SbZ-Archiv - Stichwort »Vergessene Weg«
Zur Suchanfrage wurden 209 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2005, S. 6
[..] ität Berlin. Der Berliner Dramaturg und Regisseur Paul Baiersdorf stammt aus Klausenburg. Sie erschließen zunächst in ihrer Arbeit die spärlich erscheinenden, historischen Spuren, rufen dann vergessene Namen wieder in Erinnerung und stellen interessante Querverbindungen und aktuelle Bezüge her. Einige Politiker, viele Schriftsteller und Akademiker in Berlin haben familiäre Wurzeln in Rumänien. Es zeigt sich, dass die Beziehungen der Bundeshauptstadt mit dem südosteuropäischen [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 3
[..] hat der Stadtpfarrer von Heltau, Stefan Cosoroaba, jüngst im Gustav-Gündisch-Lyzeum am Silberbach eingerichtet. Unter dem Motto ,,Wer seine Geschichte vergisst, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen" (Henry Ford) will man ,,eine viel zu leicht vergessene Lektion der Kommunismus in Rumänien" vor allem der Jugend erteilen. Die Schüler waren es denn auch, die Spuren dieser ,,goldenen Epoche" zusammengetragen haben: Zeitungsausschnitte, Fotos, Parteibüchlein, Wappen, Plakate, [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2004, S. 6
[..] schinen kaum noch wegzudenken sind. Das Weihnachtsgeschenk. Eine gute Idee zur richtigen Zeit: ,,Küche und Haushalt aus Siebenbürgen" Dies in einer Neuauflage nach Christine Schuster erschienene Buch ist eine wahre Fundgrube der traditionellen siebenbürgischen Küche. Längst vergessene Kochrezepte und Haushaltsratschläge werden hier wieder lebendig. Großformat ( x cm), über Rezepte auf Seiten. Jetzt nur noch Euro zuzüglich Versandkosten. Ihre Bestellung richte [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 7
[..] ( ) ; - Augsburg, Johann Anders-Kraus, Telefon: ( ) ; - Wiesbaden, Johann Gürtesch, Telefon: ( ) ; - Karlsruhe, Simon Bidner, Telefon: ( ) ; sowie in Österreich: - Traun, Familie Engler, Telefon: ( ) ; - Wels, Konsulent Friedrich Teutsch, Herminenhof, Telefon: ( ) , Montag bis Freitag, - Uhr; - Wien, Michael Anders-Kraus, Telefon: () . ,,Rumänien Das vergessene Europa" Zu einem Vortra [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2004, S. 8
[..] eil erstattet. Der Aufenthalt in Gundelsheim kann gegebenenfalls zu Recherchezwecken in Bibliothek und Archiv verlängert werden. Die Anmeldung sollte bis spätestens . Oktober beim Siebenbürgen-Institut, Schloss Horneck, D- Gundelsheim/Neckar, Tel.: ( ) -, E-Mail: , erfolgen. Gustav Binder In Unterschleißheim: Vortrag über Rumänien Zu einem Vortrag mit dem Titel ,,Rumänien - Das vergessene Europa" laden ein der Soziologe und [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 24
[..] .-. August in Zeiden. Beiträge zur Brauchtumspflege und zur Zeidner Mundart durften in der Vergangenheit in der Berichterstattung ebenfalls nicht fehlen. Nicht selten rückten unter dem Titel ,,Zeidner Allerlei" interessante und längst vergessene Textbeiträge in den besonderen Blickpunkt des Lesers. Vieles von dem, was in Jahren geschrieben wurde, vieles, was uns an Wissen über Zeiden, das Burzenland und auch über Siebenbürgen vermittelt wurde, kann hier nicht oder nu [..]
-
Folge 13 vom 20. August 2003, S. 15
[..] e vom . Juli desselben Blattes las ich ,,Beten verändert die Welt" und ein Interview mit Peter Hahne. Vor Jahren lernte ich Peter Hahne als Evangelist in Zeltveranstaltungen der Rheinischen Kirche kennen. Als er später Mitglied des Rates der EKD und Leiter des Hauptstadtstudios des ZDF wurde, freute ich mich, denn ich wusste: Auch dort oben, in den höheren Etagen der Politik, wird gebetet. Unser unvergessener und leider allzu früh von uns gegangener Freund, Dr. Hors [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 13
[..] enken und Fühlen zieht jene unverfälschte, beglückende, befreiende und lebendigmachende Kraft ein und sagt uns: ,,Du bist einzigartig, bist nicht nur Kind deiner Zeit, sondern auch Kind Gottes!" Der christliche Geist macht uns bewusst, jene oft verdrängte und vergessene Zugehörigkeit zu Gott. Der Geist Gottes öffnet uns die Augen für die christliche Liebe, die ihren Ursprung in Gott hat und das Blut der Gemeinschaft ist. - Ein Christenmensch braucht zwei Dinge in seinem Leben [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 7
[..] . Juli Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Sprang und Gabelarbeit Vergessene Handarbeitstechniken aus Siebenbürgen ,,Textil Unikat" in Heitau Heute sind einige textil-handwerkliche Techniken aus dem früheren Alltag der siebenbürgisch-sächsischen Frau in Vergessenheit geraten, so verschiedene Zierstiche der Näharbeit, die Sprang und Gabelarbeit. Hildegard GerhardWenzky (Hagen), eine erfahrene Sprangkünstlerin, weist darauf hin, dass Sprang durch textile Funde [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 16
[..] der einmaligen Bildergalerie, die das Treppenhaus und die Flure des Altenheims ziert. Anschließend besichtigten wir unter der fachkundigen Führung von Marius Joachim Tataru das Siebenbürgische Museum. Es bereitete uns Freude, alte und schon fast vergessene Gegenstände wiederzusehen, seien es alte Schulbücher, Trachtenteile, Schmuckstücke oder Textilien bis hin zu Keramik und Möbeln. Abschließend sahen wir die Sonderausstellung ,,Siebenbürgische Porträts aus drei Jahrhunderte [..]