SbZ-Archiv - Stichwort »Von 1960«

Zur Suchanfrage wurden 1352 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 8

    [..] Nazi!" Was ist daß für eine schäbige Art, einen Andersdenkenden verächtlich zu machen! Eichler ist in zwei bemerkenswerten Büchern, die wir seinerzeit an dieser Stelle besprochen haben (Könner, Künstler, Scharlatane, , und Der gesteuerte Kunstverfall, ), eben diesem Kunstverfall heftig entgegengetreten. In seinem neuen Buch setzt er leidenschaftlich den Kampf fort. Dabei überzeugt er nicht etwa durch Allgemeinheiten, sondern durch zahlreiche Belege und Zeugnisse, von [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 6

    [..] ädter Hugo Zein (geb. ) und Willy Schuster (geb. ), ferner den Schäßburger Hans Schuller (geb. ). Und natürlich wurde dem Mediascher Altmeister Schuster Dutz (--) ein breiter Platz eingeräumt (Schwanke, Kurzgedichte mit einer Pointe, aber auch tiefere Verse). Nützlich ergänzt wird der Inhalt durch einen Anhang von Bio-Bibliographien. Werner Knauß: ,,Das Garnswild" Naturgeschichten, Krankheit, Hege und Jagd. Seiten mit Abbildungen im Text und ganz [..]

  • Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 3

    [..] ung der Volkswirtschaft und aufwieglerischer Tätigkeit gegen die Arbeiterklasse" zum Tode verurteilt worden war, dessen Urteil aber später in lebenslängliche Zwangsarbeit umgewandelt wurde. Luca ist im Gefängnis gestorben. Weiter wurdei die im sogenannten ,,Donaukanalprozeß" vom Jahr gegen zehn Ingenieure und Verwaltungsbeamte wegen gleichartiger Vergehen verhängten Urteile aufgehoben. Der Prozeß soll angeblich vom Kreml im Zusammenhang mit dem von den Sowjets unter [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 7

    [..] Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen und von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt) ,,Bausteine der Hermann-Oberth-Gesellschaft" Es ist zwar keine besondere Neuigkeit, da die Angelegenheit, um die es geht, immerhin schon im Jahre begann, aber dennoch wert, einem größern Kreis unserer Landsmannschaft bekannt gemacht zu werden. So wird es namentlich die philatelistisch interessierte Leserschaft des Blattes in Bewegung bringen, wenn sie erfährt, daß die ,,Deutsche Raketen-Ge [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 6

    [..] t der Reserve mitgemacht. fand er in Linz a. d. Donau eine neue Heimat. Tätigkeit in Linz: Von -- Leiter einer Flüchtlingsschule. Von -- als Lehrer an Volksschulen in Linz tätig. Von bis zum Eintritt in den dauernden Ruhestand Direktor der neuen modernen Volksschule in Haid, Oberösterreich ( Klassen). Außerschulische Tätigkeit in der neuen Heimat: Von bis zur Übersiedlung ins neuerbaute Eigenheim nach Traun (): Mitglied und Presseberichter [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 4

    [..] n erwähnte Arbeit im Bürgermeisteramt. Vom September bis April weilte er in den Zwangslagern Slobozia und Capul Midia. heiratete er Dorothea, geb. Jikeli. die ihm vier Kinder schenkte, von denen heute noch drei und zwar alle in der Bundesrepublik Deutschland leben. gelang Dr. Dörr die Familienvereinigung mit diesen. Seither lebt er im Ruhestand, zunächst in Mötzingen, Kreis Böhlingen, bei seinem ältesten Sohn, der praktischer Arzt ist, jetzt aber in Mannhe [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 4

    [..] s Bielz, dem bekannten Kunstsachverständigen, Sammler von Erzeugnissen siebenbürgischer Volkskunst, und unterstützte ihn bei seiner Arbeit im Brukenthal-Museum. -An den Hauskonzerten des Geschwisterpaares nahmen oft auch berühmte Gäste des Auslandes teil. -- In den schwersten Zeiten gründete die Baronin in Hermannstadt den GoetheKreis. gelang die Familienzusammenführung mit Tochter, Schwiegersohn und drei Enkelkindern in Duisburg und später in Köln. Rührend umsorgte sie [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 5

    [..] Aquarellen und Graphiken zu sprechen. Er ist ja seit ständiger Aussteller in den Ausstellungen des Hauses der Kunst in München und anderer Galerien. Auch die ,,Freunde der Bildenden Kunst" gaben , und die Möglichkeit, größere Kollektionen seiner Bilder zu zeigen und den Beifall der Öffentlichkeit zu verdienen. Zu all dem beteiligte er sich regelmäßig an den Ausstellungen der Künstlergilde, deren Mitglied er ist, und des Berufsverbandes bildender Künstler in [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1968, S. 6

    [..] der, ,,Zeitschrift für Kulturaustausch"); Deutsche Sprachkurse (Tages- und Abendklassen für ausländische Praktikanten, Studierende und Facharbeiter); Institutsleitung und Verwaltung. Kontaktpflege auch zu Auslanddeutschen Der Generalsekretär des ,,Instituts für Auslandsbeziehung", Dr. Michael Rehs, schreibt in der ,,Kulturarbeit" (Stuttgart-Köln /) über die Kontaktpflege zu den Deutschen im Ausland: ,, ... Das ,,Institut für Auslandsbeziehungen" ist Mitglied der Arbeitsg [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 4

    [..] ten Kreis erhalten, in dem aus dem Südteil des Kreises Hargita und dem von Szeklern bewohnten Nordostteil des Kreises Kronstadt ein neuer Kreis Covasna mit der Hauptstadt Sfintu Gheorghe gebildet wurde. Ein erster Vergleich mit und ergibt, daß die bisherigen Regionen in Kreise (Jude^e) aufgeteilt wurden, diese jedoch im Durchschnitt größer sind als (damals Kreise) auf heutigem Staatsgebiet. So sind z. B. in Siebenbürgen die früheren Kreise Fogarasch, G [..]