SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1979, S. 7
[..] der telefonisch, zu jeder Tag- und Nachtzeit, Auskunft. Ich stehe Ihnen auch an Sonn- und Feiertagen zur Verfügung. QUELLE-VERTRETUNG - Rumänien-Service-Ihr Landsmann Stefan Papp, , Remshalden Telefon ( ) < > Eine Anfrage lohnt sich und kostet nichts! Weihnachten in die Heimat Verbilligte Bahnfahrten mit dem Orient-Expreß ab Stuttgart, Ulm, Augsburg und München im direkten Sonderwagen nach Arad (Temeschburg), Hermannstadt, Medlasdi, Sch [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1979, S. 1
[..] Bundespräsidenten Dr. Rudolf Kirchschläger in der Wiener Hofburg Im Spannungsfeld zwischen Erinnerung und GegenwartsbewußtseinDer . Oktober wird als ein Höhepunkt der Gemeinschaftsarbeit der Heimatvertriebenen in Oberösterreich zu vermerken sein: an diesem Tag empfing der österreichische Bundespräsident, Dr. Rudolf K i r c h s c h l ä g e r , in seinen Amtsräumen in der Hofburg In Wien eine Abordnung des Verbandes der Donauschwaben und der Landsmannschaften der Karpath [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1979, S. 2
[..] en könnte. Es liegt vielleicht auch an den Künstlern, ihr Werk im Kreise unserer Landsleute öfters vorzustellen. Ähnliches gilt von viel Wandschmuck und Zierrat, den kleinen Dingen, die ein Haus unverkennbar und heimelig prägen. Da sollten aber die Erzeugnisse einer in der alten Heimat immer weiter aufblühenden ,,Artizanat"Branche nicht übersehen werden, die bei jeder Besuchsreise unweigerlich mitkommen. Das sind kleine hölzerne Vasen und Teller, mit etwas Brandmalerei verzie [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1979, S. 6
[..] org E. Miess, , Nürnberg, Tel.: () . · Baden-Württemberg: Jugendgruppe Ludvvigsburg, Klau Drotleff, , Ludwigsburg. Freundschaft ohne Grenzen ,,Juhu, wir fliegen in unsere neue Heimat!" Ich saß in einein Flugzeug. Vor mir saßen Mutti und Vati, neben mir meine Schwester Gerti. Unser Ziel war Deutschland. In den letzten Tagen war nur noch von unserer Abreise aus Rumänien die Rede gewesen. Alle behaupteten steif und [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1979, S. 7
[..] e Mühe gelohnt. Mit Liedern aus dem Gesangbuch Siebenbürgens und der Predigt unter dem Leitwort ,,Ifach es et net meng Läwer" wies er auf die Probleme hin, mit denen alle Siebenbürger Sachsen hier in der neuen Heimat zu kämpfen haben. Dekan Gruhn, erst vor einem Monat von einer Informationsreise aus Siebenbürgen zurückgekehrt -- ein Kenner unserer Probleme --, nahm am Gottesdienst teil; er sprach anschließend ermunternde Worte und forderte jeden auf, das Mitgebrachte zu bewah [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1979, S. 8
[..] dig erhalten werden kann, daß es mit dem Leben in unserer modernen Gesellschaft in Einklang gebracht wird. Ein weiterer Schwerpunkt lag in der Betreuung der Spätaussiedler und der Kontaktpflege mit der alten Heimat. Die Vorsitzende sah außerdem ihre Aufgabe darin, Bindeglied zwischen Landesvorstand, den Kreisvorsitzenden und den verschiedenen Frauenverbänden zu sein. Frau Schneider richtete ihren Dank auch an die aktiven Frauen in den Siedlungen, die auch ohne Ehrenamt ihre E [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1979, S. 9
[..] Seite, daß die landsmannschaftlichen Gruppierungen für viele nun in Deutschland lebenden Siebenbürger Sachsen immer wieder eine nützliche Tätigkeit entfaltet und ihnen das Einleben in der neuen Heimat erleichtert. Bei solchen Reisen werden neue Bekanntschaften und Freundschaften innerhalb der Reisegruppe geknüpft; man erkennt dabei, daß man zu einer Gemeinschaft gehört und lernt, Vergangenes weniger zu vermissen. Merkwürdigerweise gibt es jedoch auchLands) nach Dinkelsbühl z [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1979, S. 10
[..] e.V. Landesobmann: Hans Waretzi, , Traun, Tel.: Privat: ( ) , Büro: Gedenkansprache über Stephan Ludwig Roth Totenehrung an der Sigmarkapelle in Wels Am . Oktober fand in Wels die Totenehrung des Kulturvereins der Heimatvertriebenen in Oberösterreich vor dem Mahnmal der Donauschwaben an der Sigmarkapelle statt. Die im Kulturverein vereinten Landsmannschaften der Donauschwaben, der Karpatendeutschen, der Siebenbürger Sachsen und de [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1979, S. 1
[..] ion des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim mit dem Brukenthal-Museum Hermannstadt. Die beiden Veranstaltungen, die das Programm des Symposions vorsah -- zur zweiten kam es am . Oktober im ,,Haus der Heimat" in Stuttgart --, vereinigten jeweils rund sechzig Gäste und Zuhörer, die den Ausführungen der insgesamt acht Referenten mit Aufmerksamkeit folgten und sich an den anschließenden Diskussionen beteiligten. Im Rahmen der Münchner Eröffnung begrüßte Dr. Bruckner die Mitgli [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1979, S. 2
[..] nabrück, früher Kronstadt) Paul-Gerhardt-Chor; das verstärkte Münchner Oratorienorchester; Leitung: Adolf Hartmut G ä r t n e r Dem Charakter der Veranstaltung entsprechend wird gebeten, von Beifallsäußerungen abzusehen. (Siehe auch Seite .) ,,Hilfskomitee"-Beilage ,,Licht der Heimat" Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich in München; Inhaber und Herausgeber: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., Bundesvorsitzender Dr. Wilhelm Bruc [..]









