SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 1

    [..] , und ein modernes, zweckmäßiges Wohnen ermöglichen. Aber auch das ,,Modernste" hat diese zehn Familien nicht vergessen lassen, daß sie sächsische Bauern sind: die sprichwörtliche Gastlichkeit und Verbundenheit zu ihren Landsleuten in der alten Heimat, in der ganzen Welt und schließlich -- ja selbstverständlich -- zu der Landsmannschaft. Im Raum Ulm pflegen die meisten Siebenbürger seit etwa gesellige, freundschaftliche und kulturelle Kontakte. So erfuhren wir Ulmer Sieb [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 4

    [..] he, untergebrächt. Was die mit eigens dafür angefertigten Holzkästchen gefüllten, an den Wänden der Wörterbuchwerkstatt aufgereihten schlichten Holzschränke in mit gotischer Handschrift dichtbedeckten Zetteln an Schätzen heimatlichen Sprachgutes bergen, ist kaum noch übersehbar. -- Bewegt, ja erschüttert versuchte ich gelegentlich eines Besuches nachzuvollziehen, wieviel eisernen Fleiß, wieviel Beharrlichkeit und Opfer dieses Riesenwerk erfordert hatte, das ein Idealist reins [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 6

    [..] in seiner Eröffnungsansprache den Siebenbürger-Ball nicht nur als gesellschaftliches Ereignis, sondern auch als familiäres Treffen unserer Landsleute in der Diaspora, in der das Festhalten an Traditionen der alten Heimat zwar oft als schweres Gewicht empfunden werde, uns aber Standfestigkeit verleihe. Anschließend erklang das Siebenbürgerlied, begleitet von der siebenbürgisch-sächsischen Blasmusikkapelle aus Kammer am Attersee. Nachdem die letzte Strophe verklungen und der A [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 7

    [..] er Zuerkennung der Pension bezogen haben, nicht zurückzahlen. auch wieviel Freude hat er mit uns erlebt! Bei Taufen, Konfirmation, am Traualtar und bei vielen anderen Anlässen. Er hat auch die schwerste Prüfung, die Aussiedlung aus der Heimat mit der Gemeinde getragen. Er führte den Treck von Tschippendorf nach Vorchdorf. Während der Flucht hielt er die Gottesdienste auf freiem Felde ab, oder auch neben , in Notunterkünften, sprach unermüdlich Trost und Kraft zu und [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 1

    [..] . Uhr; Kaufbeuren (Bahnbus) ab: . Uhr; Lechbruck an: . Uhr. - Rückfahrt: Lechbruck (Bahnbus) ab: . Uhr; Keufbeuren an: . Uhr; Kaufbeuren ab: . Uhr; München an: . Uhr. theksräume und die bereitgestellten hundert Quadratmeter Raumfläche für das Heimatmuseum u. a. m., so rundet sich das Bild intensiver Arbeit auch nach dieser Richtung ab. Wie schon berichtet, wird Alfred P r o x die kustodische Betreuung des überregionalen Museums übernehmen. Das größt [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 2

    [..] rag. Bei schönem Wetter Fahrt durch die Eifel. Juni: Holzfleischessen. * Kreisgruppe Mönchengladbach-Rheydt März: Mitgliederversammlung. Juni: Mitgliederversammlung. * Kreisgruppe Niederrhein März: .: Kreistreffen mit Filmvorführung über die Amerikareise der Sieb. Trachtenkapelle und Volkstanzgruppe Drabenderhöhe, Herr Gassner, Ostdeutsche Heimatstube Goch. * Kreisgruppe Oberhausen Januar: .: Dia-Vortrag über Siebenbürgen. Februar: .: Maria-Ball (Frauengruppe). März: [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 4

    [..] sprechen, sich beim Faschingsfest wieder zu sehen. Als Auftakt zu den Veranstaltungen derWintersaison / hatte Ende Oktober die Berliner Landsmannschaft bzw. unsere Frauenref erentin, Frau H u n s c h a, zu einer Plauderstunde eingeladen. Angekündigt waren Dias aus der Heimat, die Georg K ö c k von seiner letzten Reise mitgebracht hatte, sowie Lesungen siebenbürgischer Dichtung durch die unterzeichnende Referentin. Man freute sich, nach der langen Pause wieder einmal G [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 5

    [..] . . " Am nächsten Tag unternahm man mit der Schweizer Gruppe eine Stadtrundfahrt, die Kreisrat Karl Fischer führte. Auch die neue Kreisstadt Bad Tölz lernten die Gäste dabei kennen. Aus Isar-Loisachbote vom . . ) Noch einmal Bistritzer Heimatbuch Die veranschlagten Vorbestellungen des Heimatbuches sind noch bei weitem nicht erfolgt, so daß bis jetzt das Erscheinen des Buches in Frage gestellt ist. Nachdem nun aber die vorweihnachtlichen Ausgaben überstanden sind, bit [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 6

    [..] lt, Susanne Kelp, Hanspeter Hartl, Torsten Berger) begeisterten die Eltern und Großeltern. In der Festrede sprach, vom Nachbarvater Martin Kreutzer angekündigt, OSR.-Dir. Gerhart K e l p zusammenfassende Gedanken zum Advent und zum Heimatgefühl, das uns Siebenbürger Sachsen zu dieser Zeit besonders erfaßt. Unter Hinweis auf die Vorträge, die der ehemalige Vereinsobmann seit wiederholt in unserem Kreis gehalten hatte, spannte der Vortragende einen weiten Bogen von Landsch [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 1

    [..] srepublik Deutschland lebenden Siebenbürger Sachsen, er verwies in seiner Ansprache auf das besondere Schicksal der in Siebenbürgen lebenden Sachsen, deren ungelösten Fragen Erhard Plesch sich unermüdlich annehme. Auch als Leiter der Heimatauskunftstelle Rumänien - führte Dr. Pirkl weiter aus - habe der Bundesvorsitzende seine unübersehbaren Verdienste. Frauenarbeit der Landsmannschaft Von Gertrud Kaeker, Bundesfrauenreferentin Unter Frauenarbeit ist die Wahrnehmung der Fülle [..]