SbZ-Archiv - Stichwort »Von 1960«

Zur Suchanfrage wurden 1352 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 5

    [..] er in den evangelischen Gemeinden von Craiova und Karansebesch, als Pfarrer in Hermannstadt und in Pretai, vor allem aber in der ,,Celula ", der ,,Pfaffenzelle" des Gefängnisses von Gherla, wo er zwischen und als Hauptverurteilter, als ,,Cap de lot" des berüchtigten Kronstädter Gruppenprozesses von gegen fünf siebenbürgisch-deutsche Schriftsteller wegen des ,,Verbrechens der Aufwiegelung gegen die soziale Ordnung durch Agitation" gemeinsam mit über hundert mi [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 9

    [..] t ihren bedeutendsten Klienten verloren hatte, nahm mein Vater das Angebot der Bodenkreditanstalt in Hermannstadt an, die Leitung ihrer Rechtsabteilung zu übernehmen. Von dieser Bank sagte Bischof Friedrich Müller : Sie ,,stellte nur der Form nach ein kapitalistisches Unternehmen dar, weil das ihr gesetzte Ziel damals anders nicht zu erreichen war. In Wirklichkeit handelte es sich'tmv eine altruistische Anstalt, die ihre Mühe und ihren Arbeitsertrag dafür verwendete, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 19

    [..] er erfolgreich die Tanzgruppe. Nach einigen Volkstänzen präsentierte die Gruppe eine Playback-Show mit Liedern aus den sechziger Jahren. Gekonnt moderierte Corinna Groth und erinnerte an Geschehnisse von bis . Die von den Jugendlichen zubereiteten Backspezialitäten konnten nach dem Programm gekauft werden. Damit endete das Jahresprogramm der Kreisgruppe. Nach der Winterpause beginnen die Vorbereitungen für . G. W. Kreisgruppe Wiehl-Bielstein Gelungene Feiern Beim [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 12

    [..] ge Strafmaß mitgeteilt wurde. Es folgte der Weg durch den rumänischen Gulag, die berüchtigten Gefängnisse von Jilava, Pite§ti, Gherla, Dej und Aiud sowie die Strafarbeitslager im Bärägan und an der unteren Donau. Zum Glück für die Verurteilten mußten sie nicht die volle Strafe abbüßen. Ab fühlte sich das sozialistische Rumänien so gefestigt, daß die politischen Häftlinge allmählich aus der Haft entlassen wurden, die letzten im Jahre . Alle sächsischen Häftlinge haben [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 1

    [..] dieser Zeitung seinerzeit be- se Auffassung bestätigende Abhandlung unter ist nicht eine Atmosphäre sondern waren und richtet, das Bayerische Landessozialgericht Ren- dem Titel ,,Nachgewiesen oder glaubhaft? Zur sind die Frfahruncrpn dip ich seit an dieser tenbehörden in ständiger Rechtsprechung ver- Würdigung rumänischer ArbeitsbescheinigunUniversität^ g e m S ' h a b e Im r u S n Hinter- Pf l l c h t e t h a t t e - i n Rumänien geleistete Arbeits- gen gem. Abs. [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1998, S. 21

    [..] Du hastfür uns gesorgt, geschafft, wohl manchmal über deine Kraft. Nun ruhe sanft, du gutes Herz, dir Fried' und uns der Schmerz. Plötzlich und unerwartet mußten wir Abschied nehmen von meinem lieben Mann, unserem Vater, Sohn und Bruder Hans Reinholdt Zeich * am . . in Großprobstdorf tarn . . in Lüneburg In Liebe und Dankbarkeit: deine liebe Frau Maichen und dein lieber Sohn Markus Eltern und Geschwister Die Trauerfeier fand am . . auf dem Friedhof Häckli [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 4

    [..] o sich doch alles geändert hat." Der Studienleiter der Evangelischen Akademie Siebenbürgen, Gustav Binder, greift gerne auf dieses Zitat zurück, wenn er seinen, wie er sagt, ,,bizarren Werdegang" überblickt. wurde er in Rumänien geboren, als Zwölfjähriger siedelte er mit den Eltern nach Deutschland aus und ist zur Zeit vorübergehend an der von Gerhard und Dorothea Möckel gegründeten Hermannstädter Akademie tätig. Das ökumenische, interethnische und interdisziplinäre [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 4

    [..] zen Kriegsfolgenrecht gefallen, die die Eingliederung von Millionen Heimatvertriebenen wesentlich gefördert haben, erklärte BdV-Präsidentin Erika Steinbach gegenüber der Presse. Oberländer, der aus Meiningen in Thüringen stammte, war wegen des Vorwurfs, er habe im Zweiten Weltkrieg an der Erschießung von Juden und Polen teilgenommen, vorzeitig zurückgetreten. Gegen diesen Vorwurfstrengte Oberländer mehrere Verfahren an, wodurch er sich - laut einer früheren Mitteilung se [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1998, S. 8

    [..] sich den veränderten kulturpolitischen Gegebenheiten an. Das Verzeichnis der Preisträger der Künstlergilde - sie vergibt jährlich den Andreas-Gryphius-Preis für Literatur seit , den JohannWenzel-Stamitz-Preis für Musik seit , den Georg-Dehio-Preis für Kultur- und Geistesgeschichte seit , den Lovis-Corinth-Preis für bildende Kunst seit und den Nikolaus-Lenau-Preis seit - erfaßt hervorragende Vertreter der deutschen und europäischen Kunst und Kultur des [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 10

    [..] nverständnisses und der Hilfe Österreichs und der Bundesrepublik Deutschland, die noch keine diplomatischen Beziehungen zueinander hatten, sowie der Zustimmung der Besatzungsmächte. Im Jahre hat Dr. Dr. Eduard Keintzel - in den Südostdeutschen Vierteljahresblättern - beschrieben, welcher Schritte es von bis bedurfte, vor allem Landsleute aus Oberösterreich ins Ruhrgebiet und nach Setterich zu bringen, und welche unendlichen Hindernisse es zu überwinden galt, ih [..]