SbZ-Archiv - Stichwort »Wahl In Rumänien«
Zur Suchanfrage wurden 1924 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 11
[..] und auch bewältigen. Als letzter berichtete Kreisgruppenleiter Wagner in kurzer, prägnanter Form über die Schwierigkeiten und die. Freuden bei der Arbeit im Rahmen einer Kreisgruppe. Aus der anschließend folgenden Wahl des Vorstandes gingen folgende Landsleute als gewählt hervor: Vorsitzender: Hans Binder, Gundelsheim Stellvertreter: Erwin Rether, Heilbronn Schriftführer: GreteHaltrich, Gundelsheim Kassenwart: Josef Klusch, Gundelsheim Kassenprüfer: Oskar Klein, Heilbronn Na [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 4
[..] ochen in Kraft treten. Die Novelle bringt u. a. eine Erhöhung der Unterhaltshilfe, der Hauptentschädigung und eine weitere Rate der Hausrathilfe. Näheres bringen wir in der Augustfolge unserer Zeitung. Aus Niedersachsen Neuwahlen und Neugliederung der Landesgruppe (Sehr wichtig! Bitte ausschneiden und aufheben!) ,,Besinnung tut not" . Treffen der Zeidner Nachbarschaft in Bischofshofen: ,,Eine überschaubare Gemeinschaft" Die Zeidner Nachbarschaft veranstaltete vom . bis . [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 4
[..] len Abschluß. Die Jury setzte sich zusammen aus dem Vorsitzenden Lehrer Richard Georg, Frau Kastner (München), Frau Parsch (Wien), Frau Roth (Klagenfurt), Frau Simon (Nordrhein-Westfalen) und Professor Kelp aus Linz. Bewertet wurde die Wahl und der Schwierigkeitsgrad, dann die Durchführung des Tanzes, ferner da» Gruppenbild und das Trachtenbild. Wien siegte. Die Gruppe mit der größten Erfahrung und den tadellos einstudierten Tänzen. Zweiter wurde München. Der SchwedischSchott [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 7
[..] nter großer Beteiligung seitens unserer Landsleute und einheimischer Freunde die Gründung der Oberbergischen Kreisgruppe unserer Landsmannschaft. Einen ausführlichen Bericht bringen wir in der nächsten Folge unseres Blattes. Aus unserem Berlin Wahl der BdV-Führung Berlin Auf Grund des § der Vierten Verordnung zur Durchführung des Bundesvertriebenengesetzes vom . . wurde der Landesvorsitzende in Berlin der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, ORR Oswald Schönauer [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 9
[..] der freudig ermessen, der in engerer Berührung mit dem Ehepaar Schuster einen Blick tun durfte in diese harmonisch-ausgeglichene Ehe. So war sein später Entschluß bestimmt kein verspäteter, sondern ein reifer und richtiger und die Wahl eine rechte! -Es unterliegt keinem Zweifel, daß Schuster Dutz heute als der volkstümlichste Erzähler und humoristisch-satirische Dichter der sächsischen Bevölkerung in Siebenbürgen bezeichnet werden kann. Seine Erzählungen und seine realistisch [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 7
[..] men der Spender werden wie bisher in der Siebenbürgischen Zeitung veröffentlicht Unsere vorstehende Bitte, alle Spendenzahlungen an das Postscheckkonto Hannover vorzunehmen, ist erforderlich, da durch den Rücktritt der jetzigen und Neuwahl der neuen Vorstandschaft unserer Landesgruppe am . Mai d. J. eine vollkommene Abtrennung unseres Hilfsvereines von der Verwaltung der LandesgruppeNiedersachsen unausbleiblich ist. . Schwestern und Pflegerinnen, die in unserem Siebe [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 6
[..] n der Gemeinde hoch geachtet. Wir wünschen der Jubilarin für ihren Lebensabend alles Gute und vor allem die weitere Bewahrung ihrer Gesundheit. Den Motter wor et Von Johann Karl Rösler Den Motter wor et, dae dir gof den ihrlich sachsesch Ried; da bäst ä Sachs, und sachsesch sof am Rien uch am Gebiet. Dae Ried, met Känd, dae holt an Ihm, dat da se nae vergaßt. -Und Gott, der Harr, wird dech ärhirn, wo ta verlosse bäst. (Sächslsch-Regener Mundart Es sagte: LYNDON B. JOHNSON: ,, [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 3
[..] wung eingesetzt habe, sich gebessert, und ,,hoffnungsvoller als während vieler Jahre blicken die Menschen in die Zukunft." Der Touristenstrom, insbesondere aus de? Bundesrepublik wachse. Der Aufsatz verzeich-* net ferner die Zurückdrängung des sowjetischen Kultureinflusses, das Verschwinden voo russischen Namen von Straßen und Instituten, die freie Wahl der Fremdsprachen in der Schu [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 6
[..] er Hauptentschädigung betrifft, der von der Sperrung nicht berührt wird, können Sie diesen entweder zusätzlich ganz ausbezahlt bekommen oder einen Teil für die Gewährung von Entschädigungsrente zur Verfügung stellen. Es bleibt Ihrer Wahl überlassen, in welchem Verhältnis sie diese Aufteilung der Hauptentschädigung durchzuführen wünschen. Bevor Sie sich entschließen, wäre es zweckmäßig, sich durch das zuständige Ausgleichsamt beraten zu lassen. Die Ausgleichsämter sind dazu ve [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 8
[..] Spiel vom ,,Graf von Luxemburg". Die Frauen hatten schon alles Notwendige vorbereitet. Die Hochzeitsmutter brachte einen sogenannten ,,Stimpligen-Becher", der einen hohen Fuß zum anfassen hatte. Die witzigsten Frauen schmückten einen Hut oder eine Kappe mit Bändern, Blumen und schwarzen Hahnenfedern. Der Spielleiter wurde durch Zuruf gewählt, obwohl seine Wahl schon lange vorher festgelegt war. Dieser, ein meist älterer Gast, bestimmte nun den Grafen. Er winkte den zur Schmü [..]









