den einzelnen Trachtendarstellungen der drei ,,Landlergemeinden" . Groß [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 28

    [..] ezember - Silvester - Galaball in der TSV- Halle Gersthofen /Augsburg mitAMIGO Kartenservice unter Tel: () Küche und Haushalt aus Siebenbürgen Dies in einer Neuauflage nach Christine Schuster erschienene Buch ist eine wahre Fundgrube der traditionellen Küche der Siebenbürgischen Heimat. Längst vergessene Kochrezepte und Haushaltsratschläge werden hier wieder lebendig. \ Großformat ( x cm), über Rezepte auf Seiten Preis: ,- DM Ihre Bestellung richten [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 12

    [..] Jüngere und ältere Landsleute, Burzenländer und Altländer, saßen zusammen und ,,beredeten sich". Eines der Gesprächsthemen war ein am . Mai in der Frankfurter Allgemeinen erschienene Artikel von Ildiko Röd über Hermannstadt und Siebenbürgen. Beim Treffen wurde auch viel gesungen, alte, längst vergessene Weisen erklangen erneut. Von den meisten Liedern kannten die Anwesenden nur noch den Anfang. Doch Adele Depner, die das Treffen leitete, hatte vorsorglich die Texte vervielf [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1997, S. 11

    [..] nst (Wehrbauten und Kirchenburgen), der Plastik, der Malerei und dem Kunsthandwerk Siebenbürgens im zweiten nachchristlichen Jahrtausend auf den Grund geht. Seiten, Abbildungen, davon in Farbe, Großformat, cellok. DM -/öS ,-. Hassfurther, Lore-Lotte (Hg.): Vergessene altösterreichische Tracht in Siebenbürgen - LANDLER Den einzelnen Trachtendarstellungen der drei ,,Landlergemeinden" Großau, Neppendorf und Großpold ist ein kurzer, fundierter Abriß über die Gesch [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 7

    [..] tilleben zählt zu den letzten Arbeiten der aus Kronstadt stammenden Malerin. Es entstand in Rimsting, wo Helene Phleps seit lebte. Ihre Blumenstücke und Landschaftshilder weisen sie als eine bedeutende, zu Unrecht vergessene Vertreterin des Spätimpressionismus in Siebenbürgen aus. Foto: Konrad Klein Dr. Matthias Buth, Referatsleiter im Bundesministerium des Inneren (BMI), erklärte auf der Tagung in Kronstadt, daß das fördernde Ministerium bereit sei, ,,mit Abschluß diese [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 4

    [..] hkeiten. Eine Broschüre mit dem Titel ,,Die Weinstraßen Rumäniens" wird zusätzlich auf Zufahrten aufmerksam machen und gleichzeitig genaue Beschreibungen der Betriebe liefern. Hinweise auf kulturelle Sehenswürdigkeiten (Moldauklöster, Kirchenburgen u. ä.) dürften nicht fehlen. Vergessene Gutshäuser, die gleichsam verwunschen an den Weinstraßen liegen, scheinen darauf zu warten, zu neuem Leben erweckt zu werden. Somit erhielten rumänische Güter auch ihre ,,Flaggschiff-Funktion [..]

  • Folge 5 vom 29. März 1997, S. 7

    [..] auch ins Rumänische übersetzt wurde. Broschiert, DM ,. EmilSigerus, Leinenstickereien. Vor siebzig Jahren gesammelte Muster. ,,Es war eine dankbare und beinahe schwelgerische Aufgabe, zu zeigen, wie hier großer ornamentaler Reichtum aus halb Europa eine letzte Zuflucht und Heimat gefunden hat", schreibt Hans Wühr in seinem Vorwort zur Mappe. Stickmuster, Tafeln, Halbleinen, DM ,. Lore-LotteHassfurther (Hg.), Landler- Vergessene altösterreichische Tracht i [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 7

    [..] en. Zur Verlebendigung des Erzählten streut der Autor gelegentlich auch halbdokumentarische Szenen ein, so etwa bei der Darstellung des Aufnahmeritus in den ,,Coetus Honteri" anno (dazu recycelt er das heute vergessene Honterus-Drama von Traugott Teutsch, allerdings unpassend dazu das beigegebene Bild des Kronstädter §aguna-Lyzeums). Als Fundgrube von beträchtlichem Informations- und Unterhaltungswert erweisen sich die Briefe des nach Siebenbürgen verbannten Revolutionst [..]