SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 1
[..] n Österreich richten wir an alle Landsleute und an unsere bewährten Helfer und Freunde aufrichtige Glückwünsche zu den bevorstehenden Festtagen und zum Neuen Jahr. Damit verbunden ergeht ein herzlicher Willkommensgruß der Landsmannschaft an alle neu zugezogenen Landsleute und an die hier zu Besuch weilenden Schwestern und Brüder aus der alten Heimat. Erhard Plesch Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Dr. Oswald~Teutsch Bundesobmann de [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 3
[..] J>. Dezember SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Bernhard Capesius achtzigjährig Der Nestor der geistigen Elite in der Heimat, Karl Bernhard Capesius, dessen . Geburtstag wir in der letzten Folge unseres Blattes anzeigten, kam am . November als Sohn des verdienten siebenbürgischen Seminardirektors Josef Capesius in Hermannstadt zur Welt. Aus dem geistigen Bild dreier Generationen ist der Jubilar mit seiner Persönlichkeit und Leistung nicht wegzudenken. Die erste Ge [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 4
[..] igen Periodika sowie als Rezensent, Kunstkritiker und mit wissenschaftlichen Vorträgen, ist Capesius unermüdlich tätig. Es erübrigt sich, auf die kulturpolitische Wichtigkeit einer solchen Tätigkeit für unsere In der Heimat verbliebenen Landsleute, aber auch für Ansehen und die Geltung der rumänischen Wissenschaft einzugehen. So bleibt auch bei uns im Westen gleichwie in der alten Heimat, der Wunsch lebendig, daß ·s dem achtzigjährigen Jubilar beschieden sein möge, sein Leben [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 5
[..] meinschaft zu wenden, wenn sie Rat und Hilfe benötgen -- oft genügt ein aufmunterndes Wort, das wie ein kleiner Sonnenstrahl Licht in ausweglose Dunkelheit bringt, um Dinge zu lösen, die erst große Sorgen bereiteten. Unser Gruß geht über alle Grenzen -- wo Siebenbürger Sachsen leben, doch besonders gedenken wir unserer Brüder und Schwestern in der Heimat. Wir sagen auch ihnen; wir denken an Euch und reichen Euch die Hände. Euch allen zünden wir die Lichter an unserem Weihnach [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 6
[..] indung mit dem traditionellen Kathreinerball des Sachsenheimer Frauenvereins in das Kulturhaus dieser Siedlung eingeladen. Obmann Kastenhuber begrüßte die recht zahlreich erschienenen Landsleute und besonders liebe Gäste aus der alten Heimat. Er gedachte in anerkennenden Worten der großen Verdienste der Landsleute aus Sachsenheim, die mit viel Fleiß und Idealismus eine echte Dorfgemeinschaft fast siebenbürgisch-sächsischer Art aufbauten, vor allem auch der rührigen Frauen, di [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 7
[..] schen der Welt. Von der Empore erklang es sanft und leise: ,,Ihr Kinderlein kommet..." Und wir kamen immer wieder, Jahr für Jahr und trugen und tragen nun auf ganz anderen Lebanspfaden das reine weihnachtliche Licht aus der Heimat in uns. . Marta Geiger Bibliographie (Fortsetzung von Seite ) . München: Selbstverlag des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen in Deutschland . Jg. , S. --. Z i l l i c h , Heinrich: Bischof Friedrich Müller f. In: Südostdeutsche Vi [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1969, S. 1
[..] et werden. Damit erkennen wir aber an, daß auch andere Einrichtungen und Zusammenschlüsse von Siebenbürger Sachsen in dem Dienst der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft stehen; es sind dies die Nachbarschaften, die Heimatgemeinschaften, die Hüfsvereine, das Hilfskomitee, der Arbeitskreis für siebenbürgische Landeskunde, die Arbeitsgemeinschaft siebenbürgischer Erziehung, der Kulturbeirat u. a. m. Die Landsmannschaft kann somit - und das betonte der Bundesvorsitzende ausdr [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1969, S. 2
[..] Ongyerth (. März --. November ) Vor zwei Jahren feierten wir seinen ,,Siebzigsten". Den Freunden schlössen sich als Gratulanten das offizielle Innsbruck, die Stadt im Gebirge, in der Gustav Ongyerth eine zweite Heimat und Wirkungsstätte gefunden hat, und das Land Tirol an, dessen Verdienstmedaille ihm für sein kulturelles Wirken in dem Vierteljahrhundert nach dem Kriege verliehen worden war. Nun haben wir von ihm Abschied genommen. Der Herbst ist klar und weit, un [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1969, S. 3
[..] nzu, daß der erfolgreiche Generaldirektor des Werkes, Nikolaus L a m b e r t , aus Trier stammt, so daß gelegentlich das Scherzwort geprägt wurde, im Führungsbereich eines so bedeutenden Wirtschaftsunternehmens hätten sich Heimat und Urheimat der Siebenbürger Sachsen auf afrikanischem Boden vereint. Der Wahrheitskern dieser anekdotischen Bemerkung findet seine Begründung in dem Umstand, daß in der Tat die von einem Südamerikaner gegründete Orbis zunächst von dem Bukarest [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1969, S. 4
[..] derhöhe wird vergrößert Die Bauplanung für neue Siedlungshäuser in Drabenderhöhe ist fertiggestellt und genehmigt. Mit den Erdarbeiten soll noch in diesem Jahr begonnen werden. Somit können weitere siebenbürgische Familien innerhalb ihrer Gemeinschaft eine neue Heimat finden. Besondere Anstrengungen gelten der Eingliederung' der Familien, die in den letzten Jahren und Monaten aus Siebenbürgen zugezogen sind. Patenland, Regierung und Parlament, unterstützen unsere Maßnahmen [..]









