SbZ-Archiv - Stichwort »Von 1960«

Zur Suchanfrage wurden 1352 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 11

    [..] m am . Januar zur Welt. Sie studierte an der Universität in Klausenburg sowie an der Sorbonne in Paris. heiratete sie den Rechtsanwalt Dr. Eugen Julius Alexius Kappler. Aus der Ehe gingen vier Kinder hervor. kam die Familie nach Temeswar, wo Elsa Lucia Kappler bis zur Aussiedlung an mehreren Schulen unterrichtete. Ihre berufliche Laufbahn schloss die Oberstudienrätin als Realschullehrerin an der Robert-Koch-Schule in Frankfurt am Main ab. ,,Ihr war [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 5

    [..] urch schreckliche Zeiten, die einen jungen Mann hätten zermürben können. Er setzte das Studium nach der Rückkehr fort und begann dann eine beeindruckende Karriere als Hochschullehrer und Ingenieur der Klimatechnik in München. Zunächst wurde er wissenschaftlicher Assistent an der TH München, danach mit einem eigenen Ingenieursbüro selbstständig. Anschließend beschäftigte er sich in einem großen Nahrungsmittelbetrieb mit der Entwicklung von Trocknungsanlagen. wurde er an d [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 10

    [..] en Österreicher und im Herzen gleichzeitig treuen Siebenbürger Sachsen gemacht. Er suchte schon bald in seinem Wohnort Traun die Nähe Gleichgesinnter und fand sie in der Siebenbürger Jugend, wo er von bis Jugendführer (Vortänzer) war. Im selben Jahr trat Georg der Trachtenkapelle Traun bei und begann hier seine Funktionärslaufbahn: bis als Schriftführer, bis als Obmann-Stellvertreter und ab schließlich als Obmann. konnte das von der Sta [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 28

    [..] Darmstadt statt. Weinet nicht, ihr meine Lieben, ich wäre so gern bei euch geblieben, doch meine Krankheit war so schwer, da gab es keine Rettung mehr. Mit großem Schmerz nahmen wir Abschied von meinem lieben Ehegatten, unserem Sohn, Bruder, Onkel und Schwager Georg Kauntz * am . . am . . in Deutsch-Tekes in Bonn In stiller Trauer: Ehefrau Anca Die Eltern Anna und Georg Kauntz Schwester Anneliese mit Heinz und Kindern Bettina, Christian und Melitta sowie dere [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 38

    [..] extbeiträge reinzustellen. Neben der persönlichen Begegnung, die für uns am wichtigsten ist und bleibt, bietet das Internet gute Möglichkeiten auch für uns Scharoscher, die Gemeinschaft in der Verstreuung zu pflegen. Hans-Werner Krempels Irmescher Schultreffen, Jahrgänge bis Die Kleinlassler Jahrgänge bis laden zum Treffen all jene ein, die die Schule in Irmesch in der Zeit bis besucht haben. Dazu sind alle ehemaligen Schulfreunde aus Irmesch, Ma [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 42

    [..] x , cm) kostet , Euro einschließlich Porto und Verpackung. Bestellannahme: Hans Lang, a, München, Telefon: ( ) . H. Lang Irmescher Schultreffen, Jahrgänge bis Die Kleinlassler Jahrgänge bis laden zum Treffen all jene ein, die die Schule in Irmesch in der Zeit bis besucht haben. Dazu sind alle ehemaligen Schulfreunde aus Irmesch, Maldorf, Johannisdorf und Kleinlasseln eingeladen. Wir treffen uns am . März [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 4

    [..] d ähnlicher untergeordneter Art; der Tod anerkennt uns allein als Menschen, im Tod sind wir über alle Begrenzungen , was uns im Leben so schwer gelingt: Brüder und Schwestern. Noch bevor Solschenizyn mit seinen drei ,,Gulag"-Bänden auf die massenmörderischen Praktiken des Kommunismus hinwies, hatte der in der Ukraine geborene Jude Wassili Grossman im abgeschlossenen, erst nach seinem Tod veröffentlichten Roman ,,Leben und Schicksal" die ,,frappierende Verwandtschaf [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 15

    [..] entstand die Idee, diese Tradition wiederaufleben zu lassen. Dem jungen Einwanderer Johann Werner (Weilau) gelang es, junge Burschen und Männer hiervon zu überzeugen. Das erste Konzert fand zu Weihnachten statt. Prof. Walter Scholtes leitete die Kapelle von bis . Ihm folgten Johann Benesch ( bis ), Pfr. Martin Intscher (-), Stefan Schatz ( bis ) ­ er gab der Kapelle den Namen Hofbräu. Seit leitet Jeremy Frim die Kapelle. Die Dirigen [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 5

    [..] raße, in der Nähe von Bad Wimpfen und Bad Friedrichshall, liegt Schloss Horneck in der Deutschordensstadt Gundelsheim. Das halb am Berge gelegene Renaissance-Schloss wurde nach wechselvoller Geschichte vom Hilfsverein ,,Johannes Honterus" e.V. erworben, der darin das Heimathaus Siebenbürgen mit einem Alten- und Pflegeheim einrichtete. Schloss Horneck ist aber auch der Sitz des ,,Siebenbürgen-Instituts" mit Bibliothek, Archiv und Forschungsstelle sowie Heimstatt des Siebe [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 25

    [..] ren Am . September fand in Aschaffenburg unser wunderbares, lang ersehntes Treffen statt. Die ehemaligen Schüler des Mühlbacher deutschen Gymnasiums feierten Jahre nach ihrem Schulabschluss von . Die Organisation der Feier lag in den Händen von Ilse Marton. Besten Dank an alle Mitwirkenden. Große Freude bereitete uns Annemarie Fleseru (Batzoni), die noch in Siebenbürgen lebt und bei der Feier dabei war. Fritz Kloos, Ehemann von Sigrid Falk, führte uns anhand ein [..]