SbZ-Archiv - Stichwort »Verse Zum Jubiläum«
Zur Suchanfrage wurden 86 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 20. Februar 2006, S. 6
[..] r Landsmannschaft eine Einzugsermächtigung erteilt und haben damit den einfachsten Weg für alle Beteiligten gewählt. Die anderen Mitglieder überweisen ihren Beitrag. Leider gingen viele Zahlungen versehentlich auf das im ,,Impressum" unserer Zeitung genannte Konto ein. Diese Bankverbindung ist eigentlich für Anzeigenkunden und Auslandsbeiträge bestimmt. Deshalb bitten wir alle Mitglieder (die keine Einzugsermächtigung erteilt haben) ihren Jahresbeitrag in Höhe von Euro aus [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2005, S. 12
[..] tschlehrerin Gerda Gabel (München) sowie der Sohn der Autorin, Wolfgang Binder (Augsburg). ,,Ihr lyrisches Schaffen bildet einen Höhepunkt der siebenbürgisch-sächsischen Mundartdichtung unserer Tage", schrieb Alfred Kittner an die Autorin dieser Verse. Frida Binder-Radler (-) war die Entdeckung des Bukarester Literaturhistorikers. Binder-Radler, die ihre Kindheit und Jugendjahre in Pretai und Michelsdorf bei Marktschelken verbrachte, entwickelte sich zu einer vie [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2005, S. 26
[..] rt zu ermöglichen. Zur Erinnerung daran überreichte sie jedem eine Doppelkarte mit herrlich gestalteten Blumenmotiven; auf den Innenseiten ihr Gedicht. Elisabeth Mederus (geb. Kloess) las ,,Nur für heute" von Papst Johannes XXIII., und Krista Zoltner (geb. Linder) trug Hermann Hesses Gedicht ,,Stufen" vor. Verse von Horst Schiroky: ,,Die Schülertreppe Licht und Schatten" las Waltraut Welther (gesch. Untch), und in einem weiteren Vortrag ging Grete Scheida (geb. Fuss) erheit [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 22
[..] le gut getan hat. Nachher besuchten wir das Keramik-Museum im Ort und erfreuten uns an einer eigens für uns organisierten Schifffahrt auf dem Neusiedlersee. Danach luden uns die Gastgeber zu einem gemütlichen Beisammensein auf ihr Anwesen ein. Nach Kaffee und Kuchen wurden Lieder gesungen. Hanni und Michael Seiverth hatten verschiedene Verse auf bekannte Melodien gedichtet, so das Jubiläumslied ,,Was sind schon Jahre auf dieser schönen Welt" auf die Melodie ,,Wenn alle Brü [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 19
[..] andsmitglieder in der siebenbürgisch-sächsischen Tracht erweckte bei vielen heimatliche Gefühle. Das offizielle Treffen begann mit einem festlichen Gottesdienst, den Pfarrer Georg Schmidt sehr feierlich gestaltete. Das Motto der Predigt war der . Petrusbrief, Verse -. Pfarrer Schmidt betonte in seiner Predigt, wie froh er darüber sei, dass der Gottesdienst gerade bei so einem Heimattreffen eine wichtige Handlung darstelle. In der Vergangenheit waren nämlich Stimmen laut g [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 21
[..] rer a.D. Peter Obermeier, früher in Bartholomae-Kronstadt, später in Altenkirchen tätig, sang mit kräftigem Bass die Liturgie und predigte über den Bibeltext aus dem Matthäusevangelium Kapitel , die Verse - mit überraschender Auslegung der Seligpreisungen aus der Bergpredigt. In der Wahl der Liedtexte: ,,Ist Gott für mich, so trete gleich alles wider mich" (EKG ), ,,Herr Jesu Christ dich zu uns wend" (EKG ), ,,Ich freu mich in dem Herrn" (EKG ) und ,,in feste Bur [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 18
[..] rkannt, dadurch konnte sie ihren Vater, als einzigen Überlebenden der Familie, wieder finden. Annemarie Morgen sprach besinnliche Worte zur Adventszeit, während Gerda Niedermanner die Kinder um sich scharte und ihnen die Weihnachtsgeschichte in Kinderversen vortrug. Höhepunkt der Feier war die Bescherung durch den Nikolaus, dargestellt durch Hans Morgen, der den Kindern Päckchen voller herrlicher Süßigkeiten brachte. Mit Weihnachtsliedern klang die schöne, besinnliche Feier a [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 10
[..] er Beweis. Die NeuzeugerMesserrud gratulierte den Siebenbürgern mit einem Rudentanz. In ihrem Singtanz, der in dieser Form seit über Jahren in Sierning gepflegt wird, gingen die Einheimischen in humorvollen Versen auf Aspekte des siebenbürgischen Nachbarschaftslebens ein. Mit der Ehrennadel in Silber der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen wurden folgende Ausschussmitglieder der Nachbarschaft Sierning geehrt: Leopold Gubitzer, Michael Johrend, Johann Mollner und Joha [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 17
[..] halt gefüllt werden. Insofern bedarf auch der Christ dieses ,,portativenVaterlandes", das für ihn nicht nur die Thora sondern das ganze Wort Gottes ist, das Mensch wurde in Jesus Christus. Von ihm heißt es in unserem Text, dass er Frieden - Schalom -, und das heißt ,,Heil" gebracht hat, denen, die fern und denen die nah waren, und dass er - wie es einige Verse vorher (V. ) heißt den Zaun zwischen beiden, der sie trennte, abgebrochen hat. Dieses Werk des Friedens und der Ver [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2001, S. 19
[..] rammelmusik mit Tanzunterhaltung, und zu später Stunde wurden Dias aus der alten Heimat gezeigt. Tags darauf fand bei herrlichem Wetter ein Frühschoppen unter freiem Himmel statt. Die Musik und humoristische Verse, vorgetragen von Michael Liebhard, lösten Frohsinn aus und fanden viel Beifall. Nachmittags wurde die Heimreise angetreten. Den weitesten Weg hatte übrigens Michael Fleischer aus Wolfsburg. Ältester Teilnehmer war Josef Schneider (), der noch gut mitmachte. Herzli [..]