SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 6
[..] ber alle Beteiligten waren mit Lust und Liebe bei der Arbeit und bereits Ende Oktober möge auch sie mit diesen schönen Arbeiten vertraut machen. Zur Bereicherung unserer Ausstellung trugen die nach heimatlichen Vorbildern gefertigten Keramiken von Frau Etter/ Heilbronn bei, die restlos verkauft werden konnten. Unsere Frauen haben durch die Ausstellung neue Anregungen erhalten und es steht jetzt schon fest, daß viele von ihnen sich zur Verschönerung ihres Heims, dieses oder je [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 7
[..] einrich Meder, den Obmann der Donauschwäbischen Arbeitsgemeinschaft Valentin Reimann, den Präsidenten des Verbandes österreichischer Landsmannschaften Kommerzialrat Rudolf Haider, den Präsidenten der Trachtenund Heimatvereine Österreichs, Alexander Veigl. In seiner Festrede umriß stellvertretender Bundesobmann Direktor Otto Parsch Herkunft und Standort der landsmannschaftlichen Vereine, die die ehemals zur Monarchie gehörenden deutschen Volksstämme repräsentieren. Den Auftanz [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 8
[..] n die Kinder und die betagten Landsleute wurden Gabenpäckchen verteilt, um die sich Familie Mantsch verdienstvoll bemüht hat. Auch den übrigen Helfern sei für ihre Mitarbeit gedankt. Mit unserem Heimatlied wurde die Feierstunde beschlossen. Achtung, Landsleute aus Wels und Umgebung! Unser heuriger Ball findet am Samstag, . Februar um Uhr im großen Saal des Gasthofes ,,Zum guten Hirt" in Wels, {neben der Herz-Jesu-Kirche) als Faschingskränzchen st [..]
-
Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 1
[..] als die Beruhigung noch Lebender. Wie fehl fragwürdig diese Beruhigung namlich ist, zeigt sich an dem Geschick, mit dem das eigene Sterben und der Gediese Frage besonders deutlich stellen, denn in der Heimat gab es doch eine Menge zusätzlicher Unsicheiheitsfaktorcn, verglichen mit dem Leben im ,,Binnendeutsch land". Es liegt wohl am klaren Blick, durch den man sich nicht Sicherheiten hingab, die keine waren, sondern das Leben in seinem größeren Zusammenhang sah. Dadurch weid [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 1
[..] schlag wird erst nach der Begutachtung der Arbeiten durch das Preisgericht vom Vorstand des Arbeitskreises für siebenbürgische Landeskunde geöffnet. Der ist ausgeschlossen. Termine Einreichungtermin: . März Bekanntgabe der Entscheidung: in den Oktobernummern der ,,Siebenbürgischen Zeitung" und des ,,Lichtes der Heimat" Für Anfragen zum Preisausschreiben gilt die Anschrift des Schriftleiters des ,,Siebenbürgischen Archivs" Universitätsdozent Dr. Paul P h [..]
-
Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 2
[..] m Kreise konnte er schwärmen in Erinnerungen an die Zeiten nach dem eisten Weltkrieg, als der ,,Berliner Junge" Siebenbürgen durchwanderte und mehrere Wochen in Nosenau in der Vauernsamilie Maizell eine zweite Heimat fand. Ein zweites Mal führte ihn der Weg im August/September als Obergefreiten nach Sächsisch Regen, wo ihn etwas vom Todcsschatten über Siebenbürgen streifte, ein Erlebnis, das er bis zu seinem Tode als snmbolkiaftiges Erfahinis für die ,,Ostdeutschen" mit [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 2
[..] e ,,lebens- und entwicklungsfähigen Überlieferungen der Väter" pflegt, dessen Schriftleiter, Alfred Honig, einst selbst als Direktor und Chefredakteur des ,,Tageblattes" die Geschicke des sächsischen Organs in der Heimat lenkte. Mehr denn je ist in der neuen Umgebung für uns alle und für unser Blatt, das auch von unseren Landsleuten in den USA und in Kanada gerne gelesen wird, die Frage nach den entwicklungsfähigen Traditionen gestellt. Nicht nur leben wir in einer Welt, die [..]
-
Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 3
[..] uisition gegen Galileo Galilei. Da er ein gläubiger Katholik und Bahnbrecher der naturwissenschaftlichen Forschung, zugleich der Erneuerung der Weltanschauung des klassischen Humanismus in der Renaissance zugetan war, bietet diese Auseinandersetzung zwischen der Inquisition -- als der härtesten Verkörperung Aus der Heimat erreicht uns ein Bericht Dr. Egon Gundharts über ,,Restaurierungen und Konservierungen unserer Kirchenkastelle und Wehrkirchen, dem wir die folgenden eindru [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 3
[..] all am . Febr. im Salvatorkeller, , Saal , lädt die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen alle Landsleute und Bekannte ein. Zum Tanz spielt die Siebenbürger Blaskapelle. Beginn Uhr, Ende Uhr. Diese Veranstaltung soll uns den Marienball aus der alten Heimat in Erinnerung bringen. Einladung zur FaschingsunterhaUung der Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen am HasenberglHarthof, die am Sonnabend, dem . Februar um Uhr in den Räumen des Gemeindehauses [..]
-
Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 4
[..] gifche Landeskunde gcöffnet. Dci ist ausgeschlossen. Termine Einrcichungstcimin: , März . Bekanntgabe der Entscheidung: I n den Oktobernummern der ,,Siebcnbüigischcn Zeitung" und des ,,Lichtes der Heimat" . Für Anfragen Zum Preisausschreiben gilt die Anfchrift des Schriftleiters des ,,Siebcnbürgifchcn Archivs: Univerfitätsdozent Dr. Paul Philippi, Nußloch, Z, Heidelberg, im Dezember gez. Dr, Otto Mittelstiaß . Vorsitzender Familienerh [..]









