SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 1

    [..] ahr versuchen Zehntausende in Rumänien ansässiger Deutscher in den Westen auszusiedeln. Zehn- bis zwölftausend pro Jahr gelingt es (davon etwa zur Hälfte Siebenbürger Sachsen), seit Rumänien hier eine Schrittmacherrolle im Sinne der Schlußakte von Helsinki wahrnimmt. Diese Landsleute suchen ein ' ,,zu Hause", das ihnen die angestammte Heimat nicht mehr bietet. ,,Unten" aber wird die Zahl derer immer kleiner, die nolens-volens ,,zu Hause" bleiben, selbst wenn auch sie (im Norm [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 2

    [..] boren! Das Wort zum Nachdenken Eine Illusion verlieren, heißt um eine Wahrheit reicher werden. Doch wer den Verlust beklagt, ist auch des Gewinnes nicht wert gewesen. Arthur Schnitzler (-) Vor dreißig Jahren Charta der deutschen Heimatvertriebenen Am . August wurde in Cannstatt bei Stuttgart die Charta der deutschen Heimatvertriebenen verkündet. Millionen Deutsche waren infolge des Krieges aus den ehemals deutschen Ostgebieten, aus Ostmittel- und Südosteuropa [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 3

    [..] e Entwicklung zu beobachten: daß diese Treffen ehemaliger Ortsgemeinschaften seit einiger Zeit auffallend im Wachsen begriffen sind und für die Jugend anziehend sind, und daß sie sich nicht als Ersatz der Heimattage in Dinkelsbühl verstanden wissen wollen, sondern als gemeinschaftliche Bindung ,,an der Basis". Im Juni fanden sich die Großscheuerner in Fulda, die Zeidener in Dinkelsbühl zusammen. Das sechste Internationale siebenbürgisch-sächsische Jugendlager Herzlich wiSIkom [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 4

    [..] cht allein nämlich, daß die Einführerin die drei Künstlerinnen seit vielen Jahren noch aus Rumänien kennt, sie lebt selber erst seit kurzem im Westen -- und auch an ihren Schuhen ,,haftet noch der Staub" der ,,alten Heimat". So war es natürlich und dem Anlaß angemessen, von der ,,gleichzeitigen Gebundenheit ans Zurückliegende und dem Bedürfnis der Öffnung zum Gegenwärtigen hin" zu sprechen, von einer ,,Umgruppierung der Kräfte im Zeichen dieses Umbruchs" und von der ,,Arbeit [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 5

    [..] Treffens der Bistritzer vom . bis . Juni in DinkelsbühllMfr., S., Abb. an. Nicht zuletzt sollen die rund Illustrationen genannt werden. Das Büchlein spricht nicht nur den Bistritzer an, sondern jeden heimatkundlich interessierten Siebenbürger Sachsen. Es kann zum tionalmuseums von Nürnberg, schrieb. J. Haltrich gehörte nämlich dem Gelehrtenausschuß der genannten Anstalt an und führte als Vorsitzender der Pflegschaft für Schäßburg und Sächsisch-Reen die jährli [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 6

    [..] r Stärkung der Einheit eingeführt -- Gültigkeit habe. Während die eingewanderten Sachsen in Siebenbürgen zwei Jahrhunderte hindurch als Gäste und Fremdlinge, als hospites bezeichnet wurden, haben heute Heimatvertriebene und Flüchtlinge aus der DDR sich in ganz anderer Weise hier in der Bundesrepublik integrieren können. Weil jedoch allen Menschen eine Sehnsucht nach Geborgenheit bleibe, biete diese Gott als ,,Hausgenossenschaft" in Christus gratis an, sofern die Christen [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 7

    [..] sprungs rauschen hört. Wenn ihm, was er fossilienhaft in den Dunst entschwundener Geschichte gebettet wähnte, plötzlich nah und gegenwartslebendig als anvertraute Spracha in die Ohren sprudelt, seinen Blick auf heimatlich-heimeliges Ortsschild bannt. Oder jener Spruch ,,Mer wälle bleiwen, wat mer sen", der ihm schon fast zum Bekenntnis geworden ist -- unter dessen Ernst auch unsere Kreisgruppe unlängst zusammenfand -- in unbefangener Weise von letzeburgischer Hauswand entgege [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 9

    [..] pracht, Prominenz, Jahrhundertfeuerwerk, Finale. Nächste Veranstaltung der Bonner Kreisgruppe: . August Holzfleischessen auf dem Grillplatz des Gesangvereins Witterschlick. I. W. Viele, doch nicht alle Schaaser trafen sich in Starnberg am See ,,Die Heimat war plötzlich mitten unter uns!" Unsere Schaaser Nachbarschaft Deutschland traf sich auch in diesem Jahr am . . im ,,Münchner Hof" in Starnberg. Und es waren mehr Mitglieder zusammengekommen als im Vorjahre; aber wir si [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 10

    [..] enheit geraten war, genannt, so konnte man jedesmal ein beidseitiges Aufleuchten der Augen erkennen, ja, oft fiel man sich in die Arme und war restlos glücklich. Bei der Eröffnung der Ausstellung und Bücherschau im Heimathaus Siebenbürgen sprach Emil S c h n e i d e r . Er machte vor allem auf die Bücherschau des Siebenbürgischen Landeskundevereins, auf den Wort und Welt Verlag und auf die Ausstellung ,,Siebenbürgischer Karpatenverein", der hundert Jahre alt geworden wär [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1980, S. 11

    [..] eit, gute Wünsche zu überbringen; der Jubilar hat wie wenige einen großen Bekanntenkreis, und er lebt uns das zum Leitmotiv unserer binnendeutsche Existenz gewordene Wort ,,eingliedern und bewahren" im wahrsten Sinne vor. In Heitau aufgewachsen, zeigte er früh die für die sächsischen Bewohner seines Heimatortes sprichwörtliche Tüchtigkeit, die er mit absoluter Zuverlässigkeit verbindet. Am Brukenthal-Gymnasium erwarb er Freundschaft und Zuneigung der Klassenkameraden ebenso w [..]