SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 10

    [..] n der Landsleute aus Schweischer in Bietigheim statt. Das Treffen wurde mit dem Lied ,,Af deser Ierd" eröffnet. Hierauf begrüßte Hans Wilhelm Schuster alle Erschienenen, insbesondere die Landsleute, die aus England und Österreich gekommen waren: ganze Personen. In seiner Ansprache gedachte er auch der alten Heimat und äußerte den Wunsch, daß es noch vielen Landsleuten gelingen möge, den Weg in die Freiheit und in ihr Mutterland zu finden. einer Familie, die zur Gemeinscha [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1980, S. 12

    [..] rnen Aussageform, die im Schrifttum unserer Tage als Literatur über Landschaften und Menschen einen besonderen Platz einnimmt. Dieser Siebenbürgen-Bildband ist der gehaltvollste und aufwendigste, der je über unsere ,,alte Heimat" aufgelegt wurde. Wer sich Siebenbürgen in Erinnerung rufen, wer seinen Kindern oder Bekannten zeigen will, was es ist, wird zu diesem Band greifen. Preis DM ,-. Bestellen Sie den Band durch eine Postkarte beim: Wort und Weit Verlag, Postfach , [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG aaa DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge München, . Juni . Jahrgang Resolution auf dem Heimattag : Deutsche aus Rumänien In Jahren in die Bundesrepublik Heimattage als Spiegelbild der Existenz Situation der Siebenbürger SachsenSZ -- Bei knapp zehntausend Teilnehmern am Pfingstsonntag fand vom . his zum . Mai d. J. der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl statt, ein Heima [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 2

    [..] euten im Zeitraum von zehn Jahren abgewickelt wird. Für die in Siebenbürgen und im Banat verbleibenden Deutschen müßte ein Gruppenrecht geschaffen werden." (Siehe ,,Resolution" unten.) * Daß die alljährlichen Heimattage -- sie werden seit dreißig Jahren gefeiert -- zu einem nungen, Gespräche und Wiedersehen auf dem Heimattag gleichsam ,,überdachen" -- wie etwa die Kundgebung, der Gottesdienst, die Preisverleihung, der Fackelzug oder andere -und im Bewußtsein der Besucher eine [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 3

    [..] Euch, bei Euerem eben ausgesiedelten Landsmann und bei dem noch in Siebenbürgen lebenden! Ist für die Belange und Anliegen unserer Landsleute von Euch hier jemand auf gegangen? ... Ich erkläre den Heimattag für eröffnet und wünsche uns allen einen guten und harmonischen Verlauf." Aussiedler aus Osteuropa über das GrenzdurchgangslagerFriedland und in der Nürnberger Durchgangsstelle für Aussiedler sind im Mai Deutschstämmige aus Osteuropa in die Bundes [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 4

    [..] ebenbürger; Die Kulturveranstaltungen In Dinkelsbühl -Ausdruck der Kulturfreudigkeit der Siebenbürger Sachsen Es fällt schwer, einer einzigen der diesjährigen Kulturveranstaltungen im Rahmen der Heimattage der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl den Vorzug zu geben. Offiziell herausgestellt wegen ihres Jubiläumscharakters war von den Veranstaltern Feier und Ausstellung ,,Hundert Jahre seit der Gründung des Siebenbürgischen Karpathenvereins" (die_ Siebenbürgische Zeitung brach [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 5

    [..] im Stuttgarter Wilhelmspalais gehaltenen Vortrag von Prof. Dr. Dr. Zimmermann aus Bistritz/Tübingen, über die Episode des Deutschen Ritterordens in Siebenbürgen, organisierte der Kreisverband Stuttgart, zusammen mit dem Schwäbischen Heimatbund, einen Tagesausflug zum Deutschordensschloß Bad Mergentheim. überall dort war er ein Gottessucher, ein Sucher letzten Sinnes. Sein unbändiger Drang, zu fragen und forschen, seine unstillbare Sehnsucht nach letzten Werten, sein Etho [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 6

    [..] io Augustana in der St.-Johannes-Kirche Mering predigen. Im Anschluß an diesen Gottesdienst wird im angrenzenden Gemeindesaal der Johanneskirche Gelegenheit zur persönlichen Begegnung und zum Gespräch mit dem Bischof unserer siebenbürgischen Heimatkirche gegeben. Zu beiden sind die siebenbürgischen Landsleute der umliegenden Kreisgruppen der siebenbürgischen Landsmannschaft Augsburg, Fürstenfeldbrack, Kaufbeuren, München, In. Mai ,,DerBackofen ist zusammengefallen!" (a [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 7

    [..] ß es in unseren nelhen jemand giht, dem die 'heimsrtpoHÜBdieii Aufgaben unserer Landsmannschaft noch nicht seääufig sind, seien diese Mer wiederholt: Hflfe«teilungen für die Landsleute in fler sOten Heimat, für diejenigen, « e auseftedeto wollen, und für diejenigen, die ausgesiedelt sind. Auch sei nodunalB wiederholt, dafi unsere Landsmannschaft sich nach wie vor jeder Wertung für Aasöedteag «der »ortWeflam enthfitt, weil diese Frage jeder für sich entscheiden muß. Dies ist z [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1980, S. 8

    [..] nzen ihren ,,Doppeltritt" (mit Ruderbewegung) übten. Ein wahrhaft erfreuliches Völkchen, das heute bereits dem Wohlstand und seinen Formen angepaßt ist! Einmal also n i c h t Folklore und dergleichen, obwohl die ,,Perintya" gegen Morgen doch wieder aufs Tapet kam -- kommen mußte, um heimatliche Erinnerungen wieder wachzurufen und ein bescheidenes Küßchen richtig plazieren zu helfen. Auch die Musik setzte gegen Morgen ihre Lautstärke etwas herunter, damit die Alten nach Herzen [..]