SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 1
[..] en die neuesten Nachrichten aus Rumänien, daß Sereth und Pruth seit dem . Juni d. J. mit einer dritten Flutwelle den Ostteil des Landes verheeren. -Flutkatastrophen ohne Ende in Rumänien -- in unserer alten, engeren Heimat, Siebenbürgen! Ist es ein Wunder, wenn uns diese tragischen Ereignisse zutiefst bewegen? Die große Flut - und wir! Menschliche Tragödien - Hilfe nicht abreißen lassen! Die seit Mitte Mai d. J. wochenlang ununterbrochen eintreffenden und sich überstürzenden [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 2
[..] inen Nachbarn, die Menschen, mit denen wir leben, täglich aufrufen müssen, auch ihren Beitrag zu leisten, andere Helfer und immer wieder neue zu gewinnen, damit die schwer vom Schicksal Getroffenen in unserer Heimat nicht meinen, wir hätten sie vergessen. Nicht ollein der- Verwandte, der Freund hat in solcher Lage Anspruch darauf, daß wir ihm beistehen -- man müßte einen Stein in der Brust haben, täte ·man es nicht -- sondern gerade auch der Unbekannte, der keine Angehörigen [..]
-
Beilage LdH: Folge 200 vom Juni 1970, S. 2
[..] nserer ,,Siebenbürgischen Zeitung" lasen wir einen ausfuhrlichen Bericht über die Ausmaße des in der Geschichte Rumäniens bisher unbekannten Naturereignisses. Die vielen Briefe/ die uns aus der alten Heimat erreichen, lassen uns die ganze Tiefe menschlichen Elends und Verzweiflung ahnen. Aus direkten Ferngesprächen mit unseren Angehörigen erfahren wir Einzelheiten, von denen man sich kaum eine Vorstellung machen kann. Auf dem Hintergrund dieser düsteren Ereignisse, die z, T. [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 3
[..] en, die erschreckend ist: Die durch das Hochwasser verursachten Schäden werden -- nach einer am . Mai abgeschlosseAUFRUF Sachspenden für die Geschädigten der Flutkatastrophe in Rumänien Bei der Überschwemmungskatastrophe in Rumänien haben Zehntausende all ihr Hab und Gut verloren. Die Not in unserer alten Heimat ist riesengroß! Mit Sachspenden kann dieses unvermutet hereingebrochene Leid auch gelindert werden. Kleiderspenden sind darum dringend erwünscht! Nach Absprache mit [..]
-
Beilage LdH: Folge 200 vom Juni 1970, S. 3
[..] Gebuitstagcs sagen konnten, daß ei ein uns allen unerreichbar bleibendes Voibild der Gründlichkeit, der Verantwortlichkeit und des Gewisscnstaktes war. Für uns Sachsen bleibt sein Name vor allem mit dem Heimathaus Siebenbürgen in Schloß Horneck inGundelsheim verbunden: Idee undVerwirklichung dieses Altersheimes und des tragenden ,,Hilfsvereins Johannes Honterus" waren a u sschließlich sein Werk, Dort hat er auch seine irdische Ruhestätte gefunden. Die kirchliche Trauerfeier h [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 4
[..] dchentraub.^. Anmeldungen bitten wir an die untenstehenden Anschriften bis zum . . zu richten. Bestecke und Teller sowie viel Humor und gute Laune bitten wir mitzubringen, das Wetter bestellen wir. Auf ein frohes Wiedersehen am . Juli . Mit Heimatgruß Gustav Adolf Schwab, Kreisvorsitzender Mannheim, Maria Schwab, Landesfrauenreferentin Gerhard Truetsch, Stellv. Kreisvorsitzender Heidelberg , Bitte alle in der Bundesrepublik le [..]
-
Beilage LdH: Folge 200 vom Juni 1970, S. 4
[..] . Mit Christus hinein in die sündige, gefallene Welt, Sein Reich ist nicht von dieser Welt, aber für diese Welt, in dieser Welt, Seither war ich kein Muß-Theologe mehr. Wie alle ^ahrc fand auch Heuer anläßlich des Heimattages in Dinkelsbühl in der evangelischen Paulskirche ein Gottesdienst statt. Das große Gotleshaus war von über W Besuchern bis auf den letzten Platz gefüllt) mehrere Hundert fanden keinen Platz mehr. Die Predigt hielt Pfarrer Hans Gerch Philippi, München, W [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 5
[..] h durch einmütigen Beschluß des Bundesvorstandes unserer Landsmannschaft am . Januar den Siebenbürgisch-sächsischen Kulturpreis als Wissenschaftspreis zu verleihen und ihn dem Preisträger auf unserem Heimattag zu überreichen. Den entsprechenden Beschluß faßte die Hauptversammlung unserer Landsmannschaft in Österreich am . April . Der Beweggrund dieser Verleihung ließe sich auf die einfache Formel bringen: Unser Raketen-Oberth hat Recht gehabt! Aber, mit welch' un [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 6
[..] m . bis zum . Band (--) die Quellen zur Geschichte der Stadt Brassö. Von rumänischer Seite ist die Frage der Ortsnamen nie so doktrinär gehandhabt worden; hatten doch die siebenbürgischen Rumänen die Willkür der magyarischen Zwangsbenennung ihrer Heimatorte selbst erfahren. Immerhin verlangten die bürgerlichen Regierungen der Zwischenkriegszeit die Angabe der Ortsnamen in der Staatssprache vor den Ortsnamen der jeweiligen Textsprache. Darum erschien der . Band ( [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 7
[..] abe getragen. Es hätte nirgendwo anders und nirgendwo richtiger sein können. Denn über seiner letzten Ruhestätte erhebt.sich in den Himmel, schön und groß, Schloß Horneck, dessen Umwandlung in das Heimathaus Siebenbürgen Oskar Kraemer zu verdanken ist. Dieses Heimathaus, in dem heute rund Siebenbürger einen geruhsamen Lebensabend genießen können, Ist durch seine äußere Gestalt, wie durch seinen inneren Gehalt ein ebenso lebendiges wie festgefügtes Denkmal, das sich Oskar [..]









