SbZ-Archiv - Stichwort »Volksrepublik«
Zur Suchanfrage wurden 233 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 3
[..] onia Orchesters, ob er bereit sei, die für Febx'uar und März geplante Ostasien-Tournee des Orchesters anstelle des erkrankten Klenze zu leiten. Erich Bergel sagte zu. Das britische Orchester wird die Volksrepublik China, Taivan u. a. ostasiatische Länder besuchen. Bergel hatte im Dezember mit vier Konzerten in England beachtliche Erfolge erzielen können. Graphiken von Gert Fabritius Der aus Mühlbach stammende Graphiker Gert Fabritius stellt vom . . bis . . in Heilbr [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 4
[..] öglichst amtlichen Anstrich geben: ,,An den Genossen Klassenlehrer, es wird hiermit bestätigt, daß K. Tischler die Schule nicht besuchen konnte, weil er heftiges Kopfweh hatte. Es lebe die Rumänische Volksrepublik. Wir kämpfen aktiv für den Frieden. Mizzy Tischler." So die Schriftgewandten. Die anderen ziehen es vor, den Zettel von ihren Söhnen schreiben zu lassen und selber nur zu unterschreiben, wodurch sich recht mißverständliche Satzkonstruktionen ergeben können. So legte [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 5
[..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Erik von Groeling: Chinas langer Marsch -wohin? Innere Entwicklung und Organisation in der Volksrepublik China --; Seewald-Verlag, Stuttgart; Brosch.,lamm., Seiten. Die chinesische Politik galt bislang als ein nahezu unabwägbarer Faktor im Bezugssystem der internationalen Machtkonstellation. Die selbstgewählte politische Isolierung des Landes; die notgedrungen spärliche Berichterstattung der westlichen Presse über inne [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 2
[..] ten heute und künftig die Grenzen aller Staaten in Europa als unverletzlich, wie sie am Tage der Unterzeichnung dieses Vertrages verlaufen, einschließlich der Oder-Neiße-Linie, die die Westgrenze der Volksrepublik Polen bildet, und der Grenze zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik. Artikel Dieser Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken berührt nicht die von ihnen früher abg [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 5
[..] er von ganz wenigen international bekannten Publizisten überhaupt, hat Klaus Mehnert -- im Anschluß an einen Besuch bei dem in Peking lebenden Prinzen Sihanouk von Kambodscha -- von der Regierung der Volksrepublik China im Frühjahr die Genehmigung zu einer Reise durch das noch weithin völlig unbekannte China nach der Kulturrevolution erhalten. Im Verlaufe von Tagen führte ihn sein Weg durch von Chinas Provinzen, an Orte, die seit Jahren kaum ein Ausländer betret [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1971, S. 1
[..] richtet worden. Im Vordergrund der Berichterstattung standen dabei außenpolitische Probleme. So war es vor allem die Reise des rumänischen Staats- und Parteichefs Nicolae Ceausescu in die Chinesische Volksrepublik, nach Nordkorea, Nordvietnam, die Mongolei und nach Finnland einschließlich einer Zwischenlandung in Moskau, die auf nidit geringeres Interesse stieß als die . Tagung des Rates für gegenseitige Wirtschaftshilfe (COMECON), die in Bukarest stattfand und aus deren Er [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 4
[..] utschen Volksgruppe in Rumänien. Gleiches gilt für die ,,Forschungen zur Volks- und Landeskunde", die seit von der Hermannstädter Sektion der Zweigstelle Klausenburg der Akademie der Rumänischen Volksrepublik veröffentlicht werden. Auch der Arbeitskreis junger Siebenbürger Sachsen, aus dem vor zehn Jahren der Arpeitskreis für siebenbürgische Landeskunde hervorgegangen ist, hat -- in drei Jahrgängen ein Korrespondenzblatt herausgebracht. Es knüpfte zwar bewußt an [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1971, S. 2
[..] zeile Die Kommentatoren im Westen waren sich darin einig, daß sich um die Mitte des Monats April d. J. das politische Weltbild entscheidend geändert habe: die Ansprache, die der Ministerpräsident der Volksrepublik China, Tschou En-Lai, bei dem Empfang der kurz vorher nach Peking eingeladenen Tischtennismannschaft der Vereinigten Staaten von Nordamerika hielt, ließ unzweideutig auf den programmatischen Charakter eines Annäherungsversuches Rotchinas an den Westen schließen. Tsc [..]
-
Beilage LdH: Folge 208 vom Februar 1971, S. 2
[..] vangelischen Kirche in Deutschland D. Dietzfelbinger." (Siehe auch den Beitrag ,,Zur deutschen Ostpolitik" auf S, ) ,,Die Unterzeichnung des Vertrages zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik Polen am , Dezember I?ll hat die Empfindungen vieler Menschen in starke Bewegung versetzt. Eine eingehende politische Beurteilung der Lage, in die nach allgemeiner Meinung auch der Vertrag mit der Sowjetunion und die Veilin-Fiage mit einzubeziehen wären, ist nicht [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1970, S. 2
[..] jetrepubliken ausgehandelt worden war. Noch in der ersten Dezemberhälfte wird Bundeskanzler Brandt nun nach Warschau reisen, um unter den von den Außenministern der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik Polen unterzeichneten Bonn-WarschauVertrag seine Unterschrift zu setzen. Damit dürfte die zweite der beiden wichtigsten außenpolitischen Entscheidungen des Jahres der Bonner Regierung endgültige Gestalt angenommen haben. Wir geben den Text des Bonn-Warschau-Ver [..]