SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 7

    [..] Seit« Ich hab den Berg erstiegen, der Euch noch Mühe macht, drum weinet nicht Ihr Lieben, ich hab mein Werk vollbracht. Nach voller Zuversicht ertragener Krankheit entschlief am . Oktober , fern der Heimat, mein herzensguter Gatte, unser lieber Vater, Opa, Bruder, Schwager und Kusin Michael Brenndörfer Sparkassen-Angestellter geb. in Kronstadt im Alter von Jahren. Ella Brenndörfer Kaiserslautern In stiller Trauer: Ella Brenndörfer, geb. [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 8

    [..] fskäse Konserven. Obst, Ikre Spirituosen, Feinkost. Ein Besuch lohnt sich! Lieferungen nur für geräucherte Wurst ab kg portofrei per Nachnahme. Feinkost Drexler MÜNCHEN Hohenzollernstrafie Haltestelle am Nordbad Straßenbahn , Bus . . und Telefon Haben Sie schon daran gedacht, daß bald Weihnachten ist? daß es bald Zeit wird, Ihren Lieben in der alten Heimat d a s Geschenk schicken zu lassen? Ihr Landsmann STEFAN PAPP , Remsh [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 3

    [..] erholbare und Faszinierende der Arbeiten ist hierin zu sehen. Die zusammen mit ihrem Ehemann ein Jahrzehnt lang durch siebenbürgische Sonne, Regen und Sturm zu Fuß, auf Pferde- und Ochsenwagen, auf Auto und Bus durch die heimatliche Landschaft von Ort zu Ort streunende ,,Susi" ist somit zur Autorin eines, wie Fachleute neidlos anerkennen, nach Gehalt und Form einmaligen siebenbürgischen Dokuments geworden. Das ,,Wenn Steine sprechen könnten ..." wurde hier -- aus leidensc [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 4

    [..] Jg. , München , S. --. Abb. K r o n e r, Michael: Ein Gruß aus Stein und Erz. Die Feierlichkeiten zur Enthüllung des Honterus-Denkmals. In: Karpatenrundschau, Kronstadt. Jg. , Nr. vom . . . S. . Abb. M e s c h e n d ö r f e r , Helgard: Beiträge zur rumäniendeutschen Literatur: Siebenbürgische Zugehörigkeit als Heimat. Meschendörfers Mitarbeiter Leo Greiner. In: Karpatenrundschau, Kronstadt. Jg. , Nr. vom . Sept. . S. --. N ä g e r, [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 5

    [..] ehr versucht man im Osten, diese bedeutende Leistung ihres Deutschtums zu entkleiden. Die Odyssee aber, der zweite Teil des großen und tragischen Epos', dauert an: die Helden, die ihren Auftrag erfüllt haben und zu den heimatlichen Ufern ins Mutterland streben, haben mehrheitlich den Weg hierher noch nicht gefunden, warten -- soweit sie in Rumänien ansässig sind -- auf das Schiff nach ihrem ,.Ithaka": in die Heimat der Deutschen ... Was alles geschah in Siebenbürgen? ,,Mir wä [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 6

    [..] -, ihre Ausführungen haben jedoch Gültigkeit für die ganze Bundesrepublik Deutschland. Wir geben sie unten wieder. (Siehe auch Bericht darunter.) Ungezählte Siebenbürger Sachsen haben in diesem Land ihre Heimat gefunden, haben sich in das hiesige Leben integriert und eine neue Zukunft zu bauen begonnen. Besonders der Anfang war schwer. Für diejenigen, die schon seit dem Krieg und den schweren Nachkriegsjahren hier sind, ebenso wie für diejenigen, die aus dem heute r ü c k sch [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1978, S. 7

    [..] Gruppe Hans K e l l ner zunächst mit norwegischen Worten und gab dann in deutscher Sprache eine kurze Darstellung über die Herkunft der Chormitglieder, sowie über die Geschichte der ,Siebenbürger Sachsen' und ihre neue Heimat in Oberösterreich am Attersee. Der junge Chor sang dann eine Reihe von erlesenen Volksliedern aus Siebenbürgen, Rumänien, Ungarn, Österreich, Schweiz, Deutschland und Skandinavien. Dazwischen tanzten die gleichen jungen Leute Volkstänze aus der alten [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 1

    [..] n Dr. Krauss . . Aufforderung an alle, von Dr. W. Bonfert G Deutsche Medien im Osten Nachrichten aus den Verbänden Leserbriefe ; . . . . Österreichnachrichten verwirklicht, was auf anderen Ebenen schon Tatsache war: die offizielle Kontakt- und Gesprächsaufnahme mit der ,,alten Heimat". Nicht unerheblich waren dabei Interesse und Bereitschaft der zuständigen rumänischen Stellen und Einrichtungen wie ,,Asocia^ia Romänia" oder ,,Akademie für Soziale und Politische Wis [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 3

    [..] hten. Henry E. Simmon nach Hermannstadt Henry-E. Simmon, Ernst-Deutsch-Theater Hamburg, reiste am . September nach Hermannstadt (Rumänien), um mit den Proben zu ,,Gyges und sein Ring" von Friedrich Hebbel zu beginnen. Premiere soll Ende Oktober sein. Nicht materielle Gründe geben den Ausschlag: Heimat und Freiheit gehören zusammen In der Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, erschien unter dem Titel ,,Als Deutsche unter Deutschen leben" als Band [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1978, S. 4

    [..] angenen Schuljahr in mehreren Ortschaften der Fall gewesen. Beispielsweise werden für den Kreis Temesch und für den Hermannstädter Kreis solcher Orte genannt. K. H. Regisseur H.-G. Stamm gestorben In seiner Begrüßung bei der Kundgebung des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl erinnerte der Bundesvorsitzende, Dr. Wilhelm Bruckner, den als Gast anwesenden Stellvertretenden Vorsitzenden des BdV und Vorsitzenden der Landsmannschaft Schlesien, Dr. Herbert [..]