SbZ-Archiv - Stichwort »Wahl In Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 1924 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 4
[..] en eine besonders gute Entwicklung erkennen. Anschließend gab der . Vorsitzende Johann Anner seinen Rücktritt aus Gesundheitsrücksichten bekannt. Unter der Leitung des Ehrenmitgliedes Herbert Vacke (als Wahlleiter) wurde der Vorstand wie folgt gewählt: Ehrenvorsitzender Johann Anner, . Vorsitzender Kurt Brenndörfer, . Vorsitzender Michael Nakesch, Schriftführer Rudi Ruhmann, Kassierer Hans Bertleff, Vergnügungsobmann Michael Müller, Beisitzer Daniel Juchum und Hans Haener. [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 10
[..] Schmidt, und im Kreise seiner Kinder und Enkel seinen vielseitigen Liebhabereien widmen; zu können. Möge ihm dies unter den warmen Strahlen einer friedlichen Abendsonne noch viele Jahre vergönnt sein! Vorverzollte Geschenkpakete für Rumänien Ein neues System: Der Absender kann den Paketinhalt in freier Wahl bestimmen Die Einrichtung der vorverzollten Direktpakete nach Rumänien wurde gern in Anspruch genommen. Mancher Interessent nahm jedoch begreiflicherweise daran Anstoß, da [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 10
[..] i, an den Schulen zu unterrichten. Was dann im Kränzchen beschlossen wurde, mußten die Ehemänner beim Dämmerschoppen bei der Bokorin im ,;Blumenstöckl" vorbereiten und sich bei den zuständigen Persönlichkeiten einsetzen, denn was die Damen beschlossen, war immer unbedingt richtig. Am Bischof-Teutsch-Gymnasium fehlte ein Physikprofessor. Zur Wahl stand Hermann, der Sohn des Herrn Primararztes Dr. Oberth vom Komitatsspital, derjenige, von dem es hieß, er wolle auf den Mond flie [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 2
[..] ahrhundertwende. Unvergleichlich älter sind die sogenannten ,,Weihnachtsleuchter", die sich auch heute noch nicht überall durch den ,,Weihnachtsbaum" haben verdrängen lassen. Nachstehend sei der Brauch beschrieben, wie er auf manchen Dörfern der Siebenbürger Sachsen bis in unsere Gegenwart herauf lebendig geblieben ist. Am ersten Adventsonntag begeben sich die ältesten Schulknaben -- das sind auf dem Dorfe in der Regel bis jährige Jungen -- unter Führung ihres Lehrers in [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 5
[..] che Wirtschaftsb e z i e h u n g e n " , ein Thema, dem seither ein reiches Gelehrtenleben vornehmlich gewidmet ist. ,,Wirtschaft und Gesellschaft Südosteurcjias" Mit Prof. Gross wurde allein schon deshalb die einzig richtige Wahl für diese wichtige Professur getroffen, weil er der einzige Gelehrte im ganzen deutschen Sprachraum ist, der die Wirtschaft Südosteuropas zu seinem Hauptfach und eigentlichem Forschungsgebiet erwählt und in dieser Disziplin reiche Erfahrungen gesamm [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 10
[..] urt Schell konnte auch diesmal den nimmermüden Landesobmann Reinhold Sommitsch begrüßen, der auch zu dieser Veranstaltung gekommen war. Der Jahresbericht und der Kassabericht wurden mit viel Interesse angehört und zur Kenntnis genommen. In geheimer Wahl wurde die alte Leitung wiedergewählt. Ehrenobmann Andreas Schell berichtete über das Kulturhaus in der Dürnau. Mit lebhaftem Interesse hörten wir dann die Ausführungen des Landesobmannes über'dea Lastenausgleich, der in Österr [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 7
[..] te und wohl auch heimlich wünschte. Als dann nach dem Tode des Dechant Klemens die Gemeindevertretung mich aufforderte, mich um die Pfarrstelle zu bewerben und Kurator Lutsch mir, begleitet vom gesamten Presbyterium und den ,,Turnern", den Wahlbrief in das Waisenhaus von Sächsisch Regen überbrachte, da spürte ich es heraus, wie hier ein Mann an der Spitze der Kirchengemeinde stand, der willens aber auch in der Lage war, w i r k l i c h e Verantwortung, gebunden an ein christl [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 2
[..] akademischer Rektor in Leschkirch und nach seiner Ehe mit Hedwig Fuchs zum Pfarrer in Frauendorf gewählt. Der geborene Junge Heinz wurdervon der Kinderlähmung befallen. Ihm zuliebe übersiedelte der Vater mit seiner Familie als Prediger nach Hermannstadt. Geburt von Günther, jetzt Zahnarzt in Salzburg, Geburt der Tochter Ilse, Tod der Gattin. erfolgte die Wahl 'zum Stadtpfarrer in Sächsisch-Regen. Zwischen dem Stadtpfarrer und seiner Gemeinde entwickel [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 4
[..] ie Bezüge und Versorgung sichern soll, die er im Falle einer rechtsgleichen Wiederverwendung erhalten würde. Mit der Zahlung der Ausgleichszulage wird der Rechtszustand ,,zur Wiederverwendung" beendet. Der Dienstherr hat die Wahl, den Beamten rechtsgleich unterzubringen oder ihm eine Ausgleichszulage zu zahlen. Ein klagbarer Anspruch auf rechtsgleiche Übernahme besteht jedenfalls nicht. Die rechtsgleiche Übernahme kann in zusätzliche, an die Person gebundene und als solche ge [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 12
[..] al bis zum letzten Platz füllten. Mit ganz besonderer Freude konnte er auch zahlreiche Landsleute willkommen heißen, die in den letzten Monaten aus unserer Heimat zu ihren Angehörigen nach Hessen kamen und nun hier eine neue Heimat gefunden haben. Nach der Wahl der Delegierten zum Verbandstag der Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen in Düsseldorf .spielte eine Kapelle zum Erntefest auf, zu der jung und alt sich frohgelaunt im Tanze drehten. Fr. Gu. Goldene Hochzeit Am [..]









