SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1978, S. 6
[..] ere Landsmannschaft für die Siebenbürger Sachsen, ja, für Unser Volk noch eine wichtige Aufgabe hat! Allein, freilich, meine lieben Landsleute, bin ich soviel wie nichts, erst als eine Gemeinschaft werden wir etwas wert -- nicht zuletzt zum Wohle und vor allem für unsere Landsleute in der ,,alten Heimat"! Also, bitte, noch einmal mein Angebot: kommen Sie in dla Sprechstunde, rufen Sie midi an (Privat: , dienstlich: ), lernen wir uns kennen! Mit freundliche [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1978, S. 7
[..] zu bestimmenden Lokal, vor allem aber intensivere Beratung und Betreuung unserer neueingetroffenen Landsleute. Mit viel Applaus wurde die Zusammenstellung einer eigenen Bläserkapelle erörtert; viele unserer Landsleute waren in der Heimat in einer Streich- oder Bläsergruppe tätig. Ihr Mitwirken wäre zur Freude aller auch hier willkommen, wofür dem Kreisvorsitzenden die Bereitschaft zur Teilnahme, mit gleichzeitiger Mitteilung ob und welches Instrument der sich Anmeldende besi [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1978, S. 8
[..] hr wirkungsvoll, ist aber nicht um jeden Preis durchführbar. Denn entsprechend unserer demokratischen Tradition müssen auch Andersdenkende zu Wort kommen können. Dies umsomehr, als sich diese Landsleute blutenden Herzens Sorgen machen um den Bestand unserer Landsmannschaft in der Heimat. Sie in aggressiver Form zu diffamieren, gehört zu dem Übelsten, dessen Landsleute fähig sind. Man wird den Verdacht nicht los, daß diese Menschen mehr oder minder bewußt das schlechte Gewisse [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1978, S. 9
[..] sobmann: Hans Waretzi, , Traun, Tel.: ( ) , Die Menschenrechte als Bekenntnis der Jugend Der österreichische Nationalfeiertag am . Oktober bot der Landesregierung Anlaß, im Rahmen einer Feierstunde in Linz vor dem Heimatdenlunal am Pöstlingberg (welches bekanntlich von einer Arbeitsgemeinschaft der Volksdeutschen Landsmannschaften errichtet wurde), die oberösterreichischen Jugendverbände, darunter auch die siebenbürgische Jusend, z [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1978, S. 10
[..] rstorbenen am . . auf dem Nordfriedhof in Düsseldorf zur ewigen Ruhe gebettet. Völlig unerwartet für uns alle, hat Gott der Allmächtige, meinen guten Lebenskameraden, unseren lieben Vater, Großvater, Bruder und Onkel Herrn Stefan Jung geb. . . in Botsch gest. . . in die ewige Heimat abgerufen. Neusäss, den . . Nibelungenring Die tieftrauernden Hinterbliebenen Wir haben ihn am Dienstag, dem . . , auf dem Friedhof in Neusäss zur letzte [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 1
[..] kommenden Aussiedler ebenso wie mit den grundlegenden Voraussetzungen, die geschaffen werden müssen, damit jene von ihrem Recht auf Freizügigkeit Gebrauch machen können, ihr Leben nach freiheitlichen Prinzipien zu gestalten. Der Weg dazu führt aus der angestammten Heimat ins Land ihrer Wünsche, d. h. aus bisher vorgeschriebenen Normen in ein Leben Zusammenhange zwischen der Flucht Pacepas und der Privatyacht des rumänischen Staatspräsidenten SZ -- Wie wir aus zuverlässiger Qu [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 2
[..] kstrauertag, Sonntag, dem . November, um Uhr führt der Paul-Gerhardt-Chor unter der Leitung von Adolf Hartmut Gärtner das Requiem von W. ArMozart in der Paul-Gerhardt-Kirche in München-Laim auf. Die Aufführung verdient durch ihre solistischa Besetzung das besondere Interesse unserer Landsleute, da wieder zwei Sänger aus der alten Heimat dabei mitwirken: Martha Kessler, Alt-Solistin der Bukarester Philharmonie, und Helge von Bömches, Baß-Solist am Operntheater Osnabrück. [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 3
[..] eunde", Leben und Werk der Künstlerin gewürdigt. Von Ihrem Werk sagte er u. ä.:" ,,Alle Bilder von Frau Csaki-Copony gehören in die große Bewegung des Expressionis-r mus und des Symbolismus hinein. Sie ist ihre Heimat. Aber wir müssen sofort hinzusetzen, daß sie das niemals zur Abhängigkeit oder Nachfolge einer bestimmten Richtung verführt hat. Ihr Selbstbewußtsein und ihr liebenswerter Eigensinn bewahrte sie davor." Und abschließend: ,,Nun habe ich bei dem Lebenswerk von Fra [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 4
[..] , am Samstag, . . ; Beginn Uhr. Ein Gesellschaftsabend für jung und alt, in gepflegter Atmosphäre. Die Gelegenheit zu einem Treffpunkt, auch mit Freunden außerhalb unserer Landsmannschaft. Zum Tanz spielt die ,,Sonny Combo", Stuttgart. Einladung Am Freitag, dem . November, findet um Uhr im Haus der Heimat, Stuttgart , Schloßstraße , Hochparterre rechts, ein Vortrag von Alfred Coulin, Hermannstadt/Köln statt, Thema: Mitbestimmung--Selbstbestimmung. [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 5
[..] zuletzt als Rektop leitete. Nach Flucht und einem Jahr der größten Not als Landarbeiter in Österreich kam er in die Bundesrepublik, wo es für ihn selbstverständlich war, die Mitte seiner Lechnitzer zu suchen. Im mittelfränkischen Schillingsfürst fand er Heimat und Anstellung als Lehrer. Von Jugend an stellte Felker seine Gaben in den Dienst der Allgemeinheit: in Lechnitz war er Mitglied des Presbyteriums und des Gemeinderats, Vorsitzender, des Landwirtschaftsvereins und des [..]









