SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1970, S. 2
[..] ewältigenden Aufgaben schöpfen können; der Einsatz aller Kräfte für die V e r s t ä n d i g u n g z w i s c h e n den V ö l k e r n aus besonderer Verpflichtung gegenüber der alten und der neuen Heimat, das Eintreten für die Verwirklichung der Gemeinschaft der Völker und für die Erhaltung des Friedens. Verhaftet den guten Traditionen unseres Stammes darf die zukünftige Arbeit derLandsmannschaft nicht durch Traditionalismus beengt werden; beflügelt vom Geist der Erneuerung und [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1970, S. 3
[..] s des Deutschen Ostens bestritten. Götz Teutsch, der mit weicher Tongebung den Cellopart überlegen meisterte, wurde auch in Caspar Cassado ,,Requiebos" einem brillant-virtuosen Werk, von Paul Klein am Klavier begleiIm Ehrenraum des Dinkelsbühler Heimathauses wird zu Pfingsten der soeben fertiggestellte Zweite Band der Gedenkbücher aufgelegt. Er enthält die Namen unserer Kriegstoten aus dem Kirchenbezirk Kronstadt. Man müßte die Programme freilich geschickt mischen, wie das in [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1970, S. 4
[..] de, lautet: ,,DDR umwirbt die Deutschen in Südosteuropa Stark umworben werden gegenwärtig die deutschen Volksgruppen in der Tschechoslowakei, Ungarn und Rumänien durch die DDROrganisation .Neue Heimat'. Wie die SPD in ihrem Pressedienst in Bonn mitteilte, hat es die ,Neue Heimat' auch übernommen, die Deutschen kulturell und politisch zu betreuen. Zweimal monatlich erscheint die Zeitschrift Neue Heimat mit einer Auflage von Exemplaren. Ein breites Betätigungsfeld biete [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1970, S. 5
[..] ae, sed senectutis." (Das weiße Haar ist nicht ein Zeichen der Weisheit, sondern des Alters.) Dr. Gustav Graf Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Omnibusfahrt nach Dinkelsbühl Die Landesgruppe NRW setzt für die Fahrt zum Heimattreffen am ./. Mai Omnibusse ein. Es bestehen Zusteigmöglichkeiten in die Busse in Duisburg, Düsseldorf und Köln. Die Abfahrt erfolgt Freitag, den . ., um . Uhr ab Hauptbahnhof Duisburg; ab Düsseldorf Hauptbahnhof, Nordeingang, um Uhr, ab Köl [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1970, S. 8
[..] sefine Graeser geb. Brekner * im Juni t im Februar in Mediasch ruht nun mit ihren unvergeßlichen Kindern Felix und Gerda sowie ihrem lieben Manne Rechtsanwalt Dr. Felix Graeser auf dem evangelischen Friedhof ihrer Heimatstadt. Uns allen aber soll die Finitante auch weiterhin Vorbild bleiben! Für die erfahrene Liebe dankt Hattingen/Ruhr, Ostern im Namen der Familie Mathilde Molitoris geb. Römer Nach einem Leben voller Liebe und Pflichterfüllung folgte nun auch u [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 1
[..] nung findet der Tätigkeitsbericht beim Bundesministerium des Innern -Vertriebenenabteilung, das die zahlreichen Gemeinschaftsleistungen der Siebenbürger Sachsen und den Brückenschlag zur alten Heimat hervorhebt. Mit den Unterschriften von Willy B r a n d t , Herbert W e h n e r , Helmut S c h m i d t traf von der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands ein Begrüßungstelegramm zum Verbandstag ein, worin es unter anderem heißt: ,,Wir wissen, daß Ihre Landsmannschaft unsere pol [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 2
[..] enden Aufgaben und erweiterten Tätigkeitsgebieten ständig erhöhten Anforderungen. Zu dem Wichtigsten von Erhard Plesch als Bundesvorsitzendem führend Geleisteten gehört die Neuorientierung der Heimatpolitik im Sinne einer Überwindung aller Ressentiments im Zeichen des Brückenschlages von der neuen zur alten Heimat und der Verständigung von Volk zu Volk. Diese Pionierarbeit fand beredten Ausdruck in den grundsätzlichen Erklärungen, die der Bundesvorsitzende alljährlich auf dem [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 3
[..] Tagungen teil und gab seinen Kollegen manchen beherzigenswerten Rat. Untätig konnte er nicht sein. Er schrieb Kurzgeschichten für die siebenbürgischen Zeitungen und sammelte Märchen seiner Siebenbürger Heimat. Seine besondere Liebe galt in den letzten Jahren dem Schulmuseum in Gundelsheim. Dank an das Patenland Der . Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, der am , und . März in Düsseldorf abgehalten wurde, beschloß einstimmig folgende Resolution Der [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 5
[..] dostdeutschen Kulturwerks München. Aber die Reproduktionen nach Gemälden der Künstlerin (leider ohne Datierung) bedeuten nicht nur ein liebenswürdiges Wiedersehen und eine Erinnerung an die alte Heimat, sondern gewähren auch einen vortrefflichen Einblick in das malerische Werk der Künstlerin; die drei Farbabbildungen lassen in technischer Hinsicht zu wünschen übrig, Abbildungen graphischer Blätter fehlen. Der Text stammt von Juliana Dancu, geborene Fabritius, und ist in Ru [..]
-
Folge 5 vom 25. März 1970, S. 6
[..] tstück von Grete Lienerth ,,Am Ir uch Gläck". * Zum Frauenball in Jakobsdorf am . Januar hatten sich Teilnehmergruppen aus Schäßburg, Hermannstadt, Mediasch, Victoriastadt, Bukarest und anderer Städte in ihrer Heimatgemeinde eingefunden. Es wurden Volkslieder vorgetragen sowie das Mundartstück ,,Der Harr Liehrer kit". * Ein Kinderball fand in Wurmloch im Kokeltal statt. Zum Tanz spielten die Adjuvanten auf. * Die ,,Fuesnicht" = Fastnacht-Veranstaltung der Kleinschelker bega [..]









