SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 8

    [..] er auf ihren Flöten spielten. Den Höhepunkt bot der jährige Helge, als er auf seiner Trompete ,,Stille Nacht, heilige Nacht" blies; spontan stimmten alle ein und sangen mit. Wie hatten war da das Gefühl, auch in der neuen Heimat. zusammenzugehören! Das wahr sehr beeindruckend. Danach war die Stimmung viel gelöster und wir saßen gemütlich beisammen. Alle Kinder erhielten ein Päckchen und dia Darbietenden zusätzlich einen selbstgebastelten Nikolaus. Die Handarbeitsausstellung [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 10

    [..] sprogramms, wobei durch Reisereferenten Ludwig Zerbes solche nach Luxemburg, in den Schwarzwald, zum Gardasee und nach Südtirol, in die Schweiz (Drei-SeenFahrt), Schloß Horneck und Heidejberg sowie zum Heimattreffen nach Dinkelsbühl geleitet wurden. Diese Reisen waren teilweise von mehrtägiger Dauer und sind besonders für die älteren nichtmotorisierten Landsleute ein unvergeßliches Erlebnis, eine Bereicherung zur Kenntnis ihrer neuen Heimat und des umliegenden Auslandes. [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 12

    [..] piegelte in einer Reihe gut vorgetragener Weihnachtsgeschichten erschütternde und besinnliche Erinnerungen aus siebenbürgischer Feder wider. Junge Eltern und Kinder, alle in sächsischer Tracht, brachten uns nicht nur in eindringlicher Weise Heimatgefühl nahe, sondern sangen auch schöne Weihnachtslieder. Dem ,,Klub Viertig", der Jugend- und Kindergruppe, ihren Leitern und dem Pfarrer Sepp Lagger dieser Kirche für seine Ansprache sei herzlicher Dank gesagt. Die Kirchenbänke hat [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 14

    [..] Unsere liebe Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Else Elisabeth Türk geb. Will j · . Oktober f H. Dezember ist für immer von uns gegangen. Ihre ganze Liebe galt der Familie und der fernen Heimat. ; : · · In großer Dankbarkeit und Verehrung: Hans Hartmut Türk · Marianne Hauben, geb. Türk Ingeburg Tiirk, geb. Land Wolfgang Türk Suzanne Hauben Oldenburg, Am Dornbusch F Roubaix, , Bd. de Fourmies Die Trauerandacht zur Einäscherung fand in aller Sti [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 1

    [..] r Liebe vorbereiten. Das ist dann freilich Jeder, der die schönsten Erinnerungen seiner Kindheit an den Weihnachtsabend hat, meint leicht, daß in seinem Vaterhaus und nur dort in der siebenbürgischen Heimat der herrlichste und innigste Heilige Abend gefeiert wurde -- nirgend auf der Welt könne sich solches wiederholen. Und dennoch ist es nicht der Ort, der sich verändert hat, sondern unser eigenes Ich -- zugleich der Wunderglaube, den wir verloren haben. Wir aber wollen unser [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 2

    [..] erklärungen einen Vordruck (Formular) zur Verfügung. Auf diedem Vordruck muß die eigenhändige Unterschrift des Zeugen beglaubigt sein. Beglaubigungen für Zwecke der Angestelltenversicherung nehmen k o s t e n l o s die Auskunftsund Beratungsstellen der BfA sowie auch andere Sozialleistungsträger (z. B. Krankenkassen), die Versichertenältesten, die . Versicherungsämter und S t a d t - bzw. Gem e i n d e v e r w a l t u n g e n vor, in BerlinWest ausschließlich die BfA. *{· Deu [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 3

    [..] r Maschine dieser Abende" sorgt; Otto D e p n e r . Wir warten mit Spannung auf den nächsten VortragsabendI A. Br. Michael Kroner: Siebenbürgischer Kulturbrief Die Herbst- und Wintermonate waren und sind auch jetzt noch in unserer siebenbürgischen Stammesheimat die günstigste Zeit für Kulturveranstaltungen. Erfreulich, daß in dieser Hinsicht auch jetzt noch zum Teil Beachtenswertes geleistet wird. Daß dabei verschiedene Kompromisse in Kauf zu nehmen sind, ist eine Tatsache, u [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 4

    [..] n am frühen Nachmittag, dem . Oktober, ein. Sie lieferte gleichsam am Fließband rührend herzliche Begrüßungsszenen: Wiedersehensfreude unter Klassenkameraden, unter Kollegen aus engerem Kreis in der alten Heimat, unter Freunden aus der Erlebniswelt der Kriegs- und Nachkriegszeit, unter Pädagogen, die berufsverbunden gemeinsam imBildungs- und Erziehungswerk stehen und gestanden haben. Den Lehrern ist es geschenkt, solche Freuds vielfältig zu genießen, denn zu der persönlich [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 5

    [..] rende Aufgaben und wurden daher auch mit größerer Sicherheit von uns wahrgenommen. Ich erinnere an die folgenden: die Treffen in Gensungen, bei denen es um die Gesamtplanung unserer Jugendarbeit geht; der Heimattag in Dinkelsbühl, wo wir die Chance der Selbstdarstellung wahrnahmen, die ihrerseits wieder werbend in die Masse der noch nicht erfaßten Jugendlichen hineinwirkt; dann die Jugend- und Kinderlager der Landesgruppen, die der Herstellung und Förderung persönlicher Konta [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 7

    [..] n, die zur Zeit in Nordrhein-Westfalen verwirklicht werden. Josef P e c h o, Siedlungsreferent des Bayerischen Bauernverbandes München, berichtete über ,,Die- Erfahrungen des Bayerischen Bauernverbandes bei der Eingliederung heimatvertriebener Landwirte". Aus der Vielzahl .der Informationen und praktischen Hinweise, seien angeführt: a) Förderungsberechtigt sind grundsätzlich alle Aussiedler, besondere Berücksichtigung finden dabei anerkannte Lastenausgleichsansprüche, besonde [..]