SbZ-Archiv - Stichwort »Von 1960«
Zur Suchanfrage wurden 1352 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Juni 1972, S. 2
[..] Millionen pakistanischen Flüchtlinge. Um das Interesse der Weltöffentlichkeit erneut darauf zu lenken und diesen Menschen zu helfen, riefen die ,,Vereinten Nationen" das Weltflüchtlingsjähr ins Leben. Am . April gaben Länder auf Ansuchen der Organisation für Flüchtlinge bei den Vereinten Nationen Gedenkmarken zum ,,Weltflüchtlingsjahr" heraus. Daß dies gleichzeitig geschah, war eine besonders bemerkenswerte Leistung, denn erstmals in der Postgeschichte brachten s [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1972, S. 2
[..] akt zum Patenschaftsminister Werner F i g g e n und seinen Mitarbeitern müssen hier erwähnt werden. Mit statistischem Material wartet Kapitel IV -- ,,Familienzusammenführung" -- auf. Seit siedelten Rumäniendeutsche nach Deutschland aus. Die Schwerpunkte lagen dabei auf den Jahren , , , , , , , und ; das Jahr sticht mit (Monatsdurchschnitt: ) besonders hervor. Der ,,bedauerliche Rückgang im Jahre " wird eigens ve [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1972, S. 2
[..] sche Schlagzeile Noch lange nicht der letzte... Kaum noch erregt es Aufsehen in der Öffentlichkeit, wenn von Spionagefällen brisanten Ausmaßes die Rede ist. Die Zeit ist kurzlebig -- als der am . Mai von Pakistan aus zu einem Erkundungsflug über die Sowjetunion startende amerikanische Hauptmann Francis Powers mit seiner U in Meter Höhe bei Swerdlowsk von einer sowjetischen Rakete heruntergeholt worden war, gab es noch weltweites Aufsehen. Chruschtschow torpedie [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 6
[..] astwirt Schmidt. Dieser Maskenball, den wir für unsere Kinder veranstalten, wird von Jahr zu Jahr populärer. Nicht nur Kinder der Nachbarschaft, sondern auch Kinder aus ganz Traun (und das freut uns besonders) haben in ihren schönen Masken teilgenommen. -- So soll es auch immer bleiben. Die Jüngsten rücken noch Etwa zwischen und gehörten die Adventfeiern der Siebenbürger Sachsen in Linz zu den bestbesuchten Veranstaltungen des Vereins; denn es fanden sich nicht nur [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1972, S. 4
[..] andesverbandes Baden-Württemberg -- es war Herr Oskar Kraemer -- griff diese Aufforderung auf. Der Erfolg des Altenheimes in Rimsting wies den einzuschlagenden Weg. Eine Umfrage ergab schon in einer Woche Interessenten, nach wenigen Monaten waren es doppelt so viele. ... Am . Mai fand die gründende Versammlung des Hilfsvereins in Stuttgart statt. gründende Mitglieder unterschrieben die ausgearbeiteten Satzungen. ... Schon vor der Vereinsgründung waren zwei Kommiss [..]
-
Beilage LdH: Folge 217 vom November 1971, S. 2
[..] Wie schon gemeldet, starb am . Oktober im Alter von Jahren in Marburg an der Lahn Allbischof Wilhelm Staedel. Wir haben seine Person lichkeit anläßlich des . Geburtstages in Nr. (Januar ) des ,,Lichtes der Heimat" gewürdigt und könnten, was wir dort sagten, heute wiederholen. Die ,,Freude eines von Gott getragenen Lebens", die wir ihm für seine Patriarchenjahre damals wünschten, fand Staedel in der tiefen Gläubigkeit, die ihm geschenkt war. Zu seinem Gedenken ve [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1971, S. 7
[..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite I. Raus aui fremden Grand und Boden Frage: In den Jahren und habe ich in Rumänien auf dem Grund und Boden meiner Schwiegereltern ein Haus mit eigenen Mitteln gebaut. Ich habe mir die Baumittel vom Mund abgespart und war Alleineigentümerin des Hauses. Bei meiner Aussiedlung mit den Kindern im Jahre habe ich das Haus meinen Schwiegereltern zurückgelassen. Nach meiner Ankunft im Bundesgebiet wollte ich den Verlust [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1971, S. 6
[..] ls der Mühle" in der Nähe der Gemeinde Hoghiz (Kreis Kronstadt) entdeckt. Die in einer Tiefe von Metern liegende Mühle besteht aus festem Basalt und soll in einem Museum ausgestellt werden. Kronstadt. (N. W.) -- Im September trafen sich Absolventen des Jahrgangs / des Kronstädter Deutschen Lyzeums vor dem Honterusdenkmal, um mit den Professoren "Wiedersehen zu feiern. Nachdem einige Gruppenfotos gemacht wurden, begaben sich die Absolventen und Professoren in die [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1971, S. 3
[..] deten Sektion für Germanistik unter der Leitung von M. Isbasescu (geb. ) angegliedert. Dem Wörterbuchkollektiv gehören heute an: B. Capesius als wissenschaftlicher Berater, Gisela Richter (seit ), Anneliese Thudt (seit ) und Roswitha Braun (seit ). Von der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin wurde in Leipzig eine Arbeitsstelle ,,Siebenbürgisch-Sächsisches Wörterbuch" eingerichtet. Mit der Durchführung der im Akademieabkommen von überder Weise, [..]









