SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «

Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 168 vom Oktober 1967, S. 2

    [..] llberall, wo Sicbenbüiger Sachsen zusammenkommen und ihre Heimatlied« fingen, erklingt gewiß mich daß allen vertraute: ,,Angderm Kiiber saß ech ist, Mät dem inije Schatzken , , ,", Die meisten halten es für ein altes Volkslied und wissen es heute nicht mehr, Laß der junge Kerzer Pfaiier Kail R eich es war, der diese Weife erfand und sie zum eisten Male seiner Liebsten sang. Die junge Pfarifiau Regina N eich/ neb. Mild, der es galt, tonnte es damals nicht ahnen, daß der Lebcns [..]

  • Beilage LdH: Folge 168 vom Oktober 1967, S. 3

    [..] te, einige Gemeinden, einige Studien, einige Schulen bewahren weide, wo nach Aufhebung des Götzendienstes die Stimme des Evangeliums ertönt und Gott recht angerufen wird im Vertrauen auf seineu Sohn, den Mittler," Daher sollten auch sie beide in brieflichem Verkehr bleiben, zum Wohl der Kirche mit größerem Eifer im Geiste einander umMilÄ aei- Heimat IIi-nieTsn- NrautpaärL mit H,M«okiit iciÄ«tei> [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 4

    [..] hriebene Wort ,,Sonntag" fälschlich zu ,,Samstag" verwandelt wurde, sei hiermit richtiggestellt. Aus unserem Berlin ,,Der Reformator der SlebenbttrgerSachsen" Samstag, den . Oktober, veranstaltet di« Stiftung ,,Haus der Ostdeutschen Heimat" in Verbindung mit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen im Jakob-Kaiser-Saal des Hauses der Ostdeutschen Heimat einen Vortragsabend. Pfarrer Karl Reinerth, Lauften (Neckar), spricht über das Thema ,,Der Reformator der Siebenbürger [..]

  • Beilage LdH: Folge 168 vom Oktober 1967, S. 4

    [..] u ersehen ist/ das er im Gefängnis abgefaßt und vor seinem König und Landesherren freimütig bekannt hatte. l-is!MtgottSLclisnst in lVlunclisn Am Ewigteitssonntag, . U . , findet wieder, wie alljährlich, um H Uhr in der Auferstehungskirche, Geroltstiaße, ein Gottesdienst für Vertriebene und Flüchtlinge mit heimatlicher Lituigie statt. An den Gottesdienst schließt sich die Feier des hl, Abendmahls an, Zum . Male erscheint in diesem Herbst das Jahrbuch ,,Gicbenbülgis [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 5

    [..] Schnaubelt, die mit zum Besten des Gebotenen gehörten. Als erster Einzelchor trat der ,,Hontemschor" aus Drabenderhöhe auf. Dieser erst seit dem vorigen Herbst gegründete Gemischte Chor, der mit seinen aus siebenbürgischen Heimatorten stammenden Mitgliedern sozusagen einen Querschnitt aus Drabenderhöhe bildet, sang unter Leitung der Musikstudentin Heidrun Dürr zwei siebenbürgische Lieder sowie das ewigschöne ,,In stiller Nacht" von Brahms und erntete verdient herzlichen Be [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 6

    [..] aß es noch immer Landsleute gibt, die dringend unserer Hilfe bedürfen und die ihr Schicksal nicht aus eigener Kraft wenden können. Helfen Sie durch Ihren Beitrag mit, ärgste Not hier und in der alten Heimat abzuwenden. Dr. Oswald Teutsch, Bundesobmann Sitzung des Bundesausschusses Am .. fand in Wien eine Bundesausschußsitzung der Landsmannschaft unter dem Vorsitz von Bundesobmann Dr. Teutsch statt, die der Behandlung aktueller Probleme gewidmet war. Die von dem Bundesobman [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 1

    [..] . Jahrgan« ,,Signal der Freiheit und der Menschenrechte" ^^^JTM" Arbeite- und Sozialminister Werner Figgen zur Eröffnung der Ausstellung ,,Leistung und Schicksal" in Berlin Den Auftakt zum diesjährigen Tag der Heimat bildete die Eröffnung der Ausstellung ,,Leistung und Schicksal" im ehrwürdigen alten Beichstagsgebftude in Berlin. DerBegierendeBürgermeister Heinrich Albertz, der die Schirmherrschaft über die Ausstellung übernommen hat, betonte in seiner Ansprache, daß Berlin [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 2

    [..] ind, ihre Enttäuschung zu verbergen: Für Bonns Ostpolitik war es ein harter Schlag, daß Moskau auf den Katalog von möglichen Gesprächsthemen, der Botschafter Zarapkin im Juli in seinen Heimaturlaub mitgegeben worden war, überhaupt nicht reagiert hat Über ähnlich unerfreuliche Erfahrungen mußte sich Bundeskanzler Kiesinger von dem außenpolitischen Experten der CDU/CSU-Fraktion, Majonica, berichten lassen, der bei einem neuntägigen Besuch in Moskau keine Gelegenheit zu Bespr [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 3

    [..] zu dienen, wie auch bemüht zu sein, die Jugend für die Teilnahme am gesanglichen Leben zu gewinnen. -- Man zählte rund Besucher des Festes. Zu Beginn des Konzertes sangen die Damenchöre ,,O Schwarzwald, o Heimat" von Franz Abt, ,,Heimat" von Carl Attenhofer und ,,Der Geiger von Sankt Valten" von Ph. Orth. Danach traten die Männerchöre auf mit ,,Still ruht der See" von Heinrich Pfeil, ,,Weinland" von Robert Pracht und dem ,,Jägerchor" aus der Oper ,,Der Freischütz" von Car [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 4

    [..] Das Gedeck kostet ohn« Getränke DM ,--, wie das letzte Mal. Nach dem Essen geselliges Beisammensein mit Tanz. Als Gäste erwarten wir ehemalige Soldaten, die im Ersten Weltkrieg Kronstadt kennengelernt haben. Sie wünschen sich Farbdias aus unserer Heimat zu sehen. Auch die Schallplatte mit den Reden und Chören bei der Einweihung der Gedenkstätte wird auf dem Treffen zu haben sein. Im Mittelpunkt dieser Feier stand Ja eine große Red« unseres Dr. Heinrich Zillich, die jeder ge [..]