SbZ-Archiv - Stichwort »Wahl In Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 1924 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 2
[..] it London gemeinsam die Voraussetzungen für eine Annäherung Moskaus zu einer FriedensLandsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada Am Sonntag, dem . Januar , fand die Wahl der Vereinsleitung ( Wyandotte Street East) für statt. Ohne Ausnahme wurde der Ausschuß vom Jahre wiedergewählt. So liegt denn die Leitung des Vereines für in den Händen von: Michael Schertzer, Präsident; Johann Schertzer, Vizepräsident; Johann Schuster, Schriftführer; Andreas Sc [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 2
[..] r Sohn in Nürnberg zum Opfer fiel, brachen die seelische und körperliche Widerstandskraft unseres lieben Heimgegangenen. Jahrelangen Bemühungen folgte endlich die beglückende Vereinigung der Familien Fite Nachdem die erste Wahlversammlung ergebnislos verlaufen war, wählte der Transsylvania-Klub am . Dezember, bei selten zahlreicher Beteiligung und in seltener Einstimmigkeit ein neues Klubkomitee. Präsident Michael B u d a k e r, der sieben Jahre dem Klub vorgestanden hat, un [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1968, S. 2
[..] der Räte der Werktätigen deutscher Nationalität" aus den einzelnen Kreisen des Landes in einer Gründungssitzung des Rates der Werktätigen deutscher Nationalität der SR Rumänien in Bukarest gewählt. Es erfolgte auch die Wahl des Büros des Landesrates sowie der Beitritt des Rats zur ,,Front der Sozialistischen Einheit" und die Wahl der Vertreter des Rats in den Rat der Front der Sozialistischen Einheit. Die Tagung wurde von Anton Breitenhofer, Mitglied des ZK der RKP, Mitglied [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 1
[..] Vortragssaal, sondern auch eine ideale Unterkunft und Verpflegung gewährleistete, bewies sich in jeder Weise. Die wissenschaftlichen Vorträge Das Tagungsprogramm umfaßte eine vielseitige, reiche Auswahl der einschlägigen Themen. Über die wirtschaftliche und soziale Entwicklung Südosteuropas im osmanischen Reich sprach Prof. Dr. Hans-Joachim Kissling, München, über die wirtschaftliche und soziale Entwicklung Südosteuropas im Bereich der Donaumonarchie Prof. Dr. Klaus-Detlev Gr [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 1
[..] gruppe, ist eine Gliederungsordnung angenommen worden, die als Ergänzung der Bundessatzung den Aufbau der Lan-" desgruppe Und der Kreisgruppen, sowie deren Organisation die Ausübung des aktiven- und passiven Wahlrechtes der Mitglieder für Gremien nach demokratischen Grundsätzen regelt. Da sich der bisherige Vorsitzende der Landesgruppe, Erhard Plesch, nicht mehr zur Wahl stellte, wurde zum Vorsitzenden der Landesgruppe Dr. Wilhelm Bruckner gewählt. Die büromäßigen und organis [..]
-
Folge 17/18 vom 30. September 1968, S. 3
[..] ch langjähriger erfolgreicher Tätigkeit als Vorsitzender der Landesgruppe hatte Robert G a s s n e r in der außerordentlichen Hauptversammlung der Landesgruppe am .. gebeten, von seiner Wiederwahl abzusehen. Zum Vorsitzenden der Landesgruppe wurde Rudolf D i e n e s c h gewählt. Zielstrebig und wohlüberdacht führt der neue Vorsitzende die von Gassner in mühevoller und aufopferungsreichem, vorbildlichem Einsatz so erfolgreich begründete Tätigkeit fort. Die Landesgruppe [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 3
[..] . Juli SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Seite Neuwahl in der Landesgruppe Hessen Grundsätzliche Ausführungen des BundesVorsitzenden auf der Hauptversammlung in Frankfurt/Main Die diesjährige Jahreshauptversammlung, die am . Juni stattfand, war neben den üblichen Formalitäten -- wie Tätigkeits- und Geschäftsbericht -- gekennzeichnet durch zweierlei, einmal, daß der bisherige langjährige Landesvorsitzende, Dr. Gunesch, nach jähriger Tätigkeit aus gesundheitlichen Gründen de [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 8
[..] unsere Brüder und Schwestern gestellt" In dreijährigem Abstand findet der Nachbarschaftstag der Zeidner, jeweils in einer anderen Stadt statt. Nach Stuttgart, Dinkelsbühl, Offenbach (Main), München, Bischofshofen (Österreich), war die Wahl diesmal auf Pforzheim im badischen Land gefallen. Dort wurde das . Treffen dieser Nachbarschaft vom . bis . Juni abgehalten. Zuerst fand der Richttag der Nachbarschaft statt. Rechenschafts- und Kassenbericht gab der Jüngere Nachbarvat [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 4
[..] hrigen Ostertanzes wurde auch die ,,Miss VLÖ-Vorspräche bei Bundeskanzler Dr. Klaus Dr - Albert Dörr Jahre Entschädigungsforderungen der Vertriebenen und Umsiedler Friendship" (Miss Freundschaft) gewählt. Die Wahl fiel auf Frl. Kathy Ungar, die Tochter des Ehepaares Clara und Peter Ungar. Auch die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada schließt sich den vielen guten Wünschen an und gibt ihrer Hoffnung Ausdruck, das Frl. Kathy Ungar als würdige Trägerin der [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 5
[..] verdienstvolle Arbeit der Sängerbünde. Mitteilung der Redaktion Die Seite der Frau, die Siebenbürgische Bibliographie und mehrere aktuelle Belichte aus den Landesgruppen können mangels Zeilenraums erst in der nächsten Folge unseres Blattes erscheinen. Am Samstagnachmittag fand die Wahl bzw. Wiederwahl verschiedener Großbeamten statt. Erster Vizepräsident wurde John F. Orben, . Vizepräsident Henry Schindler, . Vizepräsident Michael H. Bokesch, C.-V.-Großsekretär John Hallner [..]









