SbZ-Archiv - Stichwort »Verse Zum Jubiläum«
Zur Suchanfrage wurden 86 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 8
[..] men die Großauer dann am Ende der Veranstaltung ,,zu spüren". Nach einer weiteren musikalischen Einlage, einem Ländler, trug Michael Liebhart das von ihm in landlerischer Mundart geschriebene Gedicht ,,Gibt es eine Mehrzahl für Heimat" vor. Diese Verse zeigen uns den Reichtum an Ausdrucksmöglichkeiten dieses Dialektes. Ist nun Siebenbürgen, Österreich oder Deutschland unsere Heimat oder sogar alle drei? Schmunzelnd brachte der Verfasser das Publikum zum Nachdenken über ein er [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 24
[..] anach einem flotteren Swingpart trat das Gesangstrio auf. Aufgelockert wurde das Programm durch Gedichte des Zeidner rumänischen Dichters Tudor Pun und der nach Rostock ausgereisten Daniela Boltres, die ihre eigenen Verse zu Zeiden und dem Thema Ausreise dreisprachig deutsch, rumänisch, sächsisch rezitierte. Den krönenden Abschluss bildete die Burzenländer Blaskapelle unter der Leitung des Musiklehrers Vasile Glavan, ergänzt durch die aus Deutschland angereisten Zeidner M [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 3
[..] gt worden. Hilda Femmig (geboren am . August in Neudorf bei Hermannstadt) las zum Thema ,,Mir än Europa". Mit feinem Humor durchstreifte sie die Bandbreite dieses vielseitigen Zusammenhangs. Zitiert seien hier die Verse, die sich auf unsere Muttersprache bezogen: Mir sälwest seng zesumme kunn, wel mer et richtich fånden, ze fliëjen as härz Mottersproch en freje net: Wä long uch noch? ,,Was sind Kåmpützen?", fragte Dietrich Weber (geboren am . August in Schirkany [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 5
[..] es der Siebenbürger Sachsen, Dr. Bernd Fabritius, ergriff in seiner Funktion als Herausgeber der SbZ das Wort. Es habe in der Vergangenheit durchaus vorzeigbare Erfolge in der Öffentlichkeitsarbeit an den Schulen gegeben, so etwa diverse Zeitzeugenprojekte. Die angeregte Einflussnahme auf die Schulbücher betreffend äußerte der Bundesvorsitzende seine Skepsis angesichts der Hoheit der Länder für die Bildung. Darüber hinaus habe die Zeitung immer wieder ,,Aufhänger" genutzt, um [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2009, S. 10
[..] Applaus sicher. Die ungeduldig erwartete Ausgabe der selbstgebackenen Baumstriezel bildete den Schlusspunkt dieser Zusammenkunft, die harmonisch und stimmungsvoll ausklang. GP Jahre Nachbarschaft Augarten Verse von Pfr. i.R. Mag. Michael Seiverth zum -jährigen Jubiläum der Nachbarschaft Augarten. Wisst ihr noch wie's damals war,/ Vor genau -zig Jahr?/ Krieg, Not und Leiden wurden bald verbannt/ und aufwärts ging es in dem Land./ Da fand in Wien, der weltberühmten Stad [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 29
[..] ger Hubertussaal feiernden Siebenbürgern. In seinem Hause verständigen sich drei Generationen untereinander ausschließlich in der Mundart! Die Gäste wurden mit beeindruckenden Programmpunkten in den Karpatenbogen versetzt. Elisabeth Schwarz dirigierte zur Eröffnung des Kathreinenballs den Siebenbürger Chor. Der Trachtenaufmarsch ließ manchen Nostalgiker in vergangene Zeiten versinken. Und die drei Tanzgruppen überboten sich gegenseitig mit ihren flotten Tänzen. Die von Rosema [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2008, S. 33
[..] feierte Fasching in Augsburg Am . Januar feierten die Großschenker ihr . Faschingsfest in Augsburg. Erfreulich war, dass so viele mit Familie und Freunden Erwachsene und Kinder zu diesem Fest erschienen waren. Alle Kinder waren verkleidet. Elf Urzeln und vier Narrenrichter gestalteten das Programm. Sie wurden auf dem Akkordeon von Johann Haupt begleitet. Die Verse von Dorothea Purtz, Walter Purtz, Dieter Purtz und Christian Kerestes erzählten lustige Dinge, di [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2007, S. 6
[..] ieses Mal ist es kein spezielles Thema, das Tittes behandelt: Wie es der Titel schon erahnen lässt, kommt Allerlei aus dem Leben darin vor, mal Heiteres, mal Ernsthaftes, wie das Leben eben so spielt. Tittes hat seine Mitmenschen einmal mehr vortrefflich beobachtet und in humorvoller Weise seine Beobachtungen in Reime verpackt. Die Verse sind sowohl in Mundart als auch hochdeutsch verfasst. Der Gedichtband, Seiten stark, ist im DIN A-Format gedruckt und kann zum Preis von [..]
-
Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 25
[..] Publikum statt. Zuerst eröffneten die Fötenspieler der Kindergruppe (Daniel, Laura, Anna und Karline) mit dem Lied ,,Süßer die Glocken nie klingen" die Darbietung. Anschließend sagten die Jüngsten der Gruppe (Chiara, Harry, Alexander, Sophia und Julia) ihre Verse auf. Als darauf Kurt Folkendt mit seinem Akkordeon das Lied ,,Ihr Kinderlein kommet" anstimmte, und der Chor kräftig sang, wurde die Menschenmenge um die Kindergruppe immer größer und größer. Es folgten Gedichtvorträ [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 18
[..] unt und anschließend erworben werden; die Einnahmen kamen der Kreisgruppe zugute. Im Namen der gesamten Kreisgruppe einen ganz lieben Dank an Hanni Ziegler für die jahrelange liebevolle Pflege des ,,Schmalztöpfchens" und für die unterhaltsamen, aber auch nachdenklichen Verse anlässlich des Jubiläums. Gruseln garantiert Unter der Leitung von Heidi Roth gruselte sich die Jugendgruppe der Kreisgruppe Köln in den November hinein. Im Anschluss an eine Theaterprobe dekorierten die [..]









