SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 14637 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 4

    [..] Seite j SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai Gastlichkeit in tausendjährigen Mauern Die Heimattage der Siebenbürger Sachsen bestehen nicht nur aus Reden, Ehrungen und Gesprächen. Sie haben auch eine leichte, eine gastliche Seite, für die Dinkelsbühl sorgt. Bürgermeister Ernst Schenk und Bundesvorsitzender Erhard Plesch hatten am Pfingstsonntag nachmittag, wie alljährlich, zu einem Empfang in das Rathaus gebeten. Gewiß, es wurde gegessen und getrunken wie auf jedem Empfang, aber es [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 5

    [..] L Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Die Überschwemmungskatastrophe in unserer alten Heimat Dreißigstündige Wolkenbrüche und jähe Schneeschmelze in den Nordostkarpaten verursachten größte Flutkatastrophen seit Menschengedenken in Rumänien (F. H.) Seit Wochen reißen die Schreckensmeldungen über die riesigen Überschwemmungen in Rumänien nicht ab. Bereits seit dem . April d. J. hatte die Donau, in ihrem rumänischen Teil, den höchsten Wasserstand seit Jahren zu verzeic [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1970, S. 7

    [..] elegierten für den Verbandstag direkt zu benennen, da diese doch Landsleute sein sollen, die in der praktischen Arbeit unserer Landsmannschaft stehen. Georg Hartig - Jahre In Schillingsfürst, wo er seit Kriegsende wohnt und eine neue Heimat fand, feierte am Pfingstsamstag Hauptlehrer i. R. und Prediger Georg Hartig seinen . Geburtstag. Hartig ist Vorsitzender der sehr rührigen Kreisgruppe Rothenburg unserer Landsmannschaft. Hartig, der zuletzt als Lehrer und Prediger in [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 1

    [..] am zu überwinden; seine Nähe suchen wir, oft seinen Rat und seine Zustimmung -selbst wenn wir ihrer nicht unbedingt bedürfen. So haben die Siebenbürger Sachsen, die nach dem Zweiten Weltkrieg ihre neue Heimat in Deutschland fanden, ihr Gemeinschaftsempfinden, den Sinn für die Gemeinschaft mit dem Landsmann und diese selbst aus der siebenbürgischen Heimat in ihre neue Umwelt mitgebracht; nicht nur jene Deutschen aus dem Land jenseits der Wälder, die geschlossen im Gemeindeverb [..]

  • Beilage LdH: Folge 199 vom Mai 1970, S. 1

    [..] Wir weiden einst nicht danach gefragt werden, was für großartige, gelungene oder mißlungene Pläne wir zu verwirklichen versucht haben, sondern ob wir dem Evangelium Raum gegeben haben, oder ob wir uns ihm in den Weg gestellt haben. Sepp Scheerer Kirchgang in Schaas () Weg aus der Krise Wort der Besinnung Bild der Heimat M O N A T S G R U S S D E S H I L F S K O M I T E E S D E R S I E B E N B Ü R G E R S A C H S E N Nummer Mai © [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 2

    [..] tgliedsbeiträge n u r an ihre zuständigen Landesgruppen oder Kreisgruppen zu zahlen bezw. zu fiberweisen. Bei Postüberweisung oder Zahlung auf ein Konto ist unbedingt erforderlich, daß die Anschrift des Absenders deutlich angegeben wird. Spenden für das ,,Licht der Heimat" sind n u r an das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen, München , , Pastscheckkonto München Nr. zu überweisen. Höhepunkt siebenbürgischer Musik Zum zwanzigsten Todestag Paul Ri [..]

  • Beilage LdH: Folge 199 vom Mai 1970, S. 2

    [..] Schon Uoi Jahren ist unter den Siebenbürger Sachsen ein Meinungsstreit entbrannt, ob sie, die nach wie vor in der alten Heimat leben und deren Zahl sich heute noch, nach den Kriegsverlusten und der Abwanderung, auf immerhin Wll beläuft, sich weiden halten können. Der Meinungsstreit wurde noch weit mehr von den heute in Deutschland und in Österreich lebenden Sachsen ausgetragen, wobei es um die Frage ging, ob man in der alten Heimat versuchen soll, seine Eigenart Zu bewahr [..]

  • Beilage LdH: Folge 199 vom Mai 1970, S. 3

    [..] blieb Gaßner ein Christ, der im praktischen Nächstendienst stand und der den Menschen feiner Umgebung zugleich das Wertvollste weitergab, was er besaß, das Wort Gottes. Nn den Dörfern der nordsiebenbürgischen Heimat, in Nieiswalde, bei Heimattresfen in Nothcnburg und vielen anderen Orten und in Diabendeihöhei verkündete und verkündet Robert Gaßner das Evangelium. Wir wünschen ihm -- dem wahren sächsischen ,,Heiin Vater" -- noch viele Fahre segensreichen Wirkens in unserer Ge [..]

  • Beilage LdH: Folge 199 vom Mai 1970, S. 4

    [..] lhlbach a, H., am Fuße des Hochkönigs, Bahnstation Vischofshofen (Land Salzburg), Autozufahrt bis vor das Haus. Es bietet neben Nuhe und Entspannung in der schönen Bcrgwclt und guter Verpflegung allcn, die das suchen, zugleich Gemeinschaft im heimatüchen Kieise. Anmeldungen bei dei Geschäftsstelle des Hilfstomitecs, München , Himmclieichstiaße . ^llsr hatten wir schon die Hoffnung aufgegeben, im Sommer ein siebcnbürgisch-sächsisches Jugendlager abhalten zu können. Nun ha [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 5

    [..] elberg, . Uhr (). . April: Heimabend in Mannheim, . Uhr (Eichbaum-Stammhaus P. ). . Mai: Muttertagsfahrt ins Blaue, Uhr, Wasserturm-Mannheim. . -. Mai: Fahrt nach Dinkelsbühl zum Heimattreffen; Abfahrt am . Mai, Uhr, Mannheim-Wasserturm (Rosengarten). Rechtzeitige Anmeldung erwünscht. . Juni: Heimabend in Mannheim, . Uhr (Eichbaum-Stammhaus P. ). . Juni: Heimabend in Heidelberg, . Uhr (). . Juli: [..]