SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 7
[..] ar nachhaltig und innig. Die Trachten der Burschen und Mädchen echt. Die gebockelten Frauen und solche in schwarzer Burzenländer oder bunter nordsiebenbürgischer Haube, die Braut mit Borten und Myrthenkranz, wirkten feierlich und heimatlich zugleich. Wenn auch das Trachtenbild nicht nur die Gemeinde Nimesch, sondern ganz Siebenbürgen wiederspiegelte und die Dialekte der Sprecher und Sprecherinnen die Gemeinden erkennen ließen, aus denen sie stammen und damit wiederum einen Hi [..]
-
Folge 6 vom 5. April 1969, S. 8
[..] Weihnachtsgedichte zum Aufsagen; Weihnachtslieder mit Noten; Weihnachtsspiele für Kinder, leicht aufzuführen. Es sind entzückende Geschichten, Reime und Lieder, die jedes Kinderherz erfreuen. So ein Heftchen kann man immer wieder in einem Briefumschlag als Drucksache in die alte Heimat schicken und löst damit bestimmt Freude aus. Wir haben ein so reiches Angebot an Kinderund Jugendbüchern. Denken Sie daran, was so ein Buch, sei es für das Kleinkind mit den ersten Bildern und [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 1
[..] hten Schäden, aber aus militärischen Manövern wurden -- wie zu erwarten war -- politische Ausweichmanöver. Stephan-Ludwig-Roth- Gedenkjahr : Die Feierstunde in Stuttgart Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und der Schwäbische Heimatbund gedenken gemeinsam des Vorkämpfers der Aufgeschlossenheit von Volk zu Volk Im Blick auf die . Wiederkehr des Todestages von Stephan Ludwig Roth, der in den Wirren der Jahre / durch ein ungarisches Standgericht am . Mai [..]
-
Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 1
[..] her Übersetzung), des Schäßburger Dcchanten und Stadtpfarrers, Albert S c h ä f e r , und des Mcdiaschei Dechanten und KonsistoiialMitgliedes, Stadtpfarrer Professor Hans S c h e r r c r ab. Berichtigung I n der Nr. des ,,Lichtes der Heimat" sind einige sinnstörcnde Fehler stehengeblieben, die hiermit berichtigt weiden: Bischof D. Dr. Friedrich Müller war der . Sachsenbischof (S. , Abs. , Zeile , und Abs. , Zeile ), sein . Gebuitstag war im Jahre (S. , Abs. [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 2
[..] g grundsätzlich verhandlungsbereiten Regierung Grenzen setzt. Auf solcher Grundlage allein kann b e i d e r s e i t i g e Verständigungsbereitschaft erzielt werden. A. H. Spenden für das Heimatmuseum Gundelsheim Baumeister Gustav Müller, Gundelsheim, spendet statt Blumen auf das Grab seines zu früh verstorbenen Kollegen Eduard Teutsch den Betrag von DM ,--. Frau IreneFleischer-Ungar spendet DM,--. Aus dem Nachlaß des Rektors Wilhelm Mattes schickte uns Herr Konrektor Loth [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 4
[..] er des Reinen und Edlen, des Wahren und Guten, des Ewigen und Unverlierbaren", und es schreibt weiter: ,,Als volksverbundener Priester und wahrer deutscher Volkserzieher setzte Prälat Nischbach sich in seiner alten Heimat ganz besonders für zwei Werte ein: für den Glauben seines Volkes und für das deutsche Volkstum. Für Prälat Josef Nischbach bilden diese beiden Güter eine gottgewollte Einheit, die nur in ihrer organischen Verbundenheit leben und gedeihen können." Für immer v [..]
-
Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 4
[..] Liebe Leser! Das ,,Licht dei Heimat", das neben einer großen Zahl von Diiektbestellein alle Bezieher der ,,Siebenbürger Zeitung" als Beilage erhalten, erhebt keine festen Vezugsgebühien, Obwohl der verantwortliche Schriftleiter und die Mitarbeiter des Monatsgrußes völlig ehrenamtlich arbeiten, verursachen Druck, Bilder, Versand u, a. natürlich erhebliche, stets wachsende Kosten, zu deren Deckung k e i n e r l e i Zuwendüngen zur Verfügung stehen. Die einzige Finanzicrungsquel [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1969, S. 5
[..] eines friedlichen Zusammenlebens der Völker in Siebenbürgen" näher erläutern. Siebenbürgisch-sächsische Jugendlager Ein Aufruf an Jugendliche und Eltern Wer die einschlägigen Berichte des Hilfskomitees in dem Monatsblatt ,,Licht der Heimat" während des letzten Jahres aufmerksam verfolgte, weiß, daß die mühsam vorbereiteten Jugendlager von Jahr zu Jahr schwächer besucht sind ( waren es einschließlich Leiter nur Teilnehmer in Sommerlagern). So ist es auch zu verst [..]
-
Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 5
[..] bei Bedürftigkeit kann Ermäßigung gewährt weiden. Zuschriften erbeten an die Geschäftsstelle des Hilfstomitees der Giebenbürger Sachsen, München , Himmelreichstiaße . Im September spendeten für das ,,Licht der Heimat": ÖS ,--: Stef. Konnerth, Ida Weidenleider, Rosi Gamauf, David Böhm, Mich. Bierfeld, Joh. Schlecht, Joh. Lochner, Joh. Klosch, Wilh. Herbert, Mich. Breckner, Stefan Kräutner; ÖS ,--: Katharina Csef, Maximilian Falk, Kath. Nierlich, Maria Hermann, Joh. Al [..]
-
Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 6
[..] ÖS ,--: A. Kessler, Johann Broseri, Otto Heiter, Franz Barth^ Arthur v. Schanketoank, Dr. Elfriede Csallner; ÖS ,--: Therese Höhr, Pfarrer Joh. Feifer, Maria Gettel, Ww. Emma und Greda Scharsach, Hermine Nikolaus, Berta Zippenfenig, Rosina Gondosch, Dr. med, univ. Johann Göckler, Sofie Keul, Katharina Kreischer, Fritz Maroscher, Dr. med. Wolf Reißenberger, Dr. E. Owsanecki, Fritz Niemands; ÖS ,--: Johann Schwarz; ÖS ,: Rechtsanwalt Dr. Hans Georg Herzog, Karl Hans B [..]









