SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 6
[..] von unserem ZusanunengehBrlgkeitsbewuBtsein Zeugnis ab. Im Zeichen solcher innerer Erstarkung stand die Traditionspflege, die unsere Verbundenheit mit unserer Geschichte und mit unseren noch in der Heimat lebenden Landsleuten lebendig erhält. Im Zeichen dieser inneren Erstarkung standen aber auch die Leistungen unserer ehrenamtlich tätigen unermüdlichen und opferbereiten Frauen und Männer in allen Gliederungen der Landsmannschaft: im Bundesvorstand, in den führenden Gremien [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 7
[..] tenberg anschlug, dadurch den letzten äußerlichen Anstoß zur Reformation gebend. In seiner Begrüßungsansprache hob der . Vorsitzende der Berliner Landsmannschaft, ORR Oswald S c h ö n a u e r , hervor, welch bedeutende Rolle gerade die evangelische Kirche im Leben der alten Heimat gespielt hat, und wie sie noch heute einen festen Halt für die Landsleute bietet. Der Redner des Abends, Pfarrer Karl R e i n e r t h aus Lauffen a. Neckar gab zwar zu Beginn seines weitausladenden [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 8
[..] lagers wieder Wertkämpfe! Kostenpunkt: Verpflegung und Nächtigung für die gMMe ZeH: t.-- MW od. M.-- SchifUng. Eine Begegnung des Gemeinschaftsbewußtseins luoh dl« Heldeadorftr hörten nach Jahren den Klang Ihm Heimatglocken Für unsere Philatelisten Heimatliche Motivs auf nuräisohen Britimarkwi: Landsshaft, BMoUeMe HMI Kaut Am . November versammelten sich die Heidendorfer wieder zu ihrem Treffen in Oberickelsheim bei Uffenheim. Da die Landsleute aus allen Teilen der Bund [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 9
[..] Der glückliche Gewinner ; Klaus Wagner spendete die ersteigerte Torte bei.der nächsten Probe der treuen Volkskunstgruppe. In harmonischem Verlauf erreichte das Fest den Morgen. Reise in den Advent Der Schwarzkogler Heimatverein aus der Stadt Mödling bei Wien hat zu seiner Adventsfeier am . . den Bruderverein der Armbrustschützen aus Mödling, die Räte der Stadt, den Ortskommandanten, die Förster und als Gestalter des Festes diesmal eine ,,ausländische" Gruppe -- die Volksk [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 10
[..] jktte SIEBENBÜRGISCHE Z KIT UNO Vt. Dftaember Oberlehrer a. g. Michael Thiess Jahre alt Man erinnert sich in der alten Heimat Siebenbürg«! noch sehr wohl des stets für Volk und Kirche einsatzbereiten Lehrers Michael Thiess, und alle, die ihn kennen und verehren, bewahren ihm ein treues Andenken. Seine Wiege stand in der stattlichen Gemeinde Urwegen. Dort erblickte er am . Januar das Licht der Welt. Er durchlief ohne Schwierigkeiten die Volksschule seiner Heim [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1967, S. 1
[..] DM angelangten Sammlung für diese Gedenkstätte. Die Planung konnte nunmehr zur Alternative der besten und schönsten Lösung übergehen. Die Glocke der Heimat wurde in Auftrag gegeben und wird beim nächsten Heimattreffen in Dinkelsbühl erklingen, und zur Unterbringung der Gedenkbücher zur Erinne* rung an unsere Toten wird voraussichtlich, ein hiefür geeignetes Haus in Dinkelsbühl unter günstigen Bedingungen in die Anlage einbezogen werden können. Ein im Tätigkeitsbericht enthalt [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1967, S. 2
[..] ichtlich ihrer unterschiedlichen parteipolitischen Schattierungen. Die Siebenbürgische Zeitung tue in Geburtstagsaufsätzen und Nachrufen des Guten zu viel, und sie behandle die die Landsleute in der alten Heimat betreffenden Fragen zu wenig. Auch die inneren Probleme der Landsmannschaft sollten in Wort und Schrift freimütig behandelt werden. Die Demokratie verlange Meinungsfreiheit in jeder Hinsicht. Drabenderhöhe habe neben seinen großen Vorteilen auch Nachteile aufzuweisen. [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1967, S. 3
[..] des Professors Roth' ist es gelungen, diese Schwierigkeiten zu überwinden. Er entwickelte ein Verzahnungssystem, das Ritzel für schrägverzahnte Stirnräder mit nur einem bis fünf Zähnen ermöglicht." J«Mchöne Sigerus: Leinenstickereien, in Moppe . . . . DM . Phlep«: Des Kantors elftes Gebot DM .S Slebenb.-sachs. Heimatflbel für jung und alt DM . Friedrlch Hensel, ein deutscher Leonidas . . DM . Stephan Ludwig Roth, ein Opferleben . . . DM .S Siebenbürgen-Karte des [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1967, S. 4
[..] ten, Aquarellen und Zeichnungen. Der Vorsitzende des Kunstvereins Studienrat a. D. Hans Michels begrüßte die vielen Gäste und gratulierte Hildegard Schieb. Generaldechant Dr. Carl Molitoris richtete heimatverbundene herzliche Worte des Glückwunsches an Frau Schieb und die Kunstgemeinde. Die Ausstellung wurde umrahmt von Liedvorträgen des Hattinger Doppelquartetts, das drei von Hans Liebe bearbeitete und geleitete siebenbürgische Volkslieder sang. Hans Liebe spielte auch noch [..]
-
Folge 22 vom 30. November 1967, S. 5
[..] mannschaftlichen Jubiläen, sind unsere Trachten in Wiener Kirchen oder an Weihestätten zu sehen. Auch die zahlreichen landsmannschaftlichen Bälle, deren jeder ün Mittelpunkt ein feierliches Bekenntnis zur Heimat in ihrer Vielfalt beinhaltet, reiht unsere Trachten in ihre festlichen Aufmärsche ein. Wenn wir dann in unserer heimatlichen Festkleidung an den Tischen der Besucher vorbeischlendern oder vorbeitanzen, ernten wir immer freundliche Blick, frohe Zurufe, ein anerkennende [..]









