SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 10. März 1970, S. 3
[..] en großen Verlust zu verzeichnen: Erst jährig ist Oberstudienrat Dr. theol. und Dr. phil. Josef Kondrinewitsch am . Februar d. J. einer Herzattacke erlegen. Der am . April in Comäre?ti/Buchenland Geborene war in der katholisch-deutschen Jugend seiner Heimat tätig. Nach dem Studium in Czernovitz, Jassy und Posen wurde er zunächst Kaplan in Suceava und -- schon nach der Besetzung durch die Sowjetarmee -- noch für Monate Priester in Chisinev. Nach dreijährigem Dienst a [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1970, S. 5
[..] liotheken leider nicht mehr erhältlich. Karl Kurt Klein Jahren auch' teilnehmen. Dann folgten über Urzeln in ihren alten Masken und der traditionellen Kleidung, wie immer einen Höllenlärm mit ihren Schellen und Peitschen veranstaltend. Zum erstenmal nahmen an dem Umzug zwei weitere Figuren aus dem alten Volksgut aus der früheren Heimat in Siebenbürgen! teil: Schneiderrößchen und Mummerl tanzten den Schneidertanz. Mit klingendem Spiel, Peitschenknall, Schellengetöse und Hel [..]
-
Folge 4 vom 10. März 1970, S. 8
[..] den Ural bis weit nach Asien hinein, bis nach Vorderasien und Nordafrika und über das Nordmeer bis Amerika. Eingehend wird die großartige Kultur geschildert, aus der sie ausbrachen, die Landschaften ihrer Heimat und neüeroberter Siedlungsräume. Herrliche' Farbbilder, Strichzeichnungen, Vignetten erzählen mit, verraten unzählige interessante Details über ihr tägliches Leben, Geräte, Kleidung, Bauweise, Möbel und Handwerkszeug, Herstellung von Schmuck und Waffenverzierung. Ero [..]
-
Beilage LdH: Folge 196 vom Februar 1970, S. 1
[..] k blühen und gedeihen, ja man schließlich keinen sieht, als sich gcaenseitig zu verketzern und zu erkommunizieren. Nein, noch einmal, wir müssen lernen, uns offen und sachlich und (wenn es denn sein muß) auch hart auseinanderzuset- Lim üei- Heimat zen, ohne daß damit gleich die Gemeinschaft aufgekündigt wird, Cs ist eine Geschichtsklitterung, zu behaupten, daß es in der ersten Christenheit nur friedlich zugegangen sei. Die Heilige Schrift selbst berichtet es anders. Da [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 1
[..] Mit Beilage ,,Licht der Heimat" B D Nr. München, . Februar . Jahrgang Verhandlungen zwischen Bonn und Wien Um das Kreuznacher Abkommen Die in Linz erscheinende ,,Sudetenpost", Organ der Sudetendeutschen Landsmannschaft in Österreich, berichtete über die deutschösterreichischen Verhandlungen betreffend die Anwendung des Artikels des Kreuznacher Abkommens, die Ende Januar in Bonn begonnen haben. Das genannte Blatt schreibt u.a.: ,,Es handelt sich um jene Konta [..]
-
Beilage LdH: Folge 196 vom Februar 1970, S. 2
[..] mssen, der sich noch einige wenige hinzugescllen, verdankte schließlich das Vuizenlander sächsische Museum seine Gründung und seine Entwicklung aus kleinen Anfangen zu einer beachtlichen Institution heimatkundlicher Schau und zu einem lokalen Brennpunkt wissenschaftlichen Forschcns. An diesei Entwicklung war Treiber bis zuletzt maßgeblich beteiligt. Auch nach den veränderten politischen Verhältnissen in Rumänien konnten und mochten die neuen Heuen auf die Erfahrung, das Wisse [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 2
[..] st auch der Passus Eisenburgers: ,,Wir wollen uns nichts vormachen. Noch gibt es manches zu verbessern. Noch sind Vorurteile zu überwinden. Wir sind redlich bemüht und haben hierbei die volle UnterLandsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada Großer Heimattag der Siebenbärger Sachsen in Kitchener, Ont. Vor zwei Jahren hatten die beiden Landsmannschaften von Kanada und den USA beschlossen, jedes Jahr eine gemeinsame Großveranstaltung, einen Heimattag der Siebenbürger [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 3
[..] e i c h an: Sparkassa Vöcklabruck, Kto.-Nr. , ,,Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen". Heimfahrt ,,Und wenn man eine Reise tut, so kann man was erzählen ..." Alle Landsleute, die zu Weihnachten in die alte Heimat gefahren sind, um das Fest im Kreise ihrer Lieben zu verbringen, werden diese Fahrt in Erinnerung behalten, denn wir sind mit dem Orient-Expreß nicht nur Stunden bis zu unserem Ziel (Kronstadt) gefahren, sondern genau dreimal so lange. Grund für die große Ver [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 4
[..] erkennung für ihre treue und vorbildliche Arbeit in all den langen Jahren. Sicherlich wird in künftigen Veranstaltungen auch anderer eben so treuer Mitarbeiter gedacht werden. Für die weihnachtliche Stimmung, von der Kerzenbeleuchtung abgesehen, sorgten die Lesung der Referentin, die einiges in Vers und Prosa vorlas, und Herr Duldner, der sich beim Singen adventlicher Lieder als geübter Dirigent zeigte. Es war ein gelungens Zusammensein, und die Gäste aus der Heimat, die Oswa [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 5
[..] lein Sander, sei es unser Unterkunftsverwaltejr Herr Waschke; alle sind bemüht, jedem m freundlicher Weise helfend beizustehen. Die vorliegenden Zeilen habe ich geschrieben, um all denen tiefsten Dank zu sagen, die uns den Anfang in der neuen Umgebung, in der neuen Heimat zu erleichtern und uns das Gefühl geben: Wir sind nicht allein, wir gehören einer großen Gemeinschaft an. Vor allem Dank unserem Patenland Nordrhein-Westfalen, der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen un [..]









