SbZ-Archiv - Stichwort »Wahl In Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 1924 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 5
[..] n Worten unserer Bundesfrauenreferentin folgte eine lebhafte Aussprache, wobei Frau Dr. Schwab-Wagner noch einen besonderen Dank an die Vortragende richtete und deren Ausführungen unterstrich. Wie bereits berichtet wurde, erfolgte anschließend die Wahl eines Frauenausschusses für Oberösterreich. Gewählt wurde Frau Olga Keller aus Rosenau zur Landesfrauenreferentin, ihre Stellvertreterin ist Frau Herta Schell. Weitere Mitarbeiterinnen wird sich Frau Keller gelegentlich einer i [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 1
[..] einen Überblick über die in der Landsmannschaft auch auf Bundesebene geleistete Arbeit. Im Anschluß an den Kassenbericht und Kassenprüfungsbericht erfolgte die Entlastung des Vorstandes. Nach den Neuwahlen zum Vorstand dankte der wiedergewählte Vorsitzende, Dr. Wolfgang B o n f e r t , für das erneut bewiesene Vertrauen. Einen besonderen Dank für langjährige und einsatzfreudige Mitarbeit im Vorstand der Landesgruppe Saar sprach der Vorsitzende dem aus dem Vorstand scheidende [..]
-
Folge 7 vom 15. April 1968, S. 2
[..] irchen zur Andacht läuten, sind wir unserer alten Heimat nah. men bei Nein-Stimmen und Enthaltungen bei einer ungültigen Stimme erneut für zwei Jahre zum Präsidenten. Im Anschluß an die Wahl von Rehs stellt« die Bundesversammlung einstimmig folgendes fest: ,,Die Delegierten der Bundesversammlung des BdV, die für Rehs stimmten, legen Wert auf die Feststellung, daß sie ihre Stimme Rehs persönlich wegen seiner Haltung und Leistung als bisheriger Präsident des Verbandes gabe [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 3
[..] s bloßen Mut. Aus einer blockpolitischen Gesamtlage bot Rumänien zweimal den Auftakt für Sondermeinungen, für den eigenen Weg, als sich im Januar und Februar die Märztage ankündigten. Schließlich zeigt das rumänische Simultanspiel die bevorzugte Wahl von Einzelzielen, die gleichzeitig mehrere, untereinander z. T. gegnerische Partner positiv ansprechen: Die noch immer bestehenden Einwände Bukarests gegen den Atomsperrvertrag werden sorgfältig und zustimmend registriert in [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 4
[..] ester Philharmoniker und den Philharmonie-Chor, Solisten waren Martha Kessler, Emilia Petrescu, Victor Popovici (in Kronstadt und Hermannstadt Anton Schlezack) und Helge Bömches. Im ,,Neuen Weg" vom . März schrieb Elisabeth Axmann: Damit ,,gelang ein Konzert, das gewiß -- auch schon durch den Mut zur Wahl -- über das bisherige Niveau dieser Saison hinauswuchs." Enescu-Preis an Porfetye Dem Komponisten Andreas Porfetye wurde der Enescupreis der Akademie der Sozialistischen R [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 5
[..] iner Reise durch Deutschland und führte uns über die Drei-Strom-Stadt Passau über Regensburg, Nürnberg, Bamberg, Limburg nach Würzburg. Auch bei diesen Bildern überraschten die Einfälle bei der Wahl der Ausblicke. Könnte dieser ausgezeichnete Vortrag nicht auch andere dazu anregen, vor einem ebenso zahlreichen Jugendkreis Erlebnisse, Erfahrungen, Gedanken zu Gehör zu bringen und so die -- wie man bei diesem Ereignis erstmalig sehen konnte -- in Wien in stattlicher Zahl vorhan [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 2
[..] tentümer der Grundstein für die Vereinigung a l l e r Rumänen im e i n e m Staate gelegt wurde. Die beiden rumänischen Fürstentümer Moldau und Walachei sollten nach dem Willen der Großmächte getrennt bleiben. Gesondert wurden Wahlen ausgeschrieben, und gesondert wurden die Parlamente gewählt. Aber dem Willen des Volkes entsprechend und von klugen Politikern genützt, gelang es, durch die Wahl von Alexandru Jon Cuza zum Fürsten sowohl in der Moldau als auch in der Walachei auf [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 5
[..] S. Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite | Vorstand des Landesvertriebenenbeirats von NRW Die durch den Tod von Wilhelm Matzel notwendig gewordene Neuwahl des Vorstandes des Landesbeirats für Vertriebenen- und Flüchtlingsfragen für NRW fand am . Januar mit folgendem Ergebnis statt: Vorsitzender: Günther Lehmann, Castrop-Rauxel, ; . Stellvertreter: Pfarrer Franz Josef Wohl, Strümp, Post Osterath; . Stellvertreter: Dr. Alois Raab, Moers [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 2
[..] sonenwechsel vorzunehmen. Er konnte sich jedoch gegen die widerstrebenden Kräfte der Partei nicht durchsetzen. Erst die warnenden Zeichen der für die ÖVP schlecht ausgegangenen Landtags- und Gemeindewahlen des Vorjahres ließen angesichts der sichtlich erstarkenden Kräfte der Opposition die Bereitschaft zu dem nun vollzogenen Entschluß reifen. Die ÖVP ist überzeugt, nunmehr ein Optimum an Kräftekonzentration vorgenommen und die Weichen, zumal der ·Wirtschafts- und der Außenpol [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 4
[..] r vorläufig gesperrt bleiben. Um das zu verhüten, könnte Ihre Mutter Sie durch Testament als Alleinerbe einsetzen. Da Ihre Mutter Kriegsschadenrente bezieht, steht ihr nur der Mindesterfüllungsbetrag der Hauptentschädigung zu. Dr. K. Neuwahl des Vorstandes in Nürnberg-Fürth Die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth dankte ihrem scheidenden Vorsitzenden Unserer Mitgliederversammlung, die am . Dezember abends Uhr stattfand, ging eine Adventsfeier unter Leitun [..]









