SbZ-Archiv - Stichwort »Vergessene Weg«

Zur Suchanfrage wurden 209 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 8

    [..] vom . Juli bis zum . August erschien, sowie die Kirchenberichte von Pfr. D. Johannes Reichart über die Zeit von bis . Karl-Heinz Brenndörfer war es sehr daran gelegen, in eine wenig bekannte und schon vergessene Sache Licht zu bringen: die Revolte der rumänischen Kolonisten gegen die Rückgabe der Höfe an die ursprünglichen sächsischen Besitzer im Juli . Zwei Jahre hat es gedauert, bis der Autor den Status eines akkreditierten Forschers und damit Ein [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 10

    [..] on Michelangelo oder seine Cordonata, eine ,,leise ansteigende Schwebebrücke", Bilder Caravaggios und jede Menge Denkmäler, von der Bocca della Verità, bis zum TreviBrunnen, der Piazza del Popolo bis zur Spanischen Treppe. Dabei beschränken sich die Streifzüge nicht auf die bekannten Sehenswürdigkeiten Roms, sie erkunden auch das Nebensächliche, das fast Vergessene und das Versteckte, gar ein geflügeltes Pferd, das Graffiti-Künstler auf die Fassade gemalt haben, neben einer W [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 7

    [..] benbürgen zurücktragen, weil da kaum noch Landsleute leben". ,,Es war, als würde uns das Herz zerbrechen, und uns überfiel zum ersten Mal das Gefühl, heimatlos zu sein", zitierte Wiehls Bürgermeister Ulrich Stücker aus dem Buch ,,Vergessene Fährten" von Oliver Klöck und Norbert Wallet den damaligen Bürgermeister von Burghalle, Georg Poschner, als er einen letzten Blick von der Budakerhöhe auf sein Dorf zurückwarf. Man könne nur erahnen, mit welchen Emotionen die Menschen die [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 19

    [..] schen Probe für den Gottesdienst zusammen. Anschließend durfte jeder, der Lust und Laune hatte, draußen vor dem Heiligenhof in Begleitung der Akkordeonklänge von Herbert Kellinger und Dietmar Dengel in großer Runde schunkeln und altbekannte Volkslieder singen. Einige schon fast vergessene wurden so wiederbelebt. Den Gottesdienst am Samstag gestaltete Pfarrer Wolfgang Lahoda aus Regensburg. In seiner Predigt leitete er uns gedanklich zum ,,Rabenbrunnen", dem Wahrzeichen von Pe [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 1

    [..] d Arkeden, DeutschWeißkirch, Hamruden, Keisd, Reps, Deutsch-Kreuz, Bodendorf, Radeln, Meschendorf und Klosdorf. Geboten werden Ausstellungen, Filmvorführungen, Konzerte, Gottesdienste, Workshops, Tanzdarbietungen und eine Theateraufführung. Die Verköstigung der Besucher kommt nicht zu kurz: In allen Ortschaften werden regionale Speisen angeboten, zum Beispiel bei einem Brunch in Keisd am . Juli um . Uhr oder in Bodendorf an der frischen Luft am . Juli um . Uhr. Am [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 12

    [..] rlag mit Luftbildern aller Kirchenburgen Siebenbürgens erschienen. Im neuen Bildband zum Haferland und Repser Ländchen sind die Kirchenburgen zwischen Schaas (ae) und Draas (Drueni), Keisd (Saschiz) und Galt (Ungra) vertreten. Mit Deutsch-Weißkirch (Viscri) zählt ein echter Publikumsmagnet dazu. Aber auch Kirchenburgen in schwer erreichbaren Seitentälern wie etwa Meeburg (Beia) und verfallende wie fast vergessene Anlagen wie in Streitfort (Merchea) sind dabei. Auf Seiten [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 7

    [..] bende Absenz, das in allem enthalten ist, ein sich in Schmerz und Freude verwandelndes Heimweh, Hohlform unverzichtbarer Hoffnung, seiner nirgends und überall erkennbaren Gestalt!" Und in ,,Aufbäumen" kommt er zu dem Schluss: ,,Im Poetischen ist es wie im Leben, die Untätigkeit, das Lernen der Langsamkeit ist ein höheres Gut: Die vergessene Pause der Sinne wahrzunehmen, um jenem Einbruch eine Chance zu geben; sich zurücktreten lassen, wenigstens im Wort, bis hin zum Gedächtni [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 4

    [..] enwelt verstummt langsam, bis in meinen Ohren nur noch gleichmäßig dumpf meine eigene Aufregung pulsiert. Die Sicht ist erstaunlich klar, so dass es mir leichtfällt, dicht hinter ihm zu bleiben und mit ihm in die vergessene Welt einzutauchen. Als wir uns den Gitterstäben des Eisentors nähern, sehe ich Alex Handzeichen mimen. Seine Fäuste sind mit ausgestreckten Zeigefingern hintereinander angeordnet, um mir mitzuteilen, an dieser Engstelle müsse ich ihm hindurch folgen. Hinte [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 10

    [..] rd der Name Dr. Skowronnek etwas sagen. So heißt eine fiktive Figur in dem erschienenen Roman ,,Radetzkymarsch" von Joseph Roth (). Als Vorbild für die Romanfigur hatte Roth der heute zu Unrecht vergessene Arzt und Medizinschriftsteller Dr. Josef Löbel gedient, mit dem er befreundet war. Der Berliner Medizinhistoriker Professor Peter Voswinckel hat nun ein Buch vorgelegt, in dem der reale Dr. Josef Löbel in Wort und Bild ausführlich gewürdigt wird und seine beson [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 6

    [..] hat. Hermann Fabini mit dem ehemaligen Ersten Bürgermeister von Bremen Henning Voscherau vor dem evangelischen Stadtpfarrhaus auf dem Huetplatz in Hermannstadt (). Foto: Konrad Klein Buchtipp: ,,Vergessene Wege" von Annemarie Untch (geb. Zelch) Eine gedruckte Liebeserklärung an Reußdorf Format: , x cm, Textseiten, Bildseiten farbig und schwarz/weiß. Ein mit viel Herzblut geschriebenes Buch, in dem nach Jahrzehnten der Auswanderung aus Siebenbürgen bei einem U [..]