SbZ-Archiv - Stichwort »Vergessene Weg«
Zur Suchanfrage wurden 209 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 20. November 2018, S. 14
[..] Unsagbare und Nicht-Wahrnehmbare ins Sagbare verwandelt", so die diskurstheoretische Definition von Boris Schapiro. Abends referierte Edita Koch, die seit Jahren die Zeitschrift Exil herausgibt, in der sie mit viel Eifer und Hingabe vergessene Autoren publiziert, die nach aus dem nationalsozialistischen Deutschland geflohen waren. Von Universitäten aus Deutschland und den USA abonniert, trägt sich die Zeitschrift bis heute. Edita Koch hofft allerdings auf eine jüngere [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 5
[..] eiten, von Wachstum und Niedergang, Blühen und Verfall. Der Lyriker ,,verdichtet" die einzigartige Landschaft in poetische Bilder von tragischer Schönheit: ,,Milch perlt aus den Manualen/ Wenn der Alte/ Seine Orgel pflügt" und ,,Der Schnee stellt seine Leiter/ An die Ringmauer" im Gedicht ,,Großau"; in ,,Kirchgang" geht der Küster durch die Bänke ,,um vergessene Gebete in die Sakristei zu bringen". Die ökumenische Vielfalt in Rumänien, viele Jahrhunderte ein einzigartiger Ort [..]
-
Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 9
[..] ist lakonisch, reduziert, trocken, so dass die sparsam eingesetzten Bilder und Metaphern eine außergewöhnliche Wirkung entfalten. Wenn ,,der heilige Springerstiefel Gottes vom Himmel herabsteigt" und Cristina an ihren Platz ,,zurück in den Schlamm" schubst, wenn sie sich fühlt ,,wie eingefrorenes Gemüse, eine im Herbst am Stängel auf dem abgeernteten Feld vergessene Paprika", oder eine ihrer Kolleginnen als ,,eine im Fell festgehakte Distel" bezeichnet, scheint ein subtiler W [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 15
[..] igen zu, in der nicht unbegründeten Befürchtung, dass die Mitglieder einer nun verbotenen Organisation Verfolgungen ausgesetzt sein könnten. Die Erinnerung an manche Tradition wurde dadurch verschüttet oder ging ganz verloren. Nach ist es wieder möglich, über das Vergessene und teilweise verloren Geglaubte zu sprechen. Es ist sogar erwünscht oder dringend geboten, alles zu sammeln und aufzuschreiben, um es für kommende Generationen zu bewahren. Viele Landsleute, ob sie n [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 7
[..] ihm auf Rumänisch dankte. Der offizielle Oberth-Biograf, Hans Barth, verriet: Der Raumfahrtpionier, der auf Einladung Wernher von Brauns sogar an dessen Raketenforschungsinstitut in Huntsville, Alabama, forschte, und dessen Skizzen später als Vorlage für die Serie ,,Star Trek" dienten, hat seine Heimat nie vergessen. Er betrachtete sich zeitlebens als Siebenbürger Sachse. Vergessene Hürden Vergessen wird oft, wie mühsam der Weg eines Genies sein kann, bis es als solches [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 8
[..] en sind Foto-Ausrüstung und Materialien zur Selbstdarstellung). Arbeiten von Gerhild Wächter in Schwabach und Erlangen Gerhild Wächter: Foto aus der in Erlangen gezeigten Serie ,,Metamorphosen" Im Gebrauch veraltete, scheinbar längst vergessene Wörter aus unserem Wortschatz tauchen gelegentlich aus dem Nebel meiner Erinnerungen aus Siebenbürgen wieder in meinem Bewusstsein auf. So erging es mir vor einiger Zeit, als ich im Fernsehen den Ausdruck ,,sapperlot" hörte. Auch in ei [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2017, S. 16
[..] chen Aspekt und die Legende von ,,Graf Dracula" mit Sicherheit für alle interessanter gemacht hätte. Durch das Zisterzienserkloster Kerz führte uns Pfarrer Regner und erzählte spannend von der Geschichte und dem Klosterleben der Mönche. Auf dem Weg nach Hermannstadt fuhren wir durch scheinbar unberührte Landschaft, passierten vergessene Dörfer, die ihre besten Zeiten längst hinter sich hatten. Vereinzelte Weinstöcke an den sonnigen Hügeln sind Zeitzeugen der einst besten Weiß [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 20
[..] ch der Vorstand auch, wenn es Interessenten für die anstehenden Wahlen und die offenen Ämter hierzu geben würde. Nähere Infos hierzu folgen im nächsten Mitgliederbrief. Unser Chor eröffnete die Feier mit neu einstudierten Liedern. Es gelingt unseren Chorfrauen immer wieder, uns mit ihrem Repertoire zu bezaubern. Bekannte alte, fast vergessene Lieder haben sie gesungen und den einen oder anderen Gast zum spontanen Mitsingen animiert. Uns alle haben sie in feierliche Stimm [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2016, S. 7
[..] iebenbürgischen Gymnasien und ihres Wertekanons hervorhob. Gleichzeitig zeigte die Referentin auf, wie die Lehrerelite Siebenbürgens auch außerhalb der Schulen im gesamtgesellschaftlichen Rahmen politisch und kulturell bildend agierte. Unter dem Titel ,,Vergessene Schulen der Siebenbürger Sachsen" verwies Odette Fabritius auf die Vielzahl von Schultypen, deren Erforschung trotz guter Quellenlage ein Desiderat der Forschung darstellt. Im Besonderen stellte sie das Lehrerinnens [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 14
[..] = ranzig, und das rumänische wie das deutsche Wort haben dieselbe Herkunft aus dem Lateinischen ,,rancidus" = ranzig, stinkend. Über französisch ,,rance" und niederländisch ,,ransig" kam das Wort erst im . Jahrhundert ins Deutsche. Die alte Bezeichnung ,,garstig" wurde von ,,ranzig" verdrängt. Wenn scheinbar längst vergessene Wörter im Bewusstsein auftauchen, verbindet sich mit ihnen unversehens die Atmosphäre einer fernen geliebten Welt. Dr. Roland Phleps Etymologischer S [..]