SbZ-Archiv - Stichwort »Wahl In Rumänien«

Zur Suchanfrage wurden 1924 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1972, S. 1

    [..] SIEBENBÖRGISCH ZEITUNG DAS BLATT DER L A N D S M A N N S C H A F T E N DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . November . Jahrgang B D Vor den Wahlen das deutsch-rumänische Verhältnis Im dritten der fünf Teile des ,,Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland" ist in neun Abschnitten bzw. Paragraphen das ,,Bundeswahlgesetz" festgehalten. Es stammt aus dem Mai . Der dritte Abschnitt, ,,Wahlrecht und Wählbarkeit", § , lautet: ,,Wahlberecht [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 5

    [..] »-. Oktober SIEBENBÜRGrSCHE ZEITUNG Zu den bevorstehenden Wahlen -- . November Die Landsmannschaft; deren offizielles Organ die »Siebenbürgische Zeitung" ist, enthält sich ihrem Grundsatz gemäß jeder parteipolitischen Bindung und respektiert das Recht des einzelnen Mitglieds, seine Stimme der Partei s e i n e r Wahl zu geben. Die in der ,,Siebenbürgischen Zeitung" veröffentlichten Werbeanzeigen sind Stellungnahmen der im Bundestag vertretenen Parteien selbst; unse [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 7

    [..] wien machen solle. Zuletzt wurden einige Funktionäre neu gewählt. Als Nachbarvater wird Michael Intscher aus Mettersdorf , sein Stellvertreter wird M. Schmedt aus Wiesenham sein. Georg Fuhrmann, Mettersdorf , wird den Kassier stellen und bis zur Wahl eines Schriftführers wird dieses Amt Johann Böhm übernehmen. Unter Allfälligem wurde noch darauf hingewiesen, daß unsere Siedlung seit . . zur Gemeinde Munderfing gehört und seit kurzem wurde die Siedlung, die bisher [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1972, S. 2

    [..] ie Regierungsparteien, SPD und FDP -- in der letzten Etappe vor der Entscheidung durch Mandatsverluste der Opposition nicht mehr überlegen --, übte zudem teilweise Stimmenthaltung, um negative Beantwortung und Neuwahl nicht zu gefährden. Der Bundespräsident, Dr. Gustav Heinemann, gab am Abend des . September die Auflösung des . Deutschen Bundestags und als Wahltag den . November d. J. bekannt. Die von Rundfunk und Fernsehen übertragene Rede lautete; ,,Mitbürger, der Bund [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 6

    [..] umzuschauen und sich vor der Anschaffung eines Dirndlgewandes fachgerecht beraten zu lassen, ehe sie das erste beste im Kaufhaus erwerben. Im übrigen gibt es in fast allen Bundesländern Heimatwerke, die eine große Auswahl gutgeschneiderter, trachtenechter und doch? der heutigen Zeit angepaßter Dirndlkleider anbieten. Wir konnten uns hier an Ort und Stelle genau darüber unterrichten, was eventuell für unsere Tracht erworben werden kann; darüber in unseren Nachbarschafen Ausku [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 6

    [..] schöpfung und den Folgen körperlicher Anstrengung. ALPE-Franzbranntwein mit dem gelben Stern überm ,,A" von ALPE-CHEMA, CHAM/Bay., PF. . fer Georg Nief und Michael Müller wurde dem Kassier die Entlastung erteilt. Unter dem Vorsitz von LOStv. Waretzi erfolgte die Neuwahl der Amtswalter. Als Nachbarvater wurde einstimmig Michael Müller gewählt. Bei seiner Arbeit werden ihn als sein Stellvertreter Martin Reitmann, als Kassier Martin Schneider und Georg Theis, als Schriftf [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1972, S. 4

    [..] lassenheit, ohne Lamento und Propaganda" bescheinigte, die Zusammensetzung des Vorstandes der Landesgruppe und der Hinweis, daß Einzelheiten zum Bericht in persönlichem Gespräch zu erfahren seien, waren Punkte, die von Braedt knapp und sachlich erwähnt wurden. Das faktisch wesentliche Ereignis der Hauptversammlung war die Wahl des Landesvorstandes. Sie ergab die folgenden Ergebnisse: Landesvorsitzender: Arthur Braedt; Stellvertreter: Dr. Udo Pildner und Kurt Rhein; Landesfrau [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 2

    [..] geleiteten Vorstellungen abgewichen wurde; die Arbeit in dieser Richtung wird nach den ersten Weichenstellungen sich noch über Jahre hinaus erstrecken. Wichtig bei diesem Verbandstag war die Bekanntmachung ihrer Leitziele und ihres Grundkon-, zepts. Ergebnis der Wahlen Das Hauptereignis des ersten SitzungsHalbtages in München waren die Neuwahlen, die von Dr. O. Schuster geleitet wurden. Die Wahlergebnisse lauteten wie folgt: Zum Bundesvorsitzenden der LandsmannLandesgruppe No [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 6

    [..] sse /. Wien, Tel. Richttag der Nachbarschaft ,,Hietzing" Am . März hat unsere älteste Nachbarschaft ihren Richttag abgehalten, der trotz des etwas späten Termins ebenfalls gut besucht war. Er begann mit der Wahl der Amtswalter, die folgendes Ergebnis hatte: Nachbarvater wurde Herr Johann Csef, sein Stellvertreter Herr Andreas Krauss, Nachbarmutter Frau Aline Zimmermann, ihre Stellvertreterin Seh. Gerda Scharsach und Kassenwart Herr August Kramer. Das gemei [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1972, S. 7

    [..] setz an. Nachbarvater Johann Ohler, der seit. sein Amt sehr gewissenhaft führte und sich dabei besondere Verdienste beim Aufbau der Tanzgruppe erwarb, bat ihn bei der statutenmäßig fälligen Neuwahl nicht mehr zu berücksichtigen. Nachbarvater Johann Ohler, der trotz Krankheit sein Amt zu Ende führte, sei hier nochmals gedankt. Die unter dem Vorsitz von LO Ernst Haltrich stattgefundene Wahl brachte folgendes Ergebnis: als neuer Nachbarvater wurde einstimmig Martin Groß gew [..]