SbZ-Archiv - Stichwort »Von 1960«

Zur Suchanfrage wurden 1352 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 17

    [..] Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen. Horst Göbbel Vorsitzender des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Nürnberg, im Juni Heimatortsgemeinschaften und großen Gemeinden gab. Insgesamt Auftritte! Lehrer Hans Moyrer kam mit seiner Frau Pauline nach Pretai. Vom ersten Augenblick an waren die beiden Pretaier und sie sind es auch heute noch, obwohl sie aus dem Schuldienst entlassen wurden und nach Deutschland aussiedelten. Moyrer als Lehrer war ebenso [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 4

    [..] der Deutschen in Siebenbürgen beigetreten ist. Durch den regen Austausch von Kultur- und Jugendgruppen soll siebenbürgisch-sächsische Identität auch über Grenzen erhalten bleiben und gefördert werden. Das im ehemaligen Deutschordensschloß Horneck in Gundelsheim eingerichtete ,,Heimathaus Siebenbürgen" wurde zum kulturellen und wissenschaftlichen Zentrum der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Es beherbergt eine wissenschaftliche Bibliothek, die nach Wien den größ [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 12

    [..] Franz Heinz, entlehnt, die zu Beginn der sechziger Jahre in der Bukarester deutschen Tageszeitung veröffentlicht wurde. Gerhard Möckfel, Leiter der EAS, legte nach Begrüßung der rund Teilnehmer ein biblisches Wort aus. Gustav Binder, Jahrgang , versuchte in persönlichen Kindheitserinnerungen einen Einstieg in die Zeitgeschichte. Einen Überblick über das politische Geschehen jener Jahre lieferte der Hermannstädter Jurist Florin Albulescu im ersten Teil seines Referates. [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 14

    [..] ürger Sachsen" Einlaß gefunden hat. Plastisch, lebendig, mit tiefenpsychologischen Einsichten schildert die Autorin spezifisch siebenbürgische Charaktere, oft in Handlungsabläufe von erschütternder Dramatik eingebunden. Im Jahre übersiedelte die Autorin nach Deutschland, wo sie sich mit zwei ihrer Söhne in Regensburg niederließ. Ihr Ehemann war schon in Hermannstadt verstorben. Von vielfältigen Eindrücken und Erlebnissen in der neuen Umgebung berührt, war die Autori [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 15

    [..] Bälle, zu Peter und Paul das Kronenfest, hielt Richttage ab, freute sich am Fasching, zu Ostern am Hasenschlagen und Bespritzen und an vielem anderem. Nach der Auflösung der Diasporagemeinde hatte Weißkirch von bis keinen eigenen Pfarrer und wurde von Schäßburg oder anderen Nachbargemeinden betreut. Man war daher froh, als man den Status einer Kirchengemeinde mit eigenem Seelsorger erhielt. Da>durch wurde das Kirchenbrauchtum belebt und es bestand wieder eine d [..]

  • Folge 6 vom 20. April 1999, S. 7

    [..] , Spanien und Griechenland. Lici Roland-Mederus ist Mitglied des Kunstvereins Karlsruhe, der Künstlergilde Buslat und der Künstlergilde Esslingen. Ihre Arbeiten waren in Karlsruhe, Baden-Baden, Stuttgart, Salzburg, Paris und in der Kleinen Galerie des Siebenbürgers Rolf Brotschi in Waiblingen ausgestellt. Seit lebt sie in einer schönen alten Villa am obersten Rand Baden-Badens. Die darin aufgehängten Bilder und die gleichfalls von der Künstlerin gestaltete Inneneinrichtu [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1999, S. 6

    [..] weite Auflage. Stefan Weingärtner jun., der Autor, war dafür nicht nur mit der Kamera in Siebenbürgen, sondern auch in den Archiven von Budapest und Wien, um Dokumente und Hinweise zur Geschichte von Sächsisch-Eibesdorf aufzuspüren. Er wurde in Siebenbürgen geboren und kam nach Deutschland. Der erst jährige gelernte Metzgermeister wohnt heute in Markt Leeder Fuchstal. Das Heimatbuch Sächsisch-Eibesdorf besticht schon durch den aufwendigen Einband und die hochwerti [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1999, S. 7

    [..] grichen noch viele Jahre an der Ergänzung dieses Werks gearbeitet und zwischen und weitere drei Bände veröffentlicht. Das bedeutende, von Hedwig begründete Werk ist bis heute Grundlage der wissenschaftlichen Benennung von Moosen. Ein Nachdruck erschien . Grundlegend waren auch die Untersuchungen Hedwigs auf dem Gebiet der Pflanzenanatomie und -physiologie, so daß man den Wissenschaftler zu Recht als einen der bedeutendsten Naturforscher des . Jahrhunderts beze [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1999, S. 21

    [..] orgelesen und Lieder gesungen. Allen sei gedankt, die die Feier so gutorganisiert undgestaltet haben. '·;' ! ' 'J: und M.Schwarz jähriges Klassentreffen der Brukenthalschüler Ihr jähriges Klassentreffen veranstalten die Brukenthalschüler des Geburtenjahrgangs am . und . September in Geiselwind, an der A zwischen Würzburg und Erlangen gelegen. Zu dem Fest laden wir alle ehemaligen Mitschüler und Lehrer ein. Bitte meldet euch möglichst umgehend bei Richard Dengel, [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1999, S. 36

    [..] . bis . Uhr; Freitag, bis Uhr Privatverkauf an Sammler . ,,Der Sachsen in Siebenbürgen Statuta oder eigen Land-Recht", Druck und Verlag Jüngling in Hermannstadt im Jahre MDCLXXXIV; guter Originalzustand. . Sammlung von ca. Stück siebenbürgischer Keramikkrüge von bis (Unterglasur). . Acht Zeichnungen und Stiche von Hans Hermann, Hermannstadt, signiert und datiert (alle vor ). . Presse für Mostprobe, cm, beschriftet ,,Ambrosi", Mediasch [..]