SbZ-Archiv - Stichwort »Was Ist Heimat «
Zur Suchanfrage wurden 15090 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 2
[..] ellung der durch innere Wirren und Streitigkeiten gestörten traditionellen Einheit zur Wahrung der Handlungsfähigkeit der Volksgruppe angesichts übermächtiger Gefahren. Um die Verdienste des Jubilars um seine Heimat und um seine Gemeinschaft im einzelnen zu würdigen und zum Verständnis aller Probleme der letzten Jahre vor Ausbruch des X Weltkrieges, bedürfte es einer umfassenden Darlegung nicht nur der politischen Zwangslage des Deutschtums in Rumänien, das zwischen die Mühls [..]
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 3
[..] eischessen. Im großen Garten der Gaststätte unter mächtigen Eichen hatte ein ,,Vorkommando" der Kreisgruppe auf dem freien Platz lange Tische und Stühle aufgestellt, Holzkohlenroste herbeigeschafft und für die heimatlichen »·»··········»·····«··«·»··»»·»·»··»»»»·····» Binloduna Di« Mitfflfodervergammlun« des Hilfavereins er Siebenbürger Sachsen ,,Adele Zay" e. V. findet am Samstag, dem . Oktober um » Uhr in S Drabenderhöhe im Haus der ,,Teiloffenen Tür" ata«. Alle [..]
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 4
[..] in ren schon ist die Mitwirkung dieses Ensembles bei den Museumsfesten guter Brauch. Die ,,Neue Rhein-Zeitung" schrieb dazu: ,,Es wurde von Carl Gorvin zu einem der besten Instrumentalkörper der engeren und weiteren rheinischen Heimat herangebildet. Im Kölner Gürzenich konnte man schon überaus genußreiche Abende mit Gorvin erleben. Die Zuhörer mußten das zu schätzen wissen." Über den Verlauf dieser Veranstaltung schrieb der ,,Kölner Stadt-Anzeiger" am . Juli u. a.: ,,De [..]
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 5
[..] FÜR UNSERE FRAUEN Politisch»* Seminar in Hamburg In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Heimatvertriebener und geflüchteter Frauen e. V. hat der Landsmannschaftliche Frauenarbeitskrets in der Zeit vom . bis . April in Bad Pyrmont das zweite politische Seminar abgehalten. Das Seminar stand unter dem Thema: ,,Staatsbewußtsein und geschichtliche Kontinuität". Frau Hertha P«ch, . Bundesvorsitzende, begrüßte die anwesenden Damen und dankte für ihr Erscheinen. Baronin Man [..]
-
Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 6
[..] gemeinschaft, in die er sich ganz eingelebt hatte und mit der er sich stets verbunden fühlte. Auch die Ehe mit Gertrud, geb. Falk, einer siebenbürgisch-sächsischen Pfarrerstochter, der hinterbliebenen Witwe, band ihn eng an das Sachsentum. Siebenbürgen wurde ihm zur neuen Heimat. Der Verstorbene war zunächst Lehrer in Mettersdorf und Dürrbach, dann Pfarrerlehrer in Tatsch und Paßbusch. Als Treckleiter führte er im Zuge der Evakuierung aus Nordsiebenbürgen seine Gemeinde [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 1
[..] durch Zurverfügungstellung von Liederbüchern und Literatur, viel helfen. Der Westdeutsche Rundfunk sendet die Aufnahme dieses Gesprächs in der Reihe ,,Alte und neue Heimat" am Samstag, dem . Juli um . Uhr im Ersten Programm, das auch für den Sendebereich des Norddeutschen Rundfunks ausgestrahlt wird. Landsmannschaftliches Leben in Nordamerika Das Honterusfest in Kitchener und der Heimatvag in Cleveland standen im Zeichen des Füreinanders aller Siebenbärger Sachsen [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 2
[..] erichtete lerner über die wichtigsten Fragen der willkommenen Zusammenarbeit zwischen der Landsmannschaft in Kanada und der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen in Deutschland. Er berichtete weiter über den Heimattag in Dinkelsbühl, insbesondere das überwältigende Erlebnis der Einweihung der Gedenkstätte in Dinkelsbühl über die verständnisvollen Ausführungen von Minister Figgen und die der Zusammenarbeit gewidmeten Gespräche mit den Bundesvorsitzenden der Landsmannschaften in Deu [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 3
[..] kalische Vorträge von Rang geboten. Das zwanglose Beisammensein dauerte bis in den Abend hinein und bot Gelegenheit zu ernstem Gedankenaustausch, aber auch zur Erzählung von Schnurren und Anekdoten aus der alten Heimat und Berichten von Erlebnissen in den Karpaten. Im Kreise führender Männer und Frauen der Landsmannschaft in Kanada wurden in den nächstfolgenden Tagen noch laufende Fragen der Zusammenarbeit der Landsmannschaft sowie der Ausgestaltung der laufenden Berichtersta [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Heimattag in Cleveland (Fortsetzung von Seite ) belebenden Leistung und Bedeutung eines gemeinsamen Blattes aller Siebenbürger Sachsen. Besonderen Beifall erntete er mit einer amüsanten Anekdote über den Redakteur der Siebenbürgischen Zeitung. Eine Kindergruppe führte mit entzückender Anmut siebenbürgisch-sächsische Volkstänze vor. Zu den Proben waren die Kinder jeweils von weither gekommen, um nun unter der Leitung von Frau Kath [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 5
[..] zu Kulturtagen internationaler Jugendgruppen hatte sie zum . und . Juni d. J. in ihre Siedlung eingeladen. Unsere westlichen Nachbarn aus Luxemburg, aus Flandern, aus Holland sowie der Westfälische Heimatbund Recklinghausen und alle Jugendgruppen unserer Sächsischen Siedlungen in Nordrhein-Westfalen waren zahlreich erschienen. Diese Tage haben uns bewiesen, wie leicht doch Menschen zusammenfinden können, wenn der Wille auf allen Seiten groß ist! Wer als ,,Fremder" schon [..]









