SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1980, S. 3

    [..] diert, war Gymnasialbibliothekar und Fachlehrer für Latein und Griechisch geworden. Als er zwölf Jahre später das Rektorat übernahm, galt er unumstritten als ein Mann, der das allgemeine Ansehen der Bürger nicht nur in seiner Heimatstadt genoß. Das Ungewöhnliche an Julius Groß lag sowohl in seiner Persönlichkeit als in seinem Wirken begründet. An den altrömischen Tugenden der äußeren Bedürfnislosigkeit, der puritanischen Lebensführung und der unbedingten Selbstdiszi [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1980, S. 4

    [..] es Atlantik Nachdem Dr. Friedrich T e u t s c h im Jahre zum Sachsenbischof gewählt worden war, bat der damalige Herausgeber des ersten Monatsblattes der Siebenbürger Sachsen in den USA, der ,,Heimat-Klänge", Hans Krauß, den neuen Bischof, einige Pfarrer zur Gründung von Kirchengemeinden in die USA zu entsenden. Der Brief wurde mit der Aufforderung beantwortet, möglichst bald wieder zurückzukehren. Diese Antwort ist kennzeichnend für die damalige Haltung der Führer der S [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1980, S. 8

    [..] and melden. Viele lustige Aufführungen folgten noch, an denen auch Stadtdirektor Becker-Blonigen seinen Spaß hatte. Er nehme sich die Siebenbürger als Vorbild, führte er in einer Ansprache aus. Denn an diesen Nachbarschaftsfesten könne man erkennen, wie gut,sich die Siebenbürger hier in ihrer neuen Heimat eingelebt hätten. C. B. B. Theater in Setterich Die Alten-Geburtstagsfeier der Kreisgruppe fand am . März statt. Die Frauen hatten für einen reich gedeckten Tisch gesor [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1980, S. 10

    [..] ang dem Welser Gemeinderat an, war Mitglied der ArbeiterkammerVollversammlung von Oberösterreich (Arbeiterkammerrat) und von bis Nationalratsabgeordneter der österreichischen Volkspartei. In der letzten Legislaturperiode war er Sprecher der Heimatvertriebenen im österreichischen Parlament und Schulsprecher der ÖVP. Auch uns Siebenbürger Sachsen war Dr. Gruber stets wohlgesonnen und hat für unsere Anliegen immer ein offenes Ohr und mitfühlendes Herz bewiesen. Bei all [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1980, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge München, . März . Jahrgang Der Bundesvorsitzende, Dr. Wilhelm Bruckner, zu heimatpolitischen Fragen: ,,Versagen kannstdu's nicht gewähr'es baldI trachte: ,,Wir hatten bisher keinen einzigen Fall, in dem ein Aussiedler die Kenntnisse über den Betrieb, in dem er in Siebenbürgen oder im Banat arbeitete, in irgendeiner Weise mißbraucht hätte." Dem rumänischen Staat erwachse [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1980, S. 4

    [..] ntralbibliothek für den Westen haben sollte, um die Literaturversorgung auf dem Gebiet des siebenbürgischen Schrifttums zufriedenstellend zu gewährleisten. Seit die Siebenbürgische Bibliothek, im ,,Heimathaus Siebenbürgen" auf Schloß Horneck in Gundelsheim am Neckar, unweit von Heidelberg, etabliert, an den offiziellen Leihverkehr der Deutschen Bibliotheken angeschlossen ist (Sigel: Gun ), bringt die Post die roten Leihscheine aus allen Teilen der Bundesrepublik Deutschland [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1980, S. 5

    [..] die Landsmannschaft in Kärnten in eine ernste Krise zu schlittern drohte, war es nur natürlich, Wilhelm May die Leitung der Landsmannschaft zu übertragen. Sein durch nicht» zu erschütternder Glaube an die alte Heimat und seine Landsleute sowie seine persönliche feine Art brachten dann auch den gewünschten Erfolg. Auf dem Partezettel konnte man lesen: Du hast nur für uns gelebt, wir danken Dir! Wir Siebenbürger Sachsen schließen uns diesem Dank an, wir werden- ihn nicht verges [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1980, S. 7

    [..] t. Lobe den Herrn meine Seele und was In mir ist, seinen heiligen Namen. Ps. . Nach einem in gelebtem Glauben erfüllten Leben hat Gottvater unsere lieba Mutter, Großmutter, Urgroßmutter und Tanta Frau Martha Junk geb. Altmann von ihrem längeren Leiden erlöst und sie am . . zu sich in dia ewige Heimat abgerufen. Die Beerdigung fand am . . auf dem Evang. Friedhof in Bistritz statt. Wir wollen sie in Dankbarkeit nicht vergessen. Im Namen aller Hinterbliebenen: [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1980, S. 8

    [..] r und für Bahnreisende. Wir bieten Ihnen Pauschalangebote für Rumänien wie Verwandtenbesuch, Kur- und Erholungsurlaub, Rundreisen per Bahn, Flug, mit unseren Bussen oder im eigenen Pkw. Auskunft und Anmeldung: REISEBUSSE HEKLER, Gergweis, Galgwels , Telefon ( ) SonderfahrtenAflüge in die Heimat Wöchentlich (freitags + samstags) mit dem durchgehenden Sonderwagen nach Arad, Temeschburg, Hermannstadt, Simeria, Mediasch, Schäßburg, Kronstadt und Bukarest. Bequem [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 1

    [..] tigt werden sollen. Ob das Kreuznacher Abkommen zwischen Deutschland und Österreich erweitert werden kann, welche Hilfen die deutschen Kriegsbeschädigten und die Hinterbliebenen von deutschen Kriegsopfern in der alten Heimat erhalten können und wie sich Härten im Vollzug des Fremdrentegesetzes für Spätaussiedler beseitigen lassen, waren weitere Themen. An ihrer Darstellung und rechtlichen Beurteilung beteiligten sich Josef Beer, Aidlingen (Donauschwabe aus Jugoslawien), Hans [..]