SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 6
[..] n e r über Aufgaben unserer Landsmannschaft. Gassner betonte die engen Bindungen der Im Westen lebenden und landsmannschaftlich organisierten Siebenbürger untereinander. Dia Entwicklung in der ,,alten Heimat", aber aueh unsere Zukunftsfrage Hier erfordere geschlossenen Einsatz, sagte er. Unsere Landsleute in Siebenbürgen müßten fühlen und sicher sein, daß wir zu ihnen stehen und daß sie sich auf uns verlassen können. Dabei nun falle den Frauen eine besondere Aufgabe zu. Als b [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 8
[..] Applaus erhielten die Solisten Rudi Müller, Michael Breckner und Wolfgang Ohler. Kapellmeister Michael O h l e r konnte mit seinem Blasorchester zufrieden sein. In der Pause wurde der Ehrenvorsitzende der Musikkapelle Siebenbürgen, Michael Ohler, Neue Heimat , mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet; er war Jahre hindurch Vorsitzender der Musikkapelle und blieb danach dieser als aktiver Musiker treu. In diesem Jahr feiert er sein jähriges Jubiläum als Blasmusiker. Der Beif [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 9
[..] rer Organisation und deren behördliche Anmeldung bekanntgab. Er gedachte des Gründers und ersten Obmannes und dessen verdienstvollen Wirkens und schilderte den Weg unserer kleinen Gemeinschaft in Linz bis heute. In grobem Rahmen wird dies Jubiläum beim Heimattag in Wels vom . und . August begangen. Professor Kelp legte seiner Ansprache die in kirchlichen Traditionen verankerten Verhältnisse und die Weihnachtsbräuche unserer Vorfahren zu Grunde und fand nachhaltigen Zugang [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 2
[..] rau Kaekers wichtige Darlegungen -- gekürzt -- wieder. Für uns hier ist der Eingliederungsprozeß abgeschlossen, wir sind in die Gemeinschaft des deutschen Volkes eingefügt, erhalten aber trotzdem die alte Heimat im Herzen lebendig. Dies ist verständlich, wenn man bedenkt, daß die menschlichen Bindungen niemals abgerissen sind. Daher gilt unsere Fürsorge zunächst unseren ,,driibigen" Landsleuten, die · weitgehend von der Hoffnung auf uns leben. So werden seit Jahren für Kranke [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 3
[..] nderheiten Minderheitenfrage heute ein europäisches Problem Alfred Coulin, Hermannstadt/Köln, sprach Im Rahmen der Vorträge, veranstaltet vom Kulturreferat Baden-Württemberg im Stuttgarter Haus der Heimat über das Thema Mitbestimmung -- Selbstbestimmung. Die Kulturreferentin, Hermine Höchsmann, führte den Vortragenden ein. Ausgehend von der Geschichte eines Dorfes, das in einem Land d*s Ostblocks mit seinen Bemühungen um Mit- wie um Selbstbestimmung scheiterte, An die SZ-Lese [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 4
[..] ! Saalöffnung: Uhr, Beginn: Uhr, Eintrittspreis: DM ,--. Gleichzeitig bietet die ,,Blaskapelle München" allen Landsleuten die neuen Langspielplatten und Cassetten ,,Original Siebenbürger Blasmusik München" mit vielen Melodien aua unserer einstigen Heimat, zum Preis von DM , an, die dort selbst bei der Kapelle erhältlich sind. * Unser Senioren-Weihnachtsabend für alle -- am . ., aber um . Uhr, im ,,Haus des Deutschen Ostens", Am Lilienberg (Straßenbahn bis [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 5
[..] sse Siegen für den Beitrag, den sie zum Gelingen der vorjährigen Faschings-Feier leisteten. Durch diese Veranstaltung wurde siebenbürgische Tradition weitergeführt und manchem Spätaussiedler das Einleben in die neue Heimat erleichtert. Den Neuanfang der Spätaussiedler unterstützten die Firmen ,,Bahnschulte" und ,,Schwunk" durch Spenden von Fernsehgeräten. Im Laufe dieses Jahres wurde die Kreisgruppe durch das Hinzukommen von Familien vergrößert. Auf der Versammlung wurde d [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 6
[..] den Nachbarschaften und Fachreferaten erbracht haben. Auf der Grundlage unserer Leistungen werden wir auch dem nächsten Arbeitsja'-r ruhig entgegensehen können. Es bringt uns neben vielen Einzelaufgaben als Höhepunkt den Heimattag in Wels am . und . August zum . Jubiläum unserer Organisation und wir bitten Sie, mit allen Kräften zur würdigen Gestaltung dieses Festes bereit zu sein. In diesem Sinne alles Gute für gez. Dr. Fritz Frank gez. Hans Waretzi Obmann Lande [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 7
[..] . Dezember SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO Seit« (Fortsetzung van Seite ) Nachbarvater Georg Böhm schilderte in seiner Ansprache alte Bräuche in der alten Heimat und zog Vergleiche zu österreichischem Brauchtum. Das Jubelpaar wurde reich beschenkt. Todesfall: Am . November verstarb im . Lebensjahr unsere Landsmännin Kristine Schuster, geb. Schuller. Sie wurde unter großer Beteiligung am . November im Ortsfriedhof beerdigt. Trostworte sprachen am Grab Pfarrer Malkus un [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1978, S. 1
[..] hieht, sagt keiner" In der Nr. der ,,Evangelischen Zeitung" -- Rubrik ,,Blick in, die Welt" -- erschien die Schilderung eines ,,Besuchs im evangelischen Siebenbürgen" von Leila von Malchus. Der mit ,,Fremd in der alten Heimat" überschriebene Bericht beginnt mit den Sätzen: ,,Vor achthundert Jahren wurden sie von den Ungarn-Königen ins Land gerufen -- heute ruft sie das Mutterland wieder zurück. Die Siebenbürger Sachsen, die gar keine Sachsen sind, sie stammen aus dem Rhein [..]









