SbZ-Archiv - Stichwort »Von 1960«

Zur Suchanfrage wurden 1352 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 17

    [..] r in jugoslawischer Gefangenschaft war und sich anschließend in Deutschland niederließ. In Mediasch besuchte Manfred Schmidt einen deutschsprachigen Kindergarten und eine deutsche Volksschule. Schon begann er in der ,,Emailul Rou" zu arbeiten, um seinen Beitrag zur Existenzgrundlage der Familie zu leisten. Fünf Jahre später erfolgte der Umzug der Familie nach Schäßburg, wo Manfred Schmidt dreizehn Jahre lang im Fachhandel für Elektrotechnik arbeitete. Den Bund der Ehe sc [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2014, S. 6

    [..] rderungen und Spannungen einer Künstlerehe in bemerkenswerter Weise zu meistern. Der Briefwechsel zwischen den beiden eröffnet einen oft amüsanten Blick hinter die Kulissen dieser Künstlerehe. Marianne Acker, gebürtige Hermannstädterin, studierte nach dem Abitur am Brukenthalgymnasium () Germanistik und Rumänistik in Klausenburg. Von bis war sie Lehrerin für Deutsch, Musik und Geschichte in Kleinscheuern, Hermannstadt und Schellenberg. Wegen ihres Ausreiseantrag [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2014, S. 23

    [..] n. doch nun ging einer von uns allein Hab Dank für deine Liebe, auf seinem letzten Wege. du wirst uns unvergessen sein. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Lebensgefährten, Vater, Sohn, Bruder, Onkel Hans Reinhard Kirschner geboren . . in Baaßen, gelebt in Mediasch, Fürth, Heroldsberg gestorben . . in Heroldsberg In stiller Trauer: Lebensgefährtin Brunhilde Schoger mit Sohn Paul Kirschner Sohn Bruno Kirschner mit Freundin Vali Eltern [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 5

    [..] e Bräuche vermitteln das Gefühl von Heimat und Verwurzelung. Spezielle Bräuche und Traditionen, die sich über Jahrhunderte entwickelt haben, zeichnen einen Kulturraum aus", betont Henning. hgb Einsatz für Jung und Alt in Nürnberg Andrea Loos, geboren in Weiden, kaufmännische Angestellte, ist vielseitig in der Frauen Union, Lebenshilfe Nürnberg, Vorstadtverein Nürnberg Eibach/Maiach e.V., Bürgerverein Röthenbach u. a. engagiert. Die Fränkin ist aktives Mitglied des [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 17

    [..] nat. Der Erfolg von Frankfurt bedeutet den ersten Titelgewinn in einem Ballspiel in der Geschichte des rumänischen Sports. Der Titelgewinn von Frankfurt ist der Auftakt zu einer einmaligen Erfolgsserie in der Handball-Geschichte. Die rumänischen Frauen wiederholen den Erfolg in Holland und werden Weltmeisterinnen auf dem Kleinfeld beim Turnier in Bukarest. , , und erringt die rumänische Herren-Nationalmannschaft vier WM-Titel in der Halle. Mit dem [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 2

    [..] Fernsehen. nimmt Marius Müller-Westernhagen den Titel ,,Wo ist Behle?" in sein Album ,,Radio Maria" auf. Darin enthalten ist ein Ausschnitt der Originalreportage von Moravetz. ,,Mora", wie ihn seine Freunde nannten, der von Oslo bis Albertville sämtliche Olympische Winterspiele und ferner alle Sommerspiele zwischen Rom und Los Angeles miterlebt, hat seine Begeisterung für den Sport mit ungewöhnlichem Fleiß verknüpft. In der Früh war er stets einer der [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 6

    [..] e nur nebenbei, ohne sie groß zu kommentieren, in dem Bewusstsein, dass es wohl Millionen von Menschen waren, die ein ähnliches Schicksal teilten, und dass in Anbetracht dieser Tatsachen, das eigene Leid nun doch zu klein war, um wehleidig darüber zu klagen. Eines der bewegendsten Ereignisse in diesem Buch ist ihr Empfang in Kleinschelken, nachdem Maria nach Jahren zum ersten Mal als Besucherin aus Deutschland wieder in ihr Heimatdorf zurückkehrt. Detailreich, ohne La [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 12

    [..] arbeiten. So wurde er mit der Organisation für Qualifizierungsmaßnahmen beauftragt, mit Dokumentationsarbeiten u. a. m. Aufgrund seiner Verdienste ernannte ihn der Generaldirektor zum Organisationsleiter des Kombinats. Im postuniversitären Fernstudium machte er sein zweites Staatsexamen in Wirtschaftswissenschaften. Außerdem wurde er zweimal in den er Jahren als Abgeordneter in den Stadtrat gewählt. kam der Sohn Horst auf die Welt. Ein Jahr später konnten auch die [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 4

    [..] itsbrigade, ,,Eliteeinheit", war er Angestellter in der Kronstädter Milch- und Butterfabrik. Es folgten Monate gnadenlose U-Haft bei der Securitate, eine Zeit, die ihn nachhaltig verändern sollte. Von bis war er Vorarbeiter der Brigade Hess am Bau, geschätzt und umworben von allen Bauleitern. In der Zeitspanne bis war Rick aktiv im staatlich organisierten Bergrettungswesen Salvamont. Als Sportler errang er im Orientierungslauf mehrere Landesmeistertitel [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 8

    [..] , um die neuesten Entwicklungen des wissenschaftlichen Projekts ASD zu besprechen, Hintergründe zu erfahren und sich auszutauschen. Grete KlasterUngureanu (München) ging in ihrem einführenden Vortrag auf die Entstehung des ASD-Korpus ein. Die Mundartaufnahmen entstanden ca. zwischen und sowohl für das Siebenbürgisch-Sächsische Wörterbuch als auch zu phonologischen, syntaktischen und soziolinguistischen Forschungszwecken; beteiligt waren die Universitäten Bukarest, H [..]