SbZ-Archiv - Stichwort »Vergessene Weg«
Zur Suchanfrage wurden 209 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 2007, S. 10
[..] woher und auf welchen Wegen sie auch gekommen sein mögen. Der Journalist Baumgärtner ist zu beglückwünschen; der Historiker kommt wenig zum Zuge. Konrad Gündisch Wilhelm Andreas Baumgärtner: ,,Der vergessene Weg. Wie die Sachsen nach Siebenbürgen kamen". Hermannstadt: hora Verlag , Seiten. , Euro, ISBN ----. Wilhelm A. Baumgärtners Buch über die Ansiedlung der Siebenbürger Sachsen Im Reformationszeitalter des . Jahrhunderts wusste kaum noch ein S [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 6
[..] Bücherwürmer". Das vom Schäßburger Karl Leonhardt geführte Haus lädt für Samstag, den . Mai, . Uhr, zu einer Buchpräsentation ein. Wilhelm Andreas Baumgärtner stellt seine Neuerscheinung ,,Der vergessene Weg. Wie die Sachsen nach Siebenbürgen kamen" (hora-Verlag, Hermannstadt ) vor. Des Weiteren zeigt das Antiquariat eine Ausstellung mit Originalgrafik von Hans Hermann. Weitere Informationen unter Telefon: ( ) . Präsentation in München: Bildband über [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2007, S. 3
[..] Bibliothek Gundelsheim; Buchpräsentation von Neuerscheinungen Dr. Gerald Volkmer, Wissenschaftlicher Leiter des Siebenbürgen-Institutes Gundelsheim. Buchvorstellung Wilhelm Andreas Baumgärtner: ,,Der vergessene Weg. Wie die Sachsen nach Siebenbürgen kamen", hora-Verlag, . Musiknoten, CDs und MCs. Siebenbürgisch-Deutsches Heimatwerk, Siebenbürgische Volkskunst, Kunstgewerbe, Antiquitäten u.v.m. . Uhr: Ausstellungseröffnung im Evangelischen Gemeindehaus St. Paul, Nördlin [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2007, S. 1
[..] en". Dieser Satz ist als kürzeste Predigt und als kürzestes Glaubensbekenntnis über Jahre weitergesagt worden und will uns auch in dieser österlichen Zeit erreichen. In dem oben abgedruckten Titelbild kann ein Ostererlebnis der Malerin Henriette Bielz (-) vermutet werden. Die Malerin ist kaum bekannt, obwohl eine Schülerin von Hans Eder. In einer kurzen Biographie hat Hans Plattner die ,,vergessene" Malerin und Enkelin von Bischof Friedrich Müller d.Ä. in der Neu [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2006, S. 8
[..] st leck, die Bausubstanz bedroht. Wie kommt es, dass unsere Heimatliebe und unser Stolz vor allem an trutzigen Mauern und wehrhaften Türmen hängt, indes diesen wahrhaft heroischen Ort der Nächstenliebe, der Krankenund Altenpflege vergessen hat? Die Kirche des Siechenhauses verdient es nicht, dem Verfall preisgegeben zu werden. Johanna Letz Die vergessene Kirche Das Siechenhaus in Hermannstadt ein Ort der Nächstenliebe ,,Unvollendete Nationsbildung" Arbeitskreis für Siebenbü [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 21
[..] tung von DI Fritz Höchsmann, die eigens zu der Veranstaltung siebenbürgische Melodien einstudiert hatten. Christine Morenz Referat für Frauenarbeit und Brauchtumspflege Vom . Juni bis . August findet im ehemaligen Kloster Traunkirchen eine Ausstellung unter dem Motto ,,Grenzenlos" statt. Unser Bemühen ist es, Erhaltenswertes zu zeigen, scheinbar vergessene Werte und Handarbeitstechniken in Erinnerung zu rufen und bestehende Grenzen zu überwinden. Diese Ausstellung ze [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 4
[..] auch der Dinkelsbühler Nachtwächter, der jeden Abend seine Runde geht. Am . September zeigt das Stadtfest unter dem Motto ,,Leben in einer alten Stadt" altes Handwerk und beinahe vergessene Traditionen. Die Fisch-Erntewoche vom . Oktober bis . November stellt die Teichwirtschaft der Region vor und rückt Fisch als gesundes und delikates Lebensmittel in den Vordergrund. Weitere Infos und Buchungen bei Touristik Service Dinkelsbühl, Marktplatz, Dinkelsbühl, Telefon: [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2006, S. 14
[..] rauchtumspflege: Ausstellung Vom . Juni bis . August findet im ehemaligen Kloster Traunkirchen eine Ausstellung unter dem Motto ,,Grenzenlos" statt. Unser Bemühen ist es, Erhaltenswertes zu zeigen, scheinbar vergessene Werte und Handarbeitstechniken in Erinnerung zu rufen und bestehende Grenzen zu überwinden. Diese Ausstellung zeigt die verbindende Kraft der Handarbeit über alle geografischen und gesellschaftlichen Hindernisse . Tradition und Moderne leben glei [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 7
[..] eich und den USA vereint. Als Herausgeber zeichnet der verdienstvolle Literaturwissenschaftler Dr. Horst Fassel, Tübingen. Das Weihnachtsgeschenk Eine gute Idee zur richtigen Zeit: ,,Küche und Haushalt aus Siebenbürgen" Dies in einer Neuauflage nach Christine Schuster erschienene Buch ist eine Fundgrube der traditionellen siebenbürgischen Küche. Längst vergessene Kochrezepte und Haushaltsratschläge werden hier wieder lebendig. Großformat (x cm), über Rezepte auf [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2005, S. 3
[..] und Vernichtung lebten hier in friedlicher Nachbarschaft Juden, Rumänen, Ungarn, Deutsche Sachsen, Schwaben, Zipser , Ruthenen, Lipowaner, Polen, Slowaken, Armenier, Griechen u.a. Ethnien. Die beeindruckenden Objekte Hausrat, Geräte, kultische Gegenstände führen den Betrachter in jene verschwundene, beinahe schon vergessene Welt. Zu jedem Exponat gibt es einen kurzen informativen Text aus dem Umfeld der ehemaligen Besitzer d.h. die jiddische und die deutsche Bezeich [..]