SbZ-Archiv - Stichwort »Wahl In Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 1924 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 5

    [..] ist, mit dem was er von sich nicht weiß. Malraux Der als ordentlicher Professor der mittelalterlichen Geschichte an die saarländische Universität in Saarbrücken berufene, aus Siebenbürgen stammende Prof. Dr. Dr. Harald Z i m m e r m a n n , wurde am . Mai d. J. durch die österreichische Akademie der Wissenschaften in Wien zum Korrespondierenden Mitglied der philosophisch-historischen Klasse dieser Akademie gewählt und damit deren ausländisches Mitglied. Das feierliche [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 1971, S. 3

    [..] hklang veranlaßt auch heute unsere Spätaussiedler aus Siebenbürgen, vorrangig in Bayern ihre neue Heimat zu suchen. Sie, sehr geehrter Herr Ministerpräsident, sind herzlich gebeten, sich dafür einzusetzen, daß der Anspruch auf freie Wahl des Wohnsitzes auch hinsichtlich der Bereitstellung von Wohnungen und Arbeitsplätzen hier verwirklicht werden kann und Erfüllung finde; denn unseren Spätaussiedlern soll nicht nur die Familienzusammenführung, sondern auch ein Höchstmaß an bal [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1971, S. 7

    [..] der Ostdeutschen Heimat, Berlin , . Im Berliner-Saal, Zimmer , statt. Tagesordnung: . Bericht des Vorsitzenden . Bericht des Kassenwartes . Bericht des Kassenprüfers . Entlastung des "Vorstandes . Wahl eines Wahlleiters . Neuwahlen a) Wahl des Landesgruppenvorsitzenden; b) Wahl zum Stellvertreter und des Schatzmeisters c) Wahl des Geschäftsführers d) Wahl der Fachreferenten; Kultur, Presse und Frauen sowie Soziales e) Wahl der Delegierten für den Be [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1971, S. 7

    [..] eulicher Weise nicht bewahrheitet. Siebenbürgische Erzieher... (Fortsetzung von Seite ) tigte Mitglieder. Damit war die Versammlung beschlußfähig. Am . . wurde den Mitgliedern detf Satzungsentwurf, der von der ordnungsgemäß bestellten Satzungskommission (H. Karp, Prof. Dr. H. Mieskes, F. W. Schuller, E. Ungar und E. Wellmann) ausgearbeitet worden war, schriftlich zugestellt. Zur Eröffnung der Diskussion des neuerj Entwurfs erläuterte Prof. Dr. Hans Mieskej im Auftrag [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 4

    [..] eder des Landesvorstandes und die Delegierten der Kreisgruppen. Tagesordnung . Feststellung der Beschlußfähigkeit und Eröffnung der Hauptversammlung durch den Landesgruppenvorsitzenden. . Verabschiedung der Geschäftsordnung. . Aussprache über den Tätigkeitsbericht des Landesvorsitzenden. ·. Bericht des Vefmögensverwalters. . Bericht der Kassenprüfer. . Entlastung des Landesvorstandes. . Wahl eines Wahlleiters und der Wahlhelfer. . Neuwahlen: a) Wahl des Landesgruppenv [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 5

    [..] , wird er, schwerkrank z. T. zu Fuß über den Brenner, Wien, Budapest aus dem zerbrechenden Krieg heimgekehrt, Lehrer -- aushilfsweise und trotz anderer Pläne: aber es ist Not am Mann in der deutschen Schule. E. Bergel bleibt in diesem Beruf. Er hält seine Ausübung vier Jahrzehnte lang, unter wechselnden politischen Mächten, für die Beantwortung der Existenzfrage seines inmitten zerfallender Autonomien lebenden Volksstammes. Er verzehrt sich in ihm, er nannte ihn die ,,Krone d [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 7

    [..] ch das Eigengewicht von Maschine und Fahrer. Albert Ziegler bekannte in einem Vortrag, den er in Hermannstadt hielt, daß er das Gefühl hatte, mit dem Kopf voran in die Erde zu rennen. Da er aber viele Augen auf sich gerichtet fühlte, hatte er keine andere Wahl: er löste sich los und hatte Glück! Sein sportlich durchtrainierter Körper (Vorturner im Zeidner Turnverein!) ermöglichte es ihm, richtig zu reagieren und das Steuer richtig zu bedienen. Bald wurde Albert Ziegler G [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 5

    [..] ollen. -- Um die Aufgaben der Landsmannschaft und der neugegründeten Kreisgruppe in Erinnerung zu rufen, las er die wichtigsten diesbezüglichen Punkte der Satzungen vor. Anschließend leitete K. Schönauer die Wahl. Sie hatte folgende Ergebnisse: Vorsitzender: Dr. Schuster, Stellvertretende Vorsitzende: Lautner und Sonntag, Kassenwart: Bodendör,,Ketzern" und Wahlen fer, Schriftführerin: Fr. Paul, Frauenreferentin: Fr. Reissenberger, Kulturreferent: Rampelt, Kassenprüfer: Reisse [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 4

    [..] bauen konnte, suchte und fand der Verein ein neues Grundstück -- an einem Hang gelegen, etwas außerhalb der Ortschaft, mit herrlichem Gebirgsblick -- und stürzte sich in neue Unkosten, mit denen keiner gerechnet hatte. Aber es gab keine Wahl. Die Hanglage, so herrlich sie ist, brachte außer den Finanzierungssorgen noch andere Schwierigkeiten: Neuplanung und Umplanung, größere Kellerräume, neues Baugenehmigungsverfahren. Und wieder: erhöhte Kosten! Auch die Vorschriften in pu [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 8

    [..] chtzehn rumänische Lyriker; bis auf einen, T. G. Maiorescu, sind sie alle nach geboren, fünf von ihnen nach ; zwei Frauen, Ana Blandiana und Magdalena Constantinescu, befinden sich unter ihnen. ,,Der jungen rumänischen Dichtung ist weder das Problem der Wahl noch das der quälenden Paradoxie fremd, doch auch in der Negation bleibt das alte Gefühl nach Maß und nach dem Wesen, das gleichzusetzen ist mit Natur, noch ungebrochen. Transzendenz und Immanenz durchdringen sic [..]