SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 5
[..] , vom . . , S. . Abb. Auszug aus dem Buch des Verf. ,,Sebastian Hann". Cluj: Dada . M i c h a e l i s , Luitpold: Aus meiner frohen Schularbeit. Heitere Erzählungen. Zeichnungen von Fritz K i m m . Aschaffenburg: im Selbstverlag . M o t z a n , Peter: Überlegungen zu einer Geschichte der rumäniendeutschen Lyrik nach . In: Neue Literatur, Bukarest. () , --. N. N.: Honterus-Ausstellung in Kronstadt. In: Licht der Heimat, München. Nr. () [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 6
[..] prach. Auf Vorschlag von NV Daidrich wurde der scheidende NV Kurt Schell als Ehrennachbarvater von der Versammlung geehrt. In der Aussprache berichtete der Obmann des Bauausschusses EO Andreas Schell über den Bau des Siebenbürger Heimes. Er begrüßte es, daß die Frage der Jugend von der Nachbarschaft gelöst werden soll. Landesobmann Haltrich berichtete über eine Beihilfe von Schilling für in Not befindliche Heimatvertriebene. Zum Schluß gab EO Sommitsch einen Kurzberich [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 8
[..] ür Feinschmecker. Seiten, kart. , DM. Was ist eigentlich ein Tschiripik und was sind Humoresken? Die Tschiripikassen sind irgendwo am ,,Balkan", literarische Humoresken in der heiteren Literatur der Gegenwart beheimatet. Vom balkanischen Tschiripik führt ein direkter Weg nach Westen, zu allen, die ebenfalls nicht unschuldig sind. Daß Heiterkeit dabei sehr oft in Ironie und Selbstironie, Humor in Persiflage umschlägt und Menschenzeichnung zur Karikatur und Satire wird, [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 2
[..] ald, daß ein Bekenntnis zum angestammten Volkstum allein nichts besagt, daß jeder nach Gaben und Kraft aufgefordert ist, hier seinen Dienst zu leisten. K. Klamer hat dies oft bis an den Rand seiner physischen Kraft getan -- auch da, wo er als einsamer Rufer stand. Das Ende des Zweiten Weltkriegs verlangte in der neuen Heimat erhöhten Einsatz. war er Mitbegründer des ,,Heimatbundes der Südostdeutschen"; zur Zeit Fritz Heinz Reimeschs als Bundesvorsitzender wurde er Gründe [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 5
[..] Jg. , Nr. , vom . Juni . S. . Abb. I s b ä s e s c u , Mihai: Der Deutschunterricht in Rumänien. In: Tribuna Romäniei, Bukarest. Jg. , Nr. , vom . Juni . S. . N i e d e r m a i e r , Paul: Dorfkerne auf dem Gebiet der Sieben Stühle. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Bukarest. () , S. --. Abb., Tabellen. N u s s b ä c h e r , Gernot: Sein Herz schlug für die Heimat. Neues aus der Honterus-Forschung II. In: Karpaten-Rundschau, K [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 6
[..] Eine überragende Leistung wollen wir diesmal bloß herausgreifen, die für den ,,jugendlichen" Jubilar so charakteristisch ist und die wir alle noch in guter Erinnerung haben. Es ist der große Erfolg der Volks- und Brauchtumsausstellung ,,Heimat Österreich" im Rahmen der Internationalen Fremdenverkehrsmesse in Wels im Mai d. J., die zum allergrößten.Teil sein Verdienst ist. Der hohe Wert und die tiefe Wirkung dieser Ausstellung ist weit über den landsmannschaftlichen Rahmen in [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 8
[..] STELLTER UND GERICHTLICH BEEIDIGTER ÜBERSETZER Kanzlei: München . , Ruf: ( ) Wohnung: Graflng bei München. . Ruf: ( ) ,,Hicoton" ist altbewährt gegen Preis DM . Nur in Apotheken Besucht die alte Heimat, ein schönes Land und liebe Menschen erwarten Euch! INSERIEREN ist Dienst am Kunden! ANDREAS BIRKNER: I Roman, Seiten, Leinen, DM .-Das neue Buch von Andreas Birkner, dessen frühere Erzählungen in [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1973, S. 1
[..] eißen, so melden sich auf der anderen Seite selbst Befürworter dieses Wegs mit Vorbehalten zu Wort. Zu ihnen gehören z. B. die Reise des Bundesvorsitzenden Erhard Plesch nach Rumänien, die Einladung zum Heimattag offizieller Vertreter aus Rumänien, nicht zuletzt das Gespräch der Bundesvorsitzenden mit dem Staats- und Parteichef der Sozialistischen Republik Rumänien, Ceausescu. Eine Verdeutlichung des Grundsätzlichen dieser Wegrichtung scheint von Fall zu Fall nötig zu se [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1973, S. 2
[..] n. Das Haus des Deutschen Ostens in München wurde als nichtrechtsfähige öffentliche Anstalt errichtet und ist eine Behörde des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, das die kulturelle Betreuung der ostdeutschen Heimatvertriebenen und ihrer Landsmannschaften in Bayern innehat. Nach der in der Verordnung festgelegten Zweckbestimmung dient das Haus als Begegnungsstätte zur Pflege und Fortentwicklung des Kulturgutes der Vertriebenen und Flüchtlinge sowie de [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1973, S. 4
[..] n unabänderliches Schicksal, daß die Siebenbürger Sachsen auf der ganzen Welt verstreut sind. Aus dieser Tatsache erwachse gegenwärtig mehr als früher die Aufgabe, Brücken zu schlagen nach Kanada, USA, Österreich und der alten Heimat, um die Gemeinschaft mit all den Landsleuten zu festigen und auszubauen. Die Kreisgruppe Rothenburg o. T. habe auch im abgelaufenen Jahr im Sinne einer lebendigen und gegenwartsnahen Gemeinschaft gearbeitet. Dafür nun dankte der Kreisvorsitzende [..]









