SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 3

    [..] des Jahrhunderts, als endlich der Sturm des Jahres alle Riegel aufbrach und ein neuer Auszug zu den Hochschulen Deutschlands begann. Besonders zunächst nach Tübingen, später nach Jena, Heidelberg und Marburg. Wir suchen in der Reihe der Studenten zunächst vergeblich nach Persönlichkeiten, die entweder der Heimat den Rücken kehrten und im Mutterland ihr Betätigungsfeld fanden, oder zurückkehrten, um der Heimat zu dienen. Endlich finden wir den Namen Georg Daniel Teutsch, [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 4

    [..] phie über das künstlerische Werk dieser Frau, ,,ist einfach gesagt, ohne Pathos, ohne zu idealisieren, aber mit unendlich viel Wärme und der ureigenen Kraft einer Künstlerin, deren Wurzeln tief im Boden der Heimat und in den Jahrhunderten ihrer Geschichte verankert sind." Und wenn Harald Krasser schon in einem Aufsatz im ,,Klingsor" zum fünfzigsten Geburtstag der Malerin feststellen mußte, daß ,,einige ihrer letzten Werke zu den glücklichsten Schöpfungen unserer zeitgenö [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 5

    [..] enden Paul R a m p e über die Tätigkeit in den vergangenen drei Jahren wurde .der Vorstand von seiner Verantwortung entlastet. Dr. Wonnerth erläuterte anschließend die Bedeutung der landsmannschaftlichen Arbeit für die Siebenbürger im Westen, wie auch in der alten Heimat und bittet um Verständnis und Unterstützung für die verantwortungsvolle und selbstlose Tätigkeit der gewählten Vertreter in der Durchführung ihrer nicht immer leichten Aufgaben. Da P. Rampelt nicht mehr ka [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 6

    [..] . So sollte es ja immer sein. Bernd-Dieter Schöbe! Peter Modjesch t Als letzte Lehrerpersönlichkeit um Simon Schwarz verschied im . Lebensjahr unser Kollege Peter Modjesch; er wurde in Gundelsheim beigesetzt. Bäuerliche Abstammung prägte und formte den begnadeten Erzieher und wies ihn in Aufgaben ein, an denen er wuchs. Als Junglehrer in seiner Heimatgemeinde Großpold (--) besaß er dia geistig« Spannkraft, die Reifeprüfung am deutsch-ungarischen Staatsgymnasium in T [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 7

    [..] n hinterließen die Flucht nach Budapest und insbesondere der frühe Tod der Mutter. Aber auch das Schöne aus dieser Zeit, die unvergeßlichen Wanderungen und Gebirgspartien mit guten Kameraden durch unsere einzigartige Heimat blieben ihm für immer im Gedächtnis. Nach dem Studium der Theologie, Philosophie, Geschichte und Kunstgeschichte in Kiel, Halle, Berlin und Tübingen, begann Fronius seine pfarramtliche Tätigkeit, die er in mehreren siebenbürgischen Gemeinden und [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 10

    [..] Mann, unser lieber Vater und Schwiegervater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel '· Hans Faltin ist am Sonntag, dem . März , im Alter von Jahren von uns gegangen. Sein Leben hat sich in der Liebe zu seiner großen JFamilie, der Treue zu seiner Heimat Siebenbürgen und in der Hingabe an seinen Beruf erfüllt. In stiller Trauer: Gustl Faltin, geb. Zenn Waldtrauf, Helga, Gerda, Hans, Sigrid Ingeborg init Familien Mimi Faltin Grete Ludwig, Marianne MieB, Johanna Feltin mi [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 11

    [..] r Oswald Schell bracht« die Siebenbürgische Trachtenkapelle Seewalchen/Rosenau, unter der Leitung von Kapellmeister Georg Zilles, einen Querschnitt aus Walzern, Märschen, Volksliedern und Polkas und ernteten viel Applaus. Anschließend brachte uns der Vereinsobmann von Oberösterreich, Dr. Fritz Frank, einen Diavortrag ,,Unvergessene Heimat Siebenbürgen". Der Vortrag ließ bei den Besuchern viele Erinnerungen wach werden. Dir, lieber Fritz, im Namen aller, vielen Dank für den sc [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 12

    [..] sofortige Erledigung - Sonderregelung für Schüler u. Rentner. Hotel- u. Campinggutscheine -Vermittlung v. Kuraufenthalten. Ing. (grad.) Andreas Schneider /, Berlin , Telefon () Sonderfahrten/-!lüge nach Rumänien Ostern in der Heimat Bahnsonderfahrten mit dem Orient-Expreß ohne Umsteigen ab Stuttgart, Ulm, Augsburg, München nach Arad (Temeschburg), Simeria, Mediasch, Schäßburg, Kronstadt und Bukarest mit Platzreservierung. .-· ·· Hinfahrten: [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 3

    [..] und sich verwirklichen. Daraus erwuchs ihr die Kraft, Belastungen und Schicksalsschläge zu bewältigen: die zeitweilige Trennung von ihren beiden Kindern, den Verlust ihres Mannes und ihrer Kollegen, den Verlust der Heimat, schließlich die Umstellung auf das Leben im Seniorenheim. Künstlerische Tätigkeit und vornehme Zurückhaltung -- das lebte und lehrte Silvia Porsche bis ins biblische Alter. Marianne Kühn Baden-Württemberg und Siebenbürgisches Musikarchiv Gundelsheim: Waldem [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 4

    [..] heres wird in einer späteren Nummer ,,SZ" noch bekanntgegeben. Mit herzlichen Grüßen, im Namen der Ausrichter, E. Dürr Liebe Tartlauer! Es ist nun schon sehr lange her, daß der Ruf an alle Tartlauer erging: sie sollten ihrem gebefreudigen Herzen einmal Gehör schenken und ihren Beitrag für das Läutewerk unserer Tartlauer Heimatkirche beisteuern. Viele haben den Ruf gehört und haben ihre Pflicht getan, so daß es den Anschein hatte, die,Sache ginge sehr leicht. Aber die Freude w [..]