SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1979, S. 4
[..] und Humor! Für den Gesamtvorstand Gustav Adolf Schwab Stuttgart: Einladung Bitte in den Terminkalender eintragen, es werden keine gesonderten Einladungen mehr verschickt: am Freitag, dem . November findet um Uhr im Haus der Heimat, Stuttgart , Schloßstraße , Hochparterre rechts, ein Vortrag von Dr. Oswald T e u t s c h Kronstadt/Wien statt; Thema: ,,Der Anschluß Siebenbürgens an Rumänien. Entscheidende Phase in der Geschichte der Siebenbürger Sachsen; Hintergründe de [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1979, S. 5
[..] Handarbeiten mitbringen. Das Frauenreferat stein entbieten ihm aus diesem Anlaß herzliche Glückwünsche, gleichzeitig ein ,,Danke" für die vielen Jahre ehrenamtlicher Tätigkeit! In Sächsisch-Regen geboren, erlernte Josefi den Beruf des Lederkaufmanns und war bis als solcher in seiner Heimat tätig. Die ·Militärzeit im ^Krieg führte ihn nach Hamöffentlich bestellter und gerichtlich vereidigter ÜBERSETZER FÜR RUMÄNISCH gewissenhaft und zuverlässig, vorschriftsmäßige Beglaubi [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1979, S. 6
[..] Begriff ist, dazu hat vor allem unser Jubilar beigetragen, ein Vorbild an Einsatzbereitschaft. Mit der bestimmten und doch bescheidenen Art seines Eintretens für unsere Belange hat er, getragen vom Vertrauen seiner Landsleute, bei den maßgebenden Vertretern der Stadt Achtung und Sympathie erworben. Der ,,Kulturverein der Heimatvertriebenen" in Wels schätzt seinen Mitbegründer Grau als Mann des Ausgleichs und der ruhigen Überlegung, der zur rechten Zeit das rechte Wort findet [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 1
[..] intergrund des etwa mit der Jahrhundertmitte einsetzenden allgemeinen deutschen Exodus aus Osteuropa sieht, wird sie besser beurteilen als einer, der sie isoliert betrachtet. Dr. Werners und Prof. Dr. Veiters Ausführungen dürfen als die Kern- und Höhepunkte (Fortsetzung auf Seite ) Wolfram Schuster: ,,Die Heimat ist ohne Freiheit undenkbar" Großartige Veranstaltung der Siebenbürger in Traunreut Am . und . September beging die ,,Arbeitsgemeinschaft der Landsmannschaften T [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 2
[..] rboden der Zukunft lebendig zu erhalten. Den Höhepunkt der Veranstaltung, die eingeleitet und umrahmt war von den Klängen der Münchner Blaskapelle, verdanken wir dem Chor unserer Kreisgruppe, der von der Kulturreferenün Grete L i e n e r t in zäher Arbeit als Frauenchor aufgebaut und -- um den vom Tag der Heimat gestellten Forderung zu entsprechen -- zu einem gemischten Chor erweitert wurde. In Anbetracht der kurzen Zeit seit der Gründung, müssen seine Darbietungen als beeind [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 4
[..] hren hatte. Die Erfüllung dieser Erbaufgaben gestalte sich um so schwieriger, als durch die Abwanderung eines Teiles unseres Volksstammes nach dem Westen und die Errichtung des Eisernen Vorhanges zwischen der alten Heimat und den neuen Wohnstätten der Abgewanderten es jahrelanger Verhandlungen, Klärungen und Erwägungen bedurfte, wo diese Aufgaben am zweckdienlichsten, sinnvollsten durchgeführt, ja überhaupt erst ermöglicht werden konnten: im Osten oder im Westen. Man gelangte [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 5
[..] rtenfest mit Ilolzfleischessen im Juni dieses Jahres laden wir diesmal unsere Landsleute zum Ostdeutschen Kulturtag ein; er findet am Sonntag, dem . Oktober, statt und gilt zugleich als Fest zum Tag der Heimat. Ort: Neustadt an der Aisch, Markgrafenhalle, Zeit: . Uhr. Untenstehend das Programm der Veranstaltung: Das Symposium, der Brockhaus und ein Siebenbürger Sachse In der ,,Siebenbürgischen Zeitung" vom . September war zu lesen, daß das Siebenbürgische Museum [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 7
[..] sobmann: Hans Waretzi, , Traun, Tel.: Privat: ( ) , Büro: Die Sozialreferentirt Frau Herta Schell, Vöcklabruck, dankt: Mitarbeit der Nachbarschafts-Frauen bei Heimattag und -museum in Wels Der Heimattag am . und . August in Wels hatte durch die Mitarbeit der Frauen einen grollen Erfolg zu verzeichnen. Das Lob zur reichhaltigen Einrichtung und Gestaltung des Heimatmuseums in der Weiser Burg gebührt nicht einer Nachbarschaft alle [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1979, S. 8
[..] nd, fühle ich mich sehr in meinem Lebenskreis verwurzelt. Ich suche daher den ortsungebundenen Partner. Da ich als Reichsdeutsche die Siebenbürgendeutschen besonders schätzen gelernt habe, wünsche ich mir aus ihren Reihen einen intelligenten, sportlichen Mann von edlem Charakter. Auch wenn ihm der Lebenserfolg in seiner alten Heimat genommen wurde, könnte er mit mir zusammen in meinem schönen Haus und im Kreis seiner und meiner Familie ein glückliches Leben für den Herbst des [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1979, S. 1
[..] st stimmte, gegen ein Leben in der modernen Industriegesellschaft zu tauschen. Sie bewiesen damit, daß Sie die Zeichen der Zeit erkannt hatten und wußten -- was wir alle lange nicht wahrhaben wollten --, daß unsere Heimat in jener Form, die wir In Erinnerung hatten, b e r e i t s n i c h t mehr e x i s t i e r t e und die sächsischen Traditionen und Gemeinschaftsformen dort immer m e h r v e r s a n k e n . Sei haben einen Teil unserer guten Überlieferungen hierher ins Land d [..]









