SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 6

    [..] SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Aus der Kreisgruppe Setterich: ,,Kiemstängeltcher", Tschiripik und ,,Kiotsch" Die Aktivität der Settericher Sachsen ist auch im . Jahr ihrer Ansiedlung in der neuen Heimat beachtlich. Sie bezieht sich in erster Linie auf die Mitglieder unserer Vereine -- Musikkapelle Siebenbürgen, Bruder- und Schwesternschaft, Stephan-Ludwig-Roth-Chor und Siebenbürgische Frauenschaft --, die, wie auch die Kreisgruppe der Landsmannschaft, in der Interes [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 7

    [..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite ,,ViVat i n d e r O r t S ö r U D D e B r e m e n Gedanken über das Wiedersehen beim . Roder Heimattreffen Eine gelungene Veranstaltung war unser Faschingsball am . Februar im Haus der Nachbarschaft in Bremen. Für die Vorbereitung und Durchführung sei unserem Vorsitzenden, Andreas S c h u f f e r t , und seiner Frau Rosi herzlich gedankt. Ein humoristischer Begrüßungsbeitrag (siehe unten), verfaßt und vorgetragen von unserem Ka [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 8

    [..] urg a. d. Lahn im Hause ihrer Nichte Ilse Seidel-Alzner unerwartet gestorben. Sie begann ihre erfolgreiche Lehrtätigkeit in Petersdorf bei Bistritz und setzte sie in Bistritz fort. Nach der Flucht und der Verlust von Lebensstellung, Besitz und Heimat unterrichtete sie im Sudetengau in einem KLV-Lager, dann in Oberösterreich, in der Rhön und später im Rheingau und in Wiesbaden. Darüber haben wir anläßlich ihres . und später ihres . Geburtstages an dieser Stelle ausfüh [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 9

    [..] ben werden und waren im Nu weg. Die Wirtsküche wurde eifrig in Anspruch genommen und in bester Stimmung wurde der Abend genossen. Dank verdienen die eifrigen Bäckerinnen, Sammler und Spender. LZ Aufruf und Einladung zu den Vereinstagen in Wels Heimattag in Wels -- Tag der sächsischen Gemeinschaft Beim Heimattag ,,Toleranz in Glauben und Leben" vom .--. August in Wels/Oberösterreich wird erstmals der Versuch unternommen, die Tradition der siebenbürgisch-sächsisch [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 10

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März · Fern der Heimat mußt ich sterben \ die Ich einst so sehr geliebt. Doch nun bin ich heimgegangen . wo Gott der Herr mir Ruhe gibt. Unfaßbar für uns alle verschied heute mein Lebenskamerad und unser guter Vater, Bruder, Schwager und Schwiegersohn .. . . Herr Heinrich Tontsch im Alter von Jahren. ; In stiller Trauer: Marianne Tontsch, geb. Kleinmann Rudi Tontsch Rainer Tontsch Rüdiger Tontsch Jürgen Tontsch und alle Anverwandte [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 12

    [..] eter Schneider Taubenpöthen , Werl Telefon: / Vergrößerung? Dauerhafte Hilfe auf natürliche Weise möglich. Verblüffende Erfolge. Informationsschrift P kostenlos anfordern, Biosan · Postfach · Wetzlar Sonderfahrten/-flüge nach Rumänien Ostern in der Heimat Bahnsonderfahrten mit dem Orient-Expreß ohne Umsteigen ab Stuttgart, Ulm, Augsburg, München nach Arad (Temeschburg), Simeria, Mediasch, Schäßburg, Kronstadt und Bukarest mit Platzreservierung [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 1

    [..] annschaften der Siebenbürger Sachsen und der Banater Schwaben zu einem Gespräch. Für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen nahmen daran der Bundesvorsitzende, Dr. Wilhelm B r u c k n e r , und der Heimatpolitische Sprecher und Stellvertretende Bundesvorsitzende, Dr. Kurt S c h e b e s c h , teil, für die der Banater Schwaben die Stellvertretenden Bundesvorsitzenden Hans H u n i a r und Jakob L a u b . Das Gespräch fand in Anwesenheit von Vertretern des Bundespräsidiala [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 2

    [..] t, naiv-zu sein -- salut, mes amis!... IIB Das Wort zum Nachdenken Der geschichtliche und politische Niedergang eines Volkes beginnt mit der Zerwirrung seines Blicks. Adalbert Stifter Mit Beilage des Hilfskomitees ,,Licht der Heimat" Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München; Inhaber und Herausgeber: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen In Deutschland e. V., Bundesvorsitzender Dr. Wilhelm Bruckner. - Verantwortlicher Schriftleiter: Hans Bergel: [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 3

    [..] niversitätsdozent Dr. Anton Schwob aus Innsbruck. Folberth dankte herzlich und mit Hinweisen auf sein Leben und Werk. Ein Salzburger Chor siebenbürgischer Sänger und Sängerinnen in Tracht trug zwischendurch und zum Ausklang Heimatlieder vor, geleitet vom Schulrat Richard Engler. Anschließend gab die Landesregierung von Salzburg gemeinsam mit der Stadt den Teilnehmern des Festaktes einen Empfang. Etwa dreißig Persönlichkeiten nahmen am Abend zu Folberths Ehrung im Österreichis [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 4

    [..] mäßiger Hinsicht erziehend ein. Die einzelnen Karpatenvereinssektionen haben, je nach Anzahl und Regsamkeit ihrer Mitglieder, unterschiedliche Leistungen hervorgebracht. An der Spitze standen die Sektionen von Hermannstadt und Hermann Otto Bolesch Nachdem einige ,,Heimatbrief" überschriebene, bald gedruckte, bald auf schlechtem Papier vervielfältigte Nachrichtenblätter der in der soeben gegründeten Bundesrepublik Deutschland sich sammelnden Siebenbürger Sachsen erschi [..]