SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 2

    [..] sion e. V., Umsiedlerfürsorge, München , " oder ähnliche, mit der Umsiedlerfürsorge auf offiziellem Wege betraute Institutionen gemeint. Die Redaktion Frauenarbeit der Landsmannschaft (Fortsetzung von Seite -) Gemeinsame Teilnahme an Vorträgen, Schulungen und kulturellen Veranstaltungen hiesiger Verbände, Besichtigungen von Lebensmittel- und Industriebetrieben und heimatkundliche Studienfahrten vermitteln neue Anregungen und erweitern den Gesichtskreis. Hüt [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 4

    [..] lle der Ldschft. d. Sbbg. Sachsen, München , /, zu erhalten. Baden-Württemberg Heilbronn Bildung einer Kreisgruppe In Heilbronn und seiner schönen Umgebung haben nicht wenige Siebenbürger Sachsen ihre zweite Heimat gefunden, doch sind sie in den letzten Jahren seltener zusammen gekommen, als das unsere Landsleute sonst gern tun. Nun soll sich das ändern, denn auf Veranlassung der Landsmannschaft wurden die Heilbronner, Männer und Frauen, für den . [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 6

    [..] Vereinsabende und Vorträge sind in den lokalen Tageszeitungen in der Rubrik: ,,Veranstaltungen" und ,,Vereinsleben", angekündigt. Ebenfalls in der selben Rubrik sind eventuelle Änderungen oder Zusätze zu oben angeführten Veranstaltungen zu lesen. Johann Jung (Lechnitz) Johann J u n g aus Lechnitz, im Kreise seiner siebenbürgischen Heimat mit dem Dorfnamen als Mertchinasch bekannt, feierte am . November den . Geburtstag. In Dankbarkeit haben ihm seine Kinder diesen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 7

    [..] a In stiller Trauer: Ilse Schlandt mit Sigrid und Johannes im Namen aller Verwandten Trauerfeier: Samstag, den . November , um . Uhr im Krematorium Ostfriedhof. Nach einem erfüllten Leben starb im hohen Alter von Jahren in unserer siebenbürgischen Heimat unser geliebter Onkel Wilhelm Andree Kaufmann in Hermannstadt geb. . Dezember in Agnetheln Alle, die ihn kannten, trauern mit seiner leidgeprüften Gattin und Tochter in Hermannstadt um dies [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 8

    [..] N S T L E O L I N Z E R Amberg - Obere - Tel. ( ) Achtung! ZWEIGSTELLE IN MÜNCHEN . bei Ihrem Landsmann Jul C. Zikeli. / Telefon ( ) Weihnachten und Neujahr in der alten Heimat Verbilligte Bahnfahrten nach Rumänien Fahrt im durchgehenden Sonderwagen ab Stuttgart über Ulm -- Augsburg -- München -- Salzburg nach Arad -Hermannstadt -- Kronstadt und Bukarest. Kein Umsteigen! Abfahrten mit D / Wiener Walzer aben [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1972, S. 1

    [..] . . . . Testfall: Historischer Atlas Von Dr. Kurt Schebesch . . . . . . . . Aus dem landsmannschaftlichen Leben u. Die Österreichseite . . . . . . . . u. Sachsen -- zum Unterschied von manchen anderen Landsmannschaften -- immer noch neuer Zustrom aus der alten Heimat kommt und kommen wird, ist der legitimste Hinweis auf die Notwendigkeit dauernd aktueller Betätigung und Arbeit für die im Westen lebenden Siebenbürger. Angesprochen wurde auch die Frage der Betreuun [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1972, S. 2

    [..] seit seinem Besuch des Heimattages in Dinkelsbühl -- an dem auch der rumänische Botschafter Constantin O a n c e a teilgenommen habe -- bekannt. BLICKPUNKT: Kritische Fragen Zu den ,,Neuen Leistungen nach dem Häftlingshilfegesetz (HHG)" Bei der Gedenkfeier zur . Wiederkehr der Unterzeichnung der Charta der Vertriebenen in Cannstadt, äußerte Staatssekretär Dorn, als Vertreter der Bundesregierung, die Vertriebenen, vom Schicksal am schwersten geschlagen, seien die [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1972, S. 3

    [..] äte der Werktätigen der mitwohnenden Nationalitäten" () diesen sein besonderes Augenmerk. Das kam u. a. in mehrfachen Versammlungen mit Vertretern dieser Nationalitäten, in Lob und Tadel, Beschwören der gemeinsamen Heimat und Aufgaben, Hinweisen für das erwartete Verhalten und Direktiven für die Aktivitäten in allen möglichen Bereichen des öffentlichen, aber auch des privaten Lebens zum Ausdruck. Als zentrale (weil -offenbar notwendige) Aufgabe wurde die Intensivierung un [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1972, S. 4

    [..] die sich im Anschluß an jeden Vortrag vollzogen, klärend und ergänzend gewirkt, so geschah dieses nun in besonderem Maße im abschließenden Teil -mehr Besprechung denn Vortrag. Konkret wurde ausgeführt, durch welche Einrichtungen den Landsleuten in der Heimat materiell (Pakete, Medikamente) und geistig (Bücher), und wie den Neuankömmlingen in der Bewältigung der auf sie zukommenden Probleme bei der Eingliederung beigestanden werden kann. Erörterung fand die Frage der Weckung d [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1972, S. 5

    [..] linke Bein verlor. Gezwungen, sich umschulen zu lassen, erlernte er den Beruf eines Fleischbeschauers und ist seit ununterbrochen am Schlachthof der Stadt Flensburg eine unter seinen Kollegen sehr geschätzte Kraft. Für seine Heimat und für seine Landsleute hat Georg Hellwig sich stets warmherzig eingesetzt. Während der Hilfeleistungen für die Hochwassergeschädigten in der Heimat stand er mit seiner Kreisgruppe an der Spitze; allerdings war auch die Hilfsbereitschaft der [..]