SbZ-Archiv - Stichwort »Verse Zum Jubiläum«
Zur Suchanfrage wurden 86 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 27
[..] r uralten Stadt, ließ tief eintauchen in ihre Geschichte, konkret in unterirdische, in den Fels gehauene Gänge der Davidsstadt. Ein Hochgenuss für Augen und Sinn waren die ,,Jahreszeiten", geboten von Günther Barthmes. Die humorvollen und gleichzeitig tiefsinnigen Verse von Erich Kästner hat er man darf wohl sagen: in kongenialer Weise mit eigenen, stimmungsvoll zum Text passenden Bildern unterlegt. Die Pointe bei Kästner: Es sollte noch einen . Monat geben, der alle Hö [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 2014, S. 16
[..] opst Matthias Blümel abgehalten und von Paul-Gerhard Blüthner an der Orgel begleitet. Die Predigt hielt Pastor Helmut Kramer, wobei die Lesung der Epistel von der Kulturreferentin Katharina Müller und die Verse aus dem Lukas-Evangelium vom Vorsitzenden Gerhard Schunn gelesen wurden. Der Chor der Siebenbürger Sachsen unter der Leitung von Hedi Schumann hat die Predigt mit dem Osterkanon ,,Die Güte Gottes preisen" und mit ,,Herr segne uns" musikalisch untermalt. Das Stück ,,Bis [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 18
[..] r Freund der Siebenbürger Sachsen bekannt ist. Herr Schnell würdigte in seiner Ansprache den Fleiß und Zusammenhalt sowie die kulturellen Leistungen der Siebenbürger Sachsen. Die Festansprache hielt Ludwig Seiverth. Am Anfang seines Berichts standen die Verse von Ebner-Eschenbach: ,,Ein kleines Lied! Wie geht`s nur an, dass man so lieb es haben kann? Was liegt darin? Erzähle! Es liegt darin ein ewig Klang, ein wenig Wohllaut und Gesang und eine ganze Seele." Es wurde anschlie [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2014, S. 20
[..] aus Süddeutschland angereist. Umso größer war die Freude für Volkmar, als drei Mitglieder des Landesvorstandes, die weitere zehn Kolleginnen und Kollegen vertraten, zur Kaffeezeit eintrafen. Sie überbrachten ein kleines Geschenk und in Verse gekleidete Glückwünsche, in denen es u.a. hieß: ,,Die Sachsenfreund' von nah und fern/ Bei der Gelegenheit,/ Sie wünschen dir von Herzen gern/ Gesundheit und kein Leid." (M. Kenst) Es wäre undenkbar gewesen, dem Vorsitzenden der Landesgr [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 18
[..] r ihre Mühe und die festliche Gestaltung der schönen, besinnlichen Adventsfeier. Ein herzliches Dankeschön geht an den Metzinger Chor unter der Leitung von Ilse Abraham für seine Lieder, an Pfarrer Schuster für seine Andacht, an alle beteiligten Kinder für ihre Gedichte und Verse sowie an den ,,Nikolaus" und an all diejenigen, die diesen Nachmittag mitgestaltet und mitorganisiert haben. Die Wahlen des neuen Vorstandes für die nächste Wahlperiode fanden unter der Leitung von A [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 21
[..] existenziellen und moralischen Verfassung des visionären Poeten. Der Musikpädagoge und Komponist Ernst Irtel hat die ,,Siebenbürgische Elegie" vertont. Beeindruckend war der Schluss des Vortrags, als Gerhard Schmidt zu einer Bildfolge und der vom Jugendbachchor interpretierten Elegie die expressiven Verse rezitierte. Die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn unter der Leitung von Sarah Rohrmann und Bernhard Lang erfreute uns mit ihren schönen Trachten und den flotte [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 9
[..] gmenten folkloristischer Textilien , die den siebenbürgischen Tempel bewohnt, sowie der Geist der Toleranz, der das Zusammenleben der Konfessionen kennzeichnet, dargestellt mit dem Auge Gottes". Der ,,Eintracht Band" schlingt sich über das gesamte Bild und über die Verse des Dichters in Form einer Partitur zu Johann Hedwigs Melodie, die unsere Landsleute gerne zu ihrer Hymne erhoben haben. Nicht zu verkaufen, aber beeindruckend für jeden Betrachter ein kleines Lehrbuch übe [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2013, S. 7
[..] Herzens) den bereits ausgesiedelten Eltern nach Westdeutschland. Hier sollte sie wieder für die Schule und für Tochter Christl und deren Kinder da sein bis zu ihrer verdienten Verrentung und weit darüber hinaus. Ein mächtiges Credo begleitete sie in all diesen ,,theaterfernen" Jahren die oft von ihr gläubig zitierten Verse aus dem Corus mysticus des ,,Faust": ,,Alles Vergängliche/ Ist nur ein Gleichnis". Und da sie eine wunderbar verspielte, kindliche Nora in Ibsens ,,Pup [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2012, S. 29
[..] und Klatschen sangen wir ,,Im Walde, da wachsen die Beern"; für Auf und Nieder sorgte ,,Antje, mein blondes Kind". Zur Belustigung trug auch der Zwiegesang ,,Kam menj injet Schatzken" bei. Mit seinen Gedichten über Natur und Heimat (wie könnte es sonst auch sein) erfreute uns wieder mal Hans Bretz. Wenn er seine Verse vorträgt, hat man den Eindruck, er schwebt über den Wolken und betrachtet alles von dort oben. Nach einem so schönen und unterhaltsamen Tag trennten wir uns am [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 27
[..] achte alle zum Verstummen und die Lieder des ehemaligen Kirchenchores benetzten so manches Auge ... Aber auch das Gedenken an die Verstorbenen aus den letzten zwei Jahren und die dazu gedichteten Verse von Daniel Theil berührten die Gemüter. Die ansprechende Predigt von Pfarrer Schullerus hielt alle in ihrem Bann. Das moderne Lied ,,Who am I" der beiden Jugendlichen Mandy Konnerth (Gitarre) und Juliane Morgen (Gesang) war eine erfrischende Bereicherung des Gottesdienstes. [..]









