SbZ-Archiv - Stichwort »Volksrepublik«
Zur Suchanfrage wurden 233 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1979, S. 3
[..] n meisten Orten Südsiebenbürgens wurde der deutschsprachige Unterricht nur für kurze Zeit unterbrochen. Die Kirche mußte sich allerdings nach auf den rein kirchlichen Bereich beschränken. In der Volksrepublik Rumänien Am . Dezember dankte König Michael unter Druck ab. Die aus dem Zusammenschluß von Kommunisten und Sozialisten hervorgegangene rumänische Arbeiterpartei übernahm die Macht, Rumänien wurde Volksrepublik. Im Sommer erfolgte die Verstaatlichung von [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1979, S. 5
[..] verlässig, vorschriftsmäßige Beglaubigung für alle Behörden. M. Lanksch München , Telefon () Dr. Ernst Wagner: () ZUR GESCHICHTE DER SIEBENBÜRGER SACHSEN In der Volksrepublik Rumänien In den entlegenen, verkehrsmäßig schlecht erschlossenen Gemeinden sahen sich viele gezwungen, den Wohnort zu wechseln, weil sie hier nur als Wochenpendler leben konnten. Sie zogen nicht nur in die alten sächsischen Städte, sondern mußten sich nach dem Angeb [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 6
[..] Zwangsaussiedlung der Deutschen in Ungarn nicht mit letzter Konsequenz durchgeführt, wie dies beispielsweise in Niederschlesien, Pommern und Ostbrandenburg geschehen ist. Auch heute noch lebt in der Volksrepublik Ungarn eine gegenüber anderen nationalen Minderheiten verhältnismäßig starke ungarndeutsche Gruppe. Ihr Anteil wird auf Personen (,%) geschätzt. Bei der ungarischen Volkszählung im Jahre bekannten sich allerdings lediglich knapp ungarische Staa [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 9
[..] Grünen aufgerufen hatte, gebührt Dank und Anerkennung! Rudolf Gross anspräche verzichtet. . Diese Verträge leiteten die Normalisierung der Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik Polen ein. Zu der Normalisierung gehört auch die Regelung der hier geltend gemachten Ansprüche. . Diese Ansprüche sind durch die Gewährung und Annahme des Lastenausgleichs nicht berührt worden. Der in der Bundesrepublik Deutschland durchgeführte Lastenausgleich ber [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1979, S. 1
[..] ennt leben müssen, wenden wir uns mit der Bitte an Sie, uns beizustehen. Das beigefügte Schreiben des Deutschen Roten Kreuzes vom . . , gerichtet an den Herrn Ministerpräsidenten der Rumänischen Volksrepublik, ist bis heute unbeantwortet geblieben. Daraus kann geschlossen werden, daß das Schreiben die zuständigen Stellen nicht erreicht hat. Wir sind als Beauftragte dieser Familien nach Genf gekommen, um hier unsere Bitte persönlich vorzutragen. Da die Rumänische Volksrep [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1979, S. 1
[..] r ließen in Rumänien ihre alten und in vielen Fällen kranken Eltern oder auch ihre notleidenden, arbeitsunfähigen Geschwister zurück. Alle diese fallen jetzt der öffentlichen Fürsorge der Rumänischen Volksrepublik zur Last. Nach so vielen Jahren der Trennung ist es der brennende Wunsch der in Deutschland wohnenden Mitglieder solcher Familien, ihre in Rumänien gebliebenen Angehörigen bei sich zu haben und die Familiengemeinschaft Wiederherzustellen. (Fortsetzung auf Seite ) A [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1978, S. 1
[..] nsgesamt Aussiedler registriert. Das sind Zugänge mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Von diesen Aussiedlern kamen (: ) aus der UdSSR, (: ) aus der Volksrepublik Polen, (: ) aus der CSSR, (: ) aus Ungarn, (: ) aus Rumänien und aus sonstigen Ländern. Mit diesen Ergebnissen sind die mit der polnischen und rumänischen Regierung vereinbarten Jahres-Kontingente bereits fast erreicht. ACHTU [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1978, S. 3
[..] r humanitärer und anderer Fragen. Die Familienzusammenführung aus den Ländern Ost-Europas hat in den ersten Monaten dieses Jahres eine positive Entwicklung genommen. Das gilt für die Ausreise aus der Volksrepublik Polen, aus der Sowjetunion und aus Rumänien und für die Lösung vieler humanitärer Fragen im Verhältnis der DDR zur Bundesrepublik Deutschland. Diese Entwicklung ist auch ein Stück praktischer Menschenrechtspolitik. Unser politisches Ethos bezieht sich ausdrücklich a [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 1
[..] en hingenommen. Inzwischen gilt diese Regelung auch nicht mehr für alle Aussiedler in gleicher Weise. Für einen Teil ist, durch das Umsiedlungsabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik Polen, Abhilfe geschaffen worden. Im erwähnten Abkommen (Art. Abs. ) ist vorgesehen, daß ,,bei Feststellung der Rente der Versicherungsträger des Staates, in dessen Gebiet der Berechtigte wohnt, die Rente nach den für diesen Träger geltenden Vor.Schriften gewährt [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1978, S. 2
[..] gegenüber den Vorjahren erneut angestiegen. Während es im Jahre nur S und Personen waren, sind insgesamt rund Aussiedler Im Bundesgebiet eingetroffen. Allein aus der Volksrepublik Polen kamen im vergangenen Jahr Deutsche. Weitere Schwerpunkte bildeten Rumänien mit und die Sowjetunion mit Aussiedlern. Das auf Vorschlag von Bundesinnenminister Prof. Dr. Werner Maihofer beschlossen« Programm der Bundesregierung für die Einglie [..]