SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 5
[..] ner Landsmannschaft. Eine Gemeinschaft sei nur so gut wie sie von ihren Mitglieder angenommen werde. In einem umfangreichen Geschäftsbericht stellte der Kreisvorsitzende die zahlreichen Verpflichtungen und Veranstaltungen heraus. Mehrere Heimatdörfertreffen, das traditionelle Pfingsttreffen des Bundesverbandes in Dinkelsbühl, die Teilnahme an den Trachtenumzügen in Ansbach und Crailsheim, die Ostdeutschen Kulturtage, das Treffen der Deutschen Jugend des Ostens, das Internatio [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 6
[..] genau anerkannt und beliebt sind. Kreisvorsitzender Erwin S c h w a r z wandte Bich in der Begrüßungsrede auch an die Gäste und erklärte ihnen, was eine Nachbarschaft ist und warum die Siebenbürger auch hier in ihrer neuen Heimat die Nachbarschaften brauchen. Anschließend stellte er die Frage, ob in Langenau eine Nachbarschaft der Kreisgruppe Ulm/Neu-Ulm gegründet werden solle? Ein spontanes ,,Ja" war die Antwort. Nach kurzer Diskussion erklärten sich auf Vorschlag und mit ei [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 7
[..] sgruppe ein Ansporn für diejenigen sei, die es bis heute nicht der Mühe wert hielten, dieser Gemeinschaft beizutreten. Nicht zuletzt soll damit ein Aufruf an alle jugendlichen Siebenbürger ergehen, sich um diese Mitgliedschaft zu bemühen. Für das laufende Jahr hat sich der Vorstand folgendes Programm zur Aufgabe gemacht: . . , Tanzunterhaltung unter dem Motto ,,Tanz im Mai"; .--. . , Teilnahme am Heimatfest der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl; . . , Ta [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 8
[..] erheit der Pfarrer überwinde. Das Landeskonsistorium beschließt, die auswanderungswilligen Pfarrer vom Kirchendienst nicht freizugeben. Der Rat der Evangelischen Kirche Deutschlands beschließt, ohne Freigabebeschließung der Heimatkirche keine Pfarrer aus Siebenbürgen in den deutschen Kirchendienst zu nehmen. * Die Meldung: ,,Berner Landeskirche will keine ausgewanderten Siebenbürger Seelsorger mehr anstellen". In einer Interpellation teilte Synodalratspräsident Pfr. Jacques d [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 11
[..] hönen Heim in Mauer bei Wien," mit Garten ringsum und schöner Aussicht in den Wienerwald. Ihre Kinder, Enkel und Urenkel aus Wien und Deutschland besuchen sie oft, ist sie doch allen Verwandten und Bekannten aus Siebenbürgen ein Stückchen Heimat. Mit ihr kann man sich über alles unterhalten aus unserem bewegten Leben, und auch hier nimmt sie Anteil und läßt sich erzählen aus dem Leben der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft. Am . Februar d. J. vollendete Emma Mesch ihr [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 12
[..] n Ilse Thellmann, Schwiegermutter Familie Ing. Ortwin Thellmann Onkel, Tanten, Cousinen und Cousins Erna Braun und Tochter Karin Die Trauerfeier fand am . Februar im Krematorium am Hauptfriedhof in Freiburg statt. Kaum in der neuen Heimat angekommen, starb viel zu früh und unerwartet mein lieber Mann, unser guter Vater und Großvater, Bruder, Schwager und Vetter Oskar Hermannstädter geb. . Aug. gest. . Dez. Wir haben ihn am . Dezember auf dem Heilbron [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 13
[..] und Kusine, die Malerin Trude Schullerus im . Lebensjahr von Gott heimgerufen wurde. Er hat ihr über erfolgreiche und gesegnete Berufsjahre geschenkt. Ihr Lebenswerk war die Einfühlung in die Gestalt der Menschen und der Landschaft unserer siebenbürgischen Heimat, die sie in ihren Bildern zur Freude vieler Menschen zu verdichten vermochte. Heidelberg, Langgewann Würzburg, Im Namen der Familien Schullerus, Barthines, Tobie und Herzberg Gerhar [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 15
[..] . Wir stehen Ihnen auch an Sonn- und Feiertagen zur Verfügung. QUELLE-VERTRETUNG - Rumänien-Service Ihr Landsmann Stefan Papp , Remshalden-Geradstetten Tel. ( ) , oder Fritz Adleff, Falkenhöho Gummersbach, Tel. ( ) Anfrage lohnt sich und ist kostenlosl Sonderfahrten/-!lüge nach Rumänien Ostern in der Heimat Bahnsonderfahrten mit dem Orient-Expreß ohne Umsteigen ab Stuttgart, Ulm, Augsburg, München nach Arad (Temeschburg), Sim [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 2
[..] erdem, verehrter Landsmann, daß sich unsere Landsmannschaft, die Ihrer Meinung nach ,,keine Arbeitsergebnisse" aufzuweisen hat, zu allem auch noch Eigenheime und Siedlungen schuf und weiter um den Bau solcher bemüht, daß, weiter, für die Unterbringung unserer älteren Leute in heimatlicher Umgebung in Rimsting, Lechbruck, Schloß Horneck, Drabenderhöhe und Osterode fünf siebenbürgische Altenheime, die z. T. zu den modern. sten in Deutschland gehören, errichtet wurden und betrie [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 3
[..] fe Südost e. V. am . . in Köln-Rondorf. Der Vorsitzende des Vereines, Architekt Dipl.-Ing. Hellmut Weber, erklärte vor geladenen, in festlicher Kleidung erschienenen Gästen, die Unterstützung unserer Landsleute in der alten Heimat sei eine Aufgäbe aller Deutschen, die auf Dauer nicht allein von den in der Bundesrepublik lebenden Siebenbürgern bewältigt werden könne. Nur dann werde der geistige und kulturelle Zusammenhalt gewahrt werden, wenn sich weite Kreise der d [..]









