SbZ-Archiv - Stichwort »Von 1960«

Zur Suchanfrage wurden 1352 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2008, S. 15

    [..] en am Horizont Schloss Horneck, das Wahrzeichen von Gundelsheim. Während der Fahrt hatte Nachbarmutter Rosel Potoradi die Mitreisenden über die ,,Sachsenburg am Neckar", informiert: ursprünglich als Ritterburg erbaut und im Besitz des Deutschen Ritterordens ­ vom Siebenbürgischen Hilfsverein Johannes Honterus erworben und für das Altenheim ,,Heimathaus" umgebaut. Das Schloss Horneck ist im Laufe der Jahre zur wichtigsten Kulturstätte der Siebenbürger Sachsen mit Siebenbü [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 6

    [..] m Archiv der Honterus-Gemeinde Kronstadt wurde im Evangelischen Gemeindehaus Dinkelsbühl gezeigt. Eröffnung der Melanchthon-Ausstellung im Ev. Gemeindehaus St. Paul, von links: Alfred Mrass, Dr. Günter Frank, Dr. Bernd Fabritius, Tomas indilariu, Dr. Ulrich Wien. Foto: Petra Reiner Seit ist Schloss Horneck im Besitz des gemeinnützigen Hilfsvereins ,,Johannes Honterus". Größte Einrichtung ist das Alten- und Pflegeheim mit Plätzen. Bernd Schütz, Stellvertretender Vorsi [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 10

    [..] tung für Rumänien (ADZ), Bukarest , Seiten, ISBN- ---, ISBN- ---, zu bestellen beim ADZ-Verlag, Fax: ( ) - , E-Mail: , zum Preis von Euro, einschließlich Versand. Joachim Wittstock, Dumbrava morilor, Schie i nuvele. Selecia textelor, traducere i postfa de Nora Iuga, Institutul Cultural Român, Bucureti, , ISBN ----, zu bestellen per Fax ( ) --, E-Mail: , zum Preis von [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 20

    [..] eis an Frauenarbeit war von Anfang an auch in den unterschiedlichen Wirkungsbereichen der Landsmannschaft von großer Bedeutung. Man war bemüht, die verschiedenen Arbeitsgebiete tatkräftiger Frauen zu bündeln, was schließlich ­ bei den Neuwahlen des Vorstandes der Landesgruppe Baden-Württemberg im April ­ zur Schaffung eines Frauenreferats führte. Dem zuund untergeordnet entstand im gleichen Jahr auch der Siebenbürgische Frauenkreis unter der Leitung von Elfriede Ihl, der [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2008, S. 30

    [..] netten Partner zwischen und Jahren. Bildzuschriften bitte an die Siebenbürgische Zeitung, KA , , München. Siebenbürgische Mädchentracht zu verkaufen. Tel.: ( ) . Michelsberger Tracht zu verkaufen. Tel.: ( ) . Talmesch ­ Alt und Jung gegen den Verfall unseres Kulturgutes Tausende Siebenbürgerinnen und Siebenbürger wanderten aufgrund der wirtschaftlichen Umstände in der Heimat seit nach Deutschland und in andere Län [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2008, S. 12 Beilage KuH:

    [..] , der fünfzig Jahre lang in Deutschland gut funktioniert hat, wegen gravierender demographischer Veränderungen die Versorgung der alternden Bevölkerung zukünftig nicht mehr gewährleisten kann. Im Jahre betrug die durchschnittliche Bezugsdauer für die Rente bei Männern , Jahre, bei Frauen , Jahre. Im Jahre waren es , Jahre für Männer und , Jahre für Frauen. Er zeigte verschiedene Modelle, wie das Rentensystem in Zukunft einigermaßen funktionieren könnte, u [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2008, S. 13

    [..] ballmannschaft auf, die er ein Jahr lang trainieren wird. wird Gottschling Lehrer am Deutschen Gymnasium in Reschitza. Gleichzeitig spielt er in der ersten Liga Handball für den Arbeitersportklub Reschitza. Ein Jahr lang ist der Hermannstädter Paul Petri sein Trainer, dann übernimmt Michael Szucsik die Mannschaft, die er bis betreut. In diesem Jahr beendet Gottschling seine aktive Laufbahn. Gottschlings größter Erfolg als Spieler: wird er mit dem Arbeitersportk [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2008, S. 18

    [..] r Vorsitzender der Kreisgruppe Lörrach. Doch bescheiden nennt er sich selbst gerne ,,Diener der Landsmannschaft". Geboren und aufgewachsen ist Dieter Hann in Schäßburg. Der gelernte Messgerätetechniker ging ins Burzenland, um in der Zuckerfabrik in Brenndorf zu arbeiten. Im benachbarten Heldsdorf lernte er Maria Roth kennen, heirateten sie. Fortan lebten sie in Heldsdorf, bis sie ­ damals mit drei kleinen Kindern, das vierte kam in Deutschland auf die Welt ­ in [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 8

    [..] . Eine schwere Bauchfellinfektion als Folge einer Blinddarmentzündung brachte Gerhard schwere Zeiten. Zum Glück konnte sein damaliger Schuldirektor Franz v. Killyen, der gute Beziehungen zu der Kronstädter jüdischen Gemeinde hatte, von dort das aus Israel über schwarze Kanäle importierte Penizillin beschaffen. So genas Gerhard. bestand er trotz hoher Konkurrenz die Aufnahmeprüfung an der medizinischen Hochschule in Klausenburg, promovierte , heiratete im selben Jahr [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2008, S. 16

    [..] iastisch über die von der UNESCO eingeleite, spektakuläre Rettungsaktion der Tempelanlage Abu Simbel, an der sich in Form von finanzieller Unterstützung sehr viele Länder beteiligten. Durch den Bau des AssuanStaudammes wären diese antiken Denkmäler fast dem Untergang in den Fluten des zukünftigen Nasser-Stausees geweiht gewesen. Aufgrund dieses einmaligen Unterfangens sind sie oberhalb ihres einstigen Standortes originalgetreu aufgebaut worden. Noch viel mehr über L [..]