SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 4
[..] bstverständliche Zusammengehörigkeit zum Gemeinsamen..." Delegiertenversammlung in der Landesgruppe Baden-Württemberg Bei der Delegiertenversainmlung zur Neuwahl des Landesvorstandes am . . im Haus der Heimat in Stuttgart stellte der Landesvorsitzende, Dipl.-Ing. Hans-Wollram T h e i , die Delegierten der Kreisgruppen und Nachbarschaften, die Mitglieder und vorgeschlagenen Kandidaten für die Neuwahl vor. Der Heimatpolitische Sprecher und Stellvertretende Bundesvorsitze [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 5
[..] Jahreshauptversammlung und Karnevalsfeier Liebe Landsleute, am . Februar findet unsere Jahreshauptversammlung in der Landesstelle für Aussiedler -- besser bekannt unter der Bezeichnung Durchgangsvvohnheim Unna-Massen -- in den Heimatstuben, neben dem Feslsaal, statt. Der Beginn ist für Uhr vorgesehen. Die geplante Tagesordnung lautet wie folgt: . Begrüßung und Bericht des Kreisvorsitzenden, . Bericht des Kassierers, . Bericht der Kassenprüfer, . Entlastung des V [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 6
[..] erslautern verstorben. Die Urne wurde am . Januar beigesetzt. In stiller Trauer: Pauline Schmid Kinder und Verwandte Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme danken wir. Nach sieben schweren,- jedoch schönen Jahren in unserer neuen Heimat starb unerwartet unsere innig geliebte Nora Jacobi geb. Schxanz ; im Alter von Jahren. In tiefer Trauer: Christian, Sebastian und Thomas Jacobi (Ravensburg) Hella Schranz (Ravensburg) Edith Schranz-Kunovits und Familie (Klau [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 8
[..] ert am . Februar d. J. in Schwanenstadt das . Wiegenfest. Seit frühester Jugend der völkischen Arbeit verpflichtet, erfüllte Sommitsch schon vor und während des Krieges in der Volksorganisation unserer Heimat verantwortungsvolle Aufgaben und hat vornehmlich auf völkisch-sozialem Gebiet beispielhafte Leistungen vollbracht. Von Nordsiebenbürgen kam er anfangs der er Jahre nach Hermannstadt und war in der Maschinenfabrik Andreas Rieger beruflich tätig. Hier wurde er auch mi [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 1
[..] chließen begannen. Eine Fülle von sächsischen Einrichtungen wurde in der Folgezeit gegründet: Der Arbeitskreis für siebenbürgische Landeskunde mit wissenschaftlichen Zielen, die kulturellen Institutionen im Heimathaus Siebenbürgen in Gundelsheim -- die Siebenbürgische Bibliothek, das Archiv und das Museum -- unter dem Dach des Schlosses Horneck, in dem als Hausherr der Hilfsverein Johannes Honterus sein Altenheim unterhält. Vier weitere Heime für Senioren aus Siebenbürgen gib [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar Aufruf und Einladung zu den Vereinstagen in Wels Heimattag in Wels -- Tag der sächsischen Gemeinschaft Beim Heimattag ,,Toleranz in Glauben und Leben" vom .--. August in Wels/Oberösterreich wird erstmals der Versuch unternommen, die Tradition der siebenbürgisch-sächsischen ,,Vereinstage" als umfassenden Begegnungsrahmen unserer Gemeinschaft wieder aufleben zu lassen. Es ergeht hiermit der Aufruf an alle siebenbürgi [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 4
[..] er mit Staffelei und Palette ins Freie, um direkt vor der Natur zu malen, zuweilen entstehen die Bilder nach draußen angefertigten Skizzen und zusätzlichen Fotovorlagen. Sein Thema sind vor allem die Berge Siebenbürgens, der Blick auf den Königstein, die Sicht des heimatlichen Zeiden, Almszene oder Westkarpaten, Bergwiesen und auch Stadtansichten, etwa auch Schäßburg oder Herbststimmung und Winter\vald im ersten Schnee, der kaum das Herbstlaub verdeckt. Immer dann, wenn es ih [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 5
[..] von Prof. Dr. Hans Mieskes für den Vorstand erstellte Zusammenfassung von mittelund langfristig zu behandelnden Arbeitsgebieten, die gemäß unserer Satzung in fachlich aktuelle (im engeren und weiteren Sinne) und in heimatlich historische zu gliedern seien. . · A -- Fachlich aktuelle Arbeitsgebiete: . Pädagogik der Familie (Fortführung), z. B. die Gesetzgebung rund um die Familie; der päd. agogisch-gesellschaftliche Standort der Familie, ihre pädagogische Situation und spezi [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 6
[..] end in Europa berichtet werden. Auch zu DJO-Gruppen haben wir über unsere Gruppenleiterin lockere Verbindung, aber die etwas weltfremde Vorstellung der DJO-Jugendlichen von der im heutigen Ostblock gelegenen Heimat ihrer Eltern können wir schwer nachvollziehen. Vielleicht schlägt uns jemand vor, zu was für Jugendgruppen man sonst noch Kontakt aufnehmen könnte? Wir wären für jeden Tip und auch für jede sonstige Antwort auf unsere Stellungnahme dankbar! Die ,,Sijuwa" (Siebenbür [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 7
[..] und wir glauben und hoffen^ die Zustimmung aller zu finden --, von jedem erwachsenen Teilnehmer (Kinder, Jugendlich» und Studenten frei) einen Unkostenbeitrag, von mindestens DM ,-- bzw. ÖS ,-- zu erbitten. Selbstverständlich kann dieser Min» destbeitrag freiwillig erhöht werden. Außer-, dem ist beabsichtigt, einen Fonds zu begrün-, den, aus dem soziale Leistungen für notleidende Mediascher in der Heimat und Leistungen zum Erhalt unserer Kirche erbracht werden können. E [..]









