SbZ-Archiv - Stichwort »Vergessene Weg«

Zur Suchanfrage wurden 209 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 13

    [..] interpretiert. Die Konzerte ­ alle mit freiem Eintritt ­ beginnen um . Uhr. Informationen zu der Tätigkeit des offiziell aus der Taufe gehobenen Vereins Musica Suprimata e.V. sind auch online unter www.musicasuprimata.eu zu finden. Der Verein engagiert sich ,,für die ehemals verfolgte, verdrängte und dann weitgehend vergessene Musik", ganz gleich ob diese vom nationalsozialistischen Regime als ,,entartet" oder später von der kommunistischen Obrigkeit als ,,formalisti [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2014, S. 2

    [..] ) sowie ein Projekt für Behinderte in Kooperation mit dem Verein ,,Europas Kinder" aus Pirna. Hinzu kommen über Hilfstransporte aus Deutschland, die Beschaffung eines Ambulanz- und eines Feuerwehrfahrzeugs. NM Deutscher Einfluss in Kronstadt München ­ Die Fotoausstellung ,,Die vergessene Heimat ­ Kronstadt der deutsche Einfluss in der lokalen Architektur und Kultur" wurde am . Juli im Rumänischen Generalkonsulat München eröffnet und ist noch bis zum . September geöffne [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 10

    [..] , Euro, geplant für November Kroner, Michael: Mutterland und Vaterland im Verständnis der Siebenbürger Sachsen. Jahrhundertealte Verbindungen einer auslandsdeutschen Minderheit mit dem deutschen Sprachund Kulturraum. Unter Mitarbeit von Horst Göbbel, Verlag Haus der Heimat Nürnberg , Seiten, , Euro, ISBN ----. Kühn, Marianne: Was mich prägte. Meine Kindheit in Hermannstadt, Schiller Verlag Hermannstadt, S., , Euro, ISBN -- [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2013, S. 10

    [..] rlebt haben, sogar Juden aus den Nachbarländern in Rumänien Zuflucht fanden und von hier durch Vermittlung des Roten Kreuzes nach Palästina ausreisen konnten. Michael Kroner Simon Geissbühler: ,,Blutiger Juli. Rumäniens Vernichtungskrieg und der vergessene Massenmord an den Juden ". Verlag Ferdinand Schöningh Paderborn, München, Wien, Zürich , Seiten, , Euro Verdrängter und vergessener Holocaust in Rumänien Zur Lesung von Ruth Eder haben sich am . September [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2013, S. 8

    [..] der Malerin Mathilde Roth erschienen Eine bemerkenswerte Neuerscheinung wurde im August dieses Jahres vorgelegt. Im Verlag des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) erschien ,,Mathilde Roth -. Eine vergessene siebenbürgische Malerin". Die Autorin Helga Lutsch stellt darin eine Künstlerin vor, deren Begabung und gemeinnütziges Engagement beeindrucken und deren Selbstständigkeit und Unabhängigkeit überraschen angesichts der Zeit, in der sie lebte. Mathil [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 7

    [..] enster" liegt in rumänischer Fassung vor Dagmar Dusil in der Humanitas-Buchhandlung in Hermannstadt. Foto: Michael Astner Hermann Fabini ergänzt mit neuem Buch seine Untersuchungen siebenbürgischer Baudenkmäler Stadtpfarrkirchen, Klosterbauten und Synagogen Die lange vergessene, sträflich vernachlässigte Kirche ist mit der Geschichte Hermannstadts auf das Intimste verbunden. Wäre sie im Jahre nicht dem Gottesdienst entzogen und als Verwaltungsraum/ Magazin profaniert wor [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2013, S. 10

    [..] , E-Mail: Von der Familienzusammenführung zur Aussiedlung Wie die Bundesrepublik die Freiheit der Deutschen Rumäniens erkaufte Die Organisation zielt darauf, sich ,,für die ehemals verfolgte, verdrängte und dann weitgehend vergessene Musik" zu engagieren, wie die Gründungsmitglieder in einer Presseinformation bekannt geben. Dabei geht es um Werke, die vom nationalsozialistischen Regime als ,,entartet", beziehungsweise von der kommunistischen Ob [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 2

    [..] ie neuen Dorfeinwohner, die erst vor zwei Jahrzehnten in die sächsischen Häuser eingezogen sind, für ihre Umgebung und ihre Ortschaft Verantwortung übernehmen. Denn, so die Überzeugung von Caroline Fernolend, ,,die Menschen heiligen den Ort." Sie werden in Handwerken und traditionellen Berufen geschult, erlernen alte Bautechniken, greifen vergessene Arbeitsweisen oder Materialien auf, gründen kleine Unternehmen. Stellvertretend für Menschen, die mithilfe des MET einen Weg [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 14

    [..] essante Facetten der siebenbürgisch-deutschen Kultur kennenzulernen, und lobten das Engagement der Gruppe. Viel Applaus ernteten die beiden Tanzgruppen sowie Jürgen aus Siebenbürgen, der viele teils vergessene Volkslieder in Erinnerung rief. Beim Ball schwoll der Gästestrom deutlich an, so dass die rund Tanzgäste die Labertalhalle füllten. Viele junge und alte Tanzbegeisterte ließen sich bis in die frühen Morgenstunden von den Klängen des ,,Amazonas Express" mitreißen. Di [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 4

    [..] rsuche, nach fast Jahren wieder einen deutschen Kindergarten bzw. eine deutsche Schulabteilung aufleben zu lassen, gelangen leider nur für kurze Zeit. In Petroschen, Vulcan und Lupeni entstanden allerdings deutsche Ortsforen. In Deutschkursen erlernten manche ihre längst vergessene bzw. aus Angst nicht mehr gesprochene deutsche Muttersprache. Manche Jüngere konnten auch nur den von den Eltern erlernten deutschen Dialekt, wie beispielsweise verschiedene sächsische Mundarten [..]